Hiermit stimme ich zu, dass mein Beitrag/meine Beiträge zur Forenaktion Zoo Botanica DSAForum, vom 01.09.2020 - bis zum 30.09.2020 in einem Sammel-PDF eingearbeitet und dann im Downloadbereich des dsaForums zum Download angeboten wird.
Waschbär
"Werte Base, wie ich dir in meinem letzten Brief ja berichtete, haben wir seit mehr als zwei Madaläufen einen ungebetenen Gast auf unserem Dachboden. Des nachts rumpelt und klappert es dort regelmäßig in einer solchen Lautstärke, dass es uns den Schlaf raubt. Wir werden wohl versuchen müssen, ihn loszuwerden, denn obgleich dieser Waschbär ein possierliches Tierchen ist, ist er doch auch ein sehr lauter Zeitgenosse und listiger Räuber, der Chaos in unserem Heim verbreitet und unsere Vorratskammer plündert! Malina wird morgen mit unserem Jäger sprechen, er möge ihn einfangen. Sein Fell wird einen feinen Kragenbesatz für meine nächste Joppe abgeben…"
- Auszug aus einem Brief des bornischen Barons Terbal von Birgau
Der Waschbär ist in fast ganz Aventurien verbreitet und kam vermutlich mit den ersten güldenländischen Siedlern per Schiff über das Meer der sieben Winde. Er lebt vornehmlich in wasserreichen Wäldern, wagt sich aber auch in besiedelte Gebiete und macht dortigen Siedlern Platz und Nahrung streitig, indem er Vorräte plündert bzw. Ernten wegfrisst. Aus diesem Grund sind Waschbären nicht bei allen Aventuriern wohl gelitten, denn die auf den ersten Blick ganz putzigen Tiere entpuppen sich oft als räuberische Chaosbringer, die in der Dämmerung und während der Nacht ihr unsägliches Werk vollbringen.
Waschbären gelten als sehr reinliche Tiere und gute Schwimmer. Bei den Einwohnern Grangors und dessen nahem Umland heißen sie "Wasbeer", fast allen Stämmen der Mohas sind sie als "Raccoon" bekannt. Bei ihrer Nahrung sind die Tiere nicht wählerisch, denn sie sind Allesfresser. Ob Würmer, kleine Krebse und Vögel, Pflanzen, Beeren, Wurzeln oder für den Schweinetrog vorgesehene Küchenabfälle, den Waschbären ist alles gleichermaßen recht.
Das langhaarige Fell der Tiere ist ein beliebtes Material für Pelzbesatz und Verbrämungen an Kleidung. Da Waschbären aber recht weit verbreitet sind und entsprechend häufig vorkommen und ihr Fell nicht besonders weich ist, ist es nicht so teuer wie beispielsweise Fuchsfell. Die Färbung variiert von dunklem Grau-braun zu hellerem Mittelbraun, wobei die Felle der größeren Bornland-Waschbären weicher und deshalb begehrter sind als die der kleineren in den Dschungeln des Südens vorkommenden Tiere. Viele Pelzjäger des Nordens tragen den schwarz-weiß geringelten Schwanz eines erlegten Waschbären als Trophäe an der Kappe oder am Gürtel. Bei den Nivesen des Rika-Lie-Stammes ist die Anzahl der am Gürtel getragenen Waschbärenschwänze ein Indiz für die Größe der Karenherde, die ein unverheirateter Nivesenmann sein Eigen nennt.
Sagen und Legenden
Die schwarze Fellzeichnung, die als Band die Augenpartie jedes Waschbären prägt, wird im Volksglauben oft mit der Unkenntlichmachung der Augen gleichgesetzt. Waschbären werden deshalb manchmal als Geschöpfe des Namenlosen angesehen, da dieser ja oft ohne deutliche Gesichtsmerkmale dargestellt wird. Dass Waschbären dort, wo sie auftauchen, oft genug Chaos und Unordnung verursachen, nährt diesen Aberglauben noch zusätzlich.
Werte
DSA4
Verbreitung: Waldreiche Gebiete in ganz Aventurien
Auftreten: 1 bis 1W6+1 Tiere
Größe: 2 bis 3,5 Spann (Länge ohne Schwanz) Gewicht: 3,5 bis 9 Stein
INI 8+1W6 PA 7 LeP 10 RS 1 KO 9
Biss: DK H AT 9 TP 1W6+1
GS 5 AuP 36 MR 3 GW 3
Jagd: +15, Flucht / einmaliger Angriff
Beute: 3 Rationen Fleisch, Fell (einfach)
Besondere Kampfregeln: sehr kleiner Gegner (AT+2 / PA+4)
DSA5
Größe: 0,4 bis 0,7 Schritt (ohne Schwanz), 0,60 bis 0,95 Schritt (mit Schwanz); 0,2 bis 0,30 Schritt Schulterhöhe
Gewicht: 3,5 bis 9 Stein
MU 13 KL 12 (t) IN 13 CH 14 FF 14 GE 12 KO 8 KK 12 (k)
LeP 12 AsP – KaP – INI 13+1W6
VW 6 SK 1 ZK 0 GS 5
Biss: AT 10 TP 1W3+1 RW kurz
RS/BE 0/0
Aktionen: 1
Sonderfertigkeiten: Angriff auf ungeschützte Stellen (Biss)
Talente: Klettern 4 (13/12/12), Körperbeherrschung 6 (12/12/12), Kraftakt 3 (8/12/12), Schwimmen 6 (12/8/12), Selbstbeherrschung 5 (13/13/8), Sinnesschärfe 7 (13/13/13), Verbergen 7 (13/13/12), Willenskraft 4 (13/13/14)
Anzahl: 1 oder 1W6+1 (Waschbärfamilie)
Größenkategorie: sehr klein
Typus: Tier, nicht humanoid
Beute: 3 Rationen Fleisch (zäh), Fell (4 bis 6 Silbertaler), Trophäe (Waschbärschwanz, 4 Silbertaler)
Kampfverhalten: Waschbären in Bedrängnis versuchen bei der erstbesten Gelegenheit zu fliehen. Als letztmögliche Verteidigung versuchen sie, ihren Angreifer zu beißen.
Flucht: Verlust von 25% der LeP
Tierkunde (Wildtiere):
• QS 1: Waschbären ernähren sich von allem, was für sie genießbar ist. Insekten, Würmer, Fische stehen genauso auf dem Speiseplan wie Pflanzen, Früchte oder auch Singvögel.
• QS 2: Waschbären sind sehr neugierig und geschickte Jäger, sind aber nicht sonderlich mutig. Sie sollten aber trotz ihres putzigen Aussehens nicht unterschätzt werden.
• QS 3+: Waschbären können bis zu einem gewissen Grad gezähmt, aber nicht abgerichtet werden. Es soll jedoch Töchter Satuarias geben, die von männlichen Waschbären als Vertraute erwählt wurden.
Jagd: –1

- Raccoon, CC0

- Sleeping raccoon by DesigningLua, CC BY-NC-ND

- Dinner for two by MistiqueStudio, CC BY-NC-SA 3.0