Ungelesener Beitrag
von Aki » 21.07.2010 12:56
Ein Regelwerk, das trotz der nicht eben geringen Komplexität einen hervorragenden Einstieg gewährt. Unser Rolli-Einsteiger hat sich nach einem Probeabend das Buch gekauft und zum nächsten Termin schon sehr detaillierte Ideen zum eigenen Char gehabt.
Dazu Illustration, Didaktik, Wiederfindbarkeit, Index, sogar ein kleines Bestiarium nebst Regio. Umfangreich und für den Anfang ausreichend.
Die Geschichte mit den Geweihten halte ich nicht für geeignet in einem Basisbuch. Einen Geweihten zu spielen setzt ohnehin genaue Kenntnisse von Liturgie und Pantheon voraus. Götter in Regeln zu pferchen ("ich mach mal ne Ritualprobe und dann macht mein Gott das für mich..."), naja, kann man von halten, was man will. Die Grundkenntnisse der Götter sind drin, so kann man auf jeden Fall einen gottgefälligen Char spielen. Mehr muss find ich hier nicht rein.
Andergast und Nostria gefallen mir als Einsteigerregionen gut. Hier kann man alles erleben. Stadt, Reise, Detektivgeschichten. Ziemlich vielseitig und noch ein paar echt weiße Flecken auf der Landkarte. Und nicht gleich so komplex wie ne Großstadt (Havena z.B.?) oder Extremregionen wie Khom oder die grüne Ebene, die Salamandersteine oder weiß ich was. Die streitenden Königreiche sind klein, überschaubar und gut zum Einstieg.
Das Basisregelwerk verstehe ich vor Allem als Einsteigerhilfe und Nachschlagewerk. Vor Allem in Letzterem wäre ein Einsteiger Abenteuer fehl am Platze. In den Boxen konnte man das Heftchen zur Seite legen nach dem Durchzocken. Beim Hardcover haste halt immer Alles in der Hand.
Volle Punkte mit dem Zusatz, dass das Layout der "Wege-Bände" bei weitem hier nicht rankommt. Nur deren Preisspiegel...
Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.(Charles Chaplin)