Diskussion zum Verhaltenskodex
- Zorni
- Administration
- Posts in diesem Topic: 27
- Beiträge: 9094
- Registriert: 22.10.2003 08:59
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Diskussion zum Verhaltenskodex
Oft gewünscht, lange drüber sinniert und gebrütet, nun endlich spruchreif, der Verhaltenskodex für das dsaforum.de
In diesem Thread könnt Ihr uns dazu Feedback geben.
Eins sollte evtl. noch angemerkt sein: GMV kann durch diesen Verhaltenskodex nicht ersetzt werden.
In diesem Sinne, Glück auf!
Ein großes Dankeschön geht übrigens an Cattivo von Aravanadi für die vielen Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Formulierungen!
In diesem Thread könnt Ihr uns dazu Feedback geben.
Eins sollte evtl. noch angemerkt sein: GMV kann durch diesen Verhaltenskodex nicht ersetzt werden.
In diesem Sinne, Glück auf!
Ein großes Dankeschön geht übrigens an Cattivo von Aravanadi für die vielen Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Formulierungen!
Zuletzt geändert von Zorni am 20.07.2010 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
Es fehlt unten vielleicht ein kurzer Hinweis darauf, dass bei Meisterinformationen, die in einem eröffneten Thread sind oder offensichtlich noch kommen werden, es eine gute Sache ist, [MI: Abenteuer] direkt in den Threadtitel dazuzuschreiben. Besonders empfehlenswert bei Diskussionen zu größeren Kampagnen... *hüstel*
- Olvir Albruch
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 19512
- Registriert: 05.06.2005 11:23
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Zudem ist da die Rede von *kommerzieller*, also geschäftsmäßiger Werbung.
Selbst wenn ich in einem (thematisch passenden) Thread schreiben würde "ich finde die Klett-Ausgabe von Caesars Bellum Gallicum viel brauchbarer als die vom Buchner-Verlag, also am besten Klett kaufen"
, dann ist das noch lange keine "kommerzielle Werbung".
Jedenfalls meinem Verständnis nach.
Selbst wenn ich in einem (thematisch passenden) Thread schreiben würde "ich finde die Klett-Ausgabe von Caesars Bellum Gallicum viel brauchbarer als die vom Buchner-Verlag, also am besten Klett kaufen"

Jedenfalls meinem Verständnis nach.
- Cattivo von Aravanadi
- Posts in diesem Topic: 5
- Beiträge: 9901
- Registriert: 17.04.2006 12:54
Ich würde uneigennützige Werbung in dem vorstehend dargestellten Sinne nicht als Werbung, sondern als Empfehlung verstehen. Werbung im Sinne des Verhaltenskodex wäre wohl für das "eigene" Produkt. Oder durch Werbeagenten.
Die Unterscheidung mag schwierig sein. Aber jedem ist klar was gemeint ist. Und man weiß, was einen erwartet, wenn man des Boldes Zorn heraufbeschwören will.
Die Unterscheidung mag schwierig sein. Aber jedem ist klar was gemeint ist. Und man weiß, was einen erwartet, wenn man des Boldes Zorn heraufbeschwören will.
- 19Uhr30
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 154
- Registriert: 06.09.2003 16:19
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
Hmmm.... Ich habe mal eine Frage zur Auslegung des Kodex...
Widerspricht das Heranziehen des Gesunden Menschenverstandes als Argument in einer Diskussion eigentlich folgendem Punkt des Kodex?
Widerspricht das Heranziehen des Gesunden Menschenverstandes als Argument in einer Diskussion eigentlich folgendem Punkt des Kodex?
Schließlich kann man, wenn man den GMV für die eigene Position beansprucht, davon ausgehen, dass man ihn der anderen abspricht. Und jemandem den Gesunden Menschenverstand abzusprechen fällt meiner Meinung nach nicht unter "höflich und respektvoll".Ich respektiere die Gefühle und Meinungen anderer Benutzer. Wenn ich eine andere Meinung vertrete oder die Gefühle eines anderen Mitglieds nicht verstehen kann, dann teile ich dieses in höflicher und respektvoller Art dem Anderen mit.
- Olvir Albruch
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 19512
- Registriert: 05.06.2005 11:23
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
In einer Diskussion geht man für gewöhnlich immer davon aus, dass die eigene Position richtig ist und das man auf dieses Ergebnis mit Hilfe des GMV kommen könnte.
Im Prinzip hast du Recht, aber gewissermaßen ist dies zu einer Redewendung im Deutschen geworden und eigentlich sollte damit keiner ein Problem haben.
MfG,
Olvir Albruch...
...der auch mal hofft, dass dieser Kritikpunkt nicht ganz ernst gemeint war!;)
Im Prinzip hast du Recht, aber gewissermaßen ist dies zu einer Redewendung im Deutschen geworden und eigentlich sollte damit keiner ein Problem haben.
MfG,
Olvir Albruch...
...der auch mal hofft, dass dieser Kritikpunkt nicht ganz ernst gemeint war!;)
- 19Uhr30
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 154
- Registriert: 06.09.2003 16:19
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
Doch... Das ist durchaus ernst gemeint. Mich nervt es nämlich ungemein, wenn der GMV in Diskussionen als Argument herhalten muss. Dabei ist er eigentlich nur ein Diskussionsabwürger, weil er ja nicht mehr mit anderen Argumenten angegriffen werden kann. Nein. Wer den GMV auf seiner Seite hat, hat auch die Weisheit mit Löffeln gefressen und definitiv Recht.
Und jetzt frage ich mich, ob man dieses ärgerliche GMV-Pseudoargument nicht einfach mit Verweis auf die Forenregeln/den Verhaltenskodex für ungültig erklären darf.
btw: Der GMV ist mir übrigens bisher nur in Rollenspielforen und nicht in anderen begegnet. Komisch...
Und jetzt frage ich mich, ob man dieses ärgerliche GMV-Pseudoargument nicht einfach mit Verweis auf die Forenregeln/den Verhaltenskodex für ungültig erklären darf.
btw: Der GMV ist mir übrigens bisher nur in Rollenspielforen und nicht in anderen begegnet. Komisch...
- Olvir Albruch
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 19512
- Registriert: 05.06.2005 11:23
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Wenn es angebracht ist, auf diesen zu verweisen, halte ich es für sinnvoll, dies zu tun.
Beispiel (übertrieben):
"Wenn mein Elf zwitschert, kann er dann fliegen?"
Solche Fragen lassen sich sehr gut mit Verweis auf den GMV beantworten, oder auch solch eine:
"Ist es diplomatisch sinnvoll Sultan Hasrabal mitten in Rashdul gaaanz laut einen alten und fetten Sack zu nennen?!"
Bei solchen Fragen mangelt es nämlich auch scheinbar an GMV.
MfG,
Olvir Albruch...
...der dies hiermit explizit als seine eigene Meinung kennzeichnet.
Beispiel (übertrieben):
"Wenn mein Elf zwitschert, kann er dann fliegen?"
Solche Fragen lassen sich sehr gut mit Verweis auf den GMV beantworten, oder auch solch eine:
"Ist es diplomatisch sinnvoll Sultan Hasrabal mitten in Rashdul gaaanz laut einen alten und fetten Sack zu nennen?!"
Bei solchen Fragen mangelt es nämlich auch scheinbar an GMV.
MfG,
Olvir Albruch...
...der dies hiermit explizit als seine eigene Meinung kennzeichnet.
- Cattivo von Aravanadi
- Posts in diesem Topic: 5
- Beiträge: 9901
- Registriert: 17.04.2006 12:54
Die Meinungen anderer zu respektieren, auch wenn man sie inhaltlich zu tiefst ablehnt, ist nicht immer leicht. Es kommt zum Teil vor, dass in einer Diskussion - auch hier im Forum - Positionen vertreten werden, die eigentlich unvertretbar erscheinen.19Uhr30 hat geschrieben:Widerspricht das Heranziehen des Gesunden Menschenverstandes als Argument in einer Diskussion eigentlich folgendem Punkt des Kodex?
Schließlich kann man, wenn man den GMV für die eigene Position beansprucht, davon ausgehen, dass man ihn der anderen abspricht. Und jemandem den Gesunden Menschenverstand abzusprechen fällt meiner Meinung nach nicht unter "höflich und respektvoll".Ich respektiere die Gefühle und Meinungen anderer Benutzer. Wenn ich eine andere Meinung vertrete oder die Gefühle eines anderen Mitglieds nicht verstehen kann, dann teile ich dieses in höflicher und respektvoller Art dem Anderen mit.
An derartige Positionen kommst Du aber nicht durch einen Hinweis auf den Kodex ran. Der Einwand wäre streng genommen in der jeweiligen Diskussion OT. Und führt lediglich zu einer META-Diskussion, die Dein jeweiliges Problem nicht mal ansatzweise löst.
Entweder versuchst Du, Dich inhaltlich und unemotional mit dem Argument auseinanderzusetzen. Ggf. den anderen erklären zu lassen, warum sein Argument das nach GMV einzig richtige ist.
Oder Du stellst die Diskussion mit dem konkreten Teilnehmer gänzlich ein. Falls Du der Auffassung bist, dass sich eine Diskussion mit ihm zum Zwecke der Wahrheitsfindung nicht lohnt. Kommt leider immer mal wieder vor.
\\// Lebe lang und erfolgreich
Cattivo
... it´s better to die on your feet than to live on your knees
19Uhr30 Ich vertrete diese Meinung schon ziemlich lange, doch es scheint hoffnungslos. Der GMV, den es so wie er oft angewendet wird, nämlich als ein klar definiertes und damit eindeutiges Element, dass man als Begründung benutzten kann, nicht gibt, muss immer wieder dafür herhalten fehlende Toleranz zu stützen. Leider sind die von Olvir genannten Situationen im seltensten Fall jene, wo der GMV als Begründung heran gezogen wird. Das Forum ist bereits übersäht von meinen Aufklärungsversuchen zum GMV, aber wie gesagt es ist scheinbar nur eine Illusion, das der Begriff GMV in der gegenwärtig häufigen Nutzung verschwindet.19Uhr30 hat geschrieben:Doch... Das ist durchaus ernst gemeint. Mich nervt es nämlich ungemein, wenn der GMV in Diskussionen als Argument herhalten muss. Dabei ist er eigentlich nur ein Diskussionsabwürger, weil er ja nicht mehr mit anderen Argumenten angegriffen werden kann. Nein. Wer den GMV auf seiner Seite hat, hat auch die Weisheit mit Löffeln gefressen und definitiv Recht.
Und jetzt frage ich mich, ob man dieses ärgerliche GMV-Pseudoargument nicht einfach mit Verweis auf die Forenregeln/den Verhaltenskodex für ungültig erklären darf.
btw: Der GMV ist mir übrigens bisher nur in Rollenspielforen und nicht in anderen begegnet. Komisch...
- Zorni
- Administration
- Posts in diesem Topic: 27
- Beiträge: 9094
- Registriert: 22.10.2003 08:59
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
- Er ist nun global
- Rechtschreibungsabschnitt wird derzeit erweitert.
- Wird vermutlich noch voll in die Nutzungsbedingungen integriert, aber die muss dann eh jeder noch einmal abnicken...
- Rechtschreibungsabschnitt wird derzeit erweitert.
- Wird vermutlich noch voll in die Nutzungsbedingungen integriert, aber die muss dann eh jeder noch einmal abnicken...
- reo lassan
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2004 20:27
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Ist vielleicht ein bisschen spät, aber ich habe dennoch einige Anmerkungen:
- Übrigens schreibt ihr "schädigenden oder anderen schädlichen Inhalten".
- Wieso ihr Bilder anders als andere Inhalte behandelt, ist für mich unklar, das könnte man zusammenziehen (und die Eigenschaften auch auf alles ausdehnen).
- Ich würde auch noch Links in diese Regel einbinden.
- Normalerweise wird überdies auch eine Art Generalklausel eingefügt, damit man möglichst breit bleibt (oder "ähnliche" Inhalte?).
- Was ihr untersagt und wie streng ihr etwas untersagt, ist den Personen, die solche Inhalte setzen würden, sicher sehr egal. Die Folgen sind es (vielleicht) nicht.
- Die "diskussionslose" Löschung ist wohl nicht gemeint (es nimmt ja eh keiner an, dass man da zu einer Diskussion aufgefordert wird, ob etwas gelöscht wird oder nicht). Ihr meintet vielleicht eher "kommentarlos".
- Dass "möglicherweise" rechtliche Folgen kommen, ist in Streitfällen manchmal mehrdeutig (meint ihr "wenn es allgemein möglich ist" oder "wenn es uns möglich ist"). Neutral formuliert klingt es vielleicht besser.
- Wieso der Threadersteller (!!) für einen anderen User verantwortlich sein soll, ist mir ein Rätsel.
- Man sollte als Forumsbetreiber nicht nur die Beiträge löschen, sondern nötigenfalls auch gegen die User vorgehen - nicht nur rechtlich, sondern auch im Forum selbst. Da würde ich gleich die Löschung vorschlagen.
- Es fehlen Hinweise auf Beiträge, die off-topic sind oder die die Suchfunktion nicht verwendet haben sowie auf die Netiquette allgemein (was natürlich in manchen Streitfällen nicht wirklich weiterhilft, aber man erwartet es sich eben).
Mein Formulierungsvorschlag:
1. Es gelten die Regeln der Netiquette. Wir behalten uns vor, Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, zu editieren oder zu löschen bzw User, die gegen diese Regeln verstoßen, zu sperren oder zu löschen.
2. Bitte berücksichtigt das Thema der Diskussion. Wir behalten uns vor, Beiträge, die off-topic sind, zu editieren, zu löschen oder gegebenenfalls in die passende Diskussion zu verschieben.
3. Bitte nutzt die Suchfunktion. Wir behalten uns vor, Threads zu bereits bestehenden Diskussionen zu löschen oder zu sperren.
4. Beiträge mit gesetzwidrigen (insbesondere strafgesetzwidrigen oder beleidigenden), pornografischen, obszönen, schädigenden, rassistischen, diskriminierenden oder ähnlichen Inhalten (dazu zählen auch Bilder und das Setzen von Links mit den erwähnten Inhalten) werden kommentarlos gelöscht und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. User, die solche Beiträge verfassen, werden kommentarlos gelöscht.
Ich habe jetzt die Folgen, die ich mir denken kann, schon reingeschrieben, die müsstet ihr gegebenenfalls noch anpassen (vielleicht wollt ihr die betroffenen Beiträge ja nicht editieren oder sperren, sondern gleich löschen bzw verschieben).
Bitte beachtet, dass bei meinem Vorschlag nur bei Punkt 4. kein Kommentar vorgesehen ist - wenn ihr auch sonst keinen Kommentar abgeben wollt, dann müsste man das noch klarstellend erwähnen.
Das mit dem GMV wurde schon gesagt...man tut sich in abstrakto leicht auf "Vernunft", "Gerechtigkeit", "Fairness" oder den GMV zu verweisen. Im Streitfall bringt es einen dann meistens gar nicht weiter.
lg
reo
- Gesetzeswidrig klingt für mich komisch (ich bin "gesetzwidrig" gewohnt, aber das mag auch daran liegen, dass das in Österreich anders verwendet wird), drückt aber jedenfalls dasselbe wie "illegal" aus. Auch beleidigende Inhalte sind übrigens gesetzwidrig. Ihr schreibt schließlich "oder anderen schädlichen Inhalten", was bedeuten würde, dass ihr entweder annehmt, dass die vorigen Dinge automatisch schädigend sind oder dass die anderen Dinge nur dann untersagt sein sollen, wenn tatsächlich ein Schaden eintritt. Mit einer anderen Formulierung könnte man im Streitfall Diskussionen vielleicht besser vermeiden.Beiträge mit gesetzeswidrigen, schädigenden, beleidigenden, rassistischen, illegalen oder anderen schädlichen Inhalten und pornografische bzw. obszöne Bilder sind strengstens untersagt und werden diskussionslos gelöscht und ziehen möglicherweise rechtliche Folgen für den Threadersteller nach sich.
- Übrigens schreibt ihr "schädigenden oder anderen schädlichen Inhalten".
- Wieso ihr Bilder anders als andere Inhalte behandelt, ist für mich unklar, das könnte man zusammenziehen (und die Eigenschaften auch auf alles ausdehnen).
- Ich würde auch noch Links in diese Regel einbinden.
- Normalerweise wird überdies auch eine Art Generalklausel eingefügt, damit man möglichst breit bleibt (oder "ähnliche" Inhalte?).
- Was ihr untersagt und wie streng ihr etwas untersagt, ist den Personen, die solche Inhalte setzen würden, sicher sehr egal. Die Folgen sind es (vielleicht) nicht.
- Die "diskussionslose" Löschung ist wohl nicht gemeint (es nimmt ja eh keiner an, dass man da zu einer Diskussion aufgefordert wird, ob etwas gelöscht wird oder nicht). Ihr meintet vielleicht eher "kommentarlos".
- Dass "möglicherweise" rechtliche Folgen kommen, ist in Streitfällen manchmal mehrdeutig (meint ihr "wenn es allgemein möglich ist" oder "wenn es uns möglich ist"). Neutral formuliert klingt es vielleicht besser.
- Wieso der Threadersteller (!!) für einen anderen User verantwortlich sein soll, ist mir ein Rätsel.
- Man sollte als Forumsbetreiber nicht nur die Beiträge löschen, sondern nötigenfalls auch gegen die User vorgehen - nicht nur rechtlich, sondern auch im Forum selbst. Da würde ich gleich die Löschung vorschlagen.
- Es fehlen Hinweise auf Beiträge, die off-topic sind oder die die Suchfunktion nicht verwendet haben sowie auf die Netiquette allgemein (was natürlich in manchen Streitfällen nicht wirklich weiterhilft, aber man erwartet es sich eben).
Mein Formulierungsvorschlag:
1. Es gelten die Regeln der Netiquette. Wir behalten uns vor, Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, zu editieren oder zu löschen bzw User, die gegen diese Regeln verstoßen, zu sperren oder zu löschen.
2. Bitte berücksichtigt das Thema der Diskussion. Wir behalten uns vor, Beiträge, die off-topic sind, zu editieren, zu löschen oder gegebenenfalls in die passende Diskussion zu verschieben.
3. Bitte nutzt die Suchfunktion. Wir behalten uns vor, Threads zu bereits bestehenden Diskussionen zu löschen oder zu sperren.
4. Beiträge mit gesetzwidrigen (insbesondere strafgesetzwidrigen oder beleidigenden), pornografischen, obszönen, schädigenden, rassistischen, diskriminierenden oder ähnlichen Inhalten (dazu zählen auch Bilder und das Setzen von Links mit den erwähnten Inhalten) werden kommentarlos gelöscht und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. User, die solche Beiträge verfassen, werden kommentarlos gelöscht.
Ich habe jetzt die Folgen, die ich mir denken kann, schon reingeschrieben, die müsstet ihr gegebenenfalls noch anpassen (vielleicht wollt ihr die betroffenen Beiträge ja nicht editieren oder sperren, sondern gleich löschen bzw verschieben).
Bitte beachtet, dass bei meinem Vorschlag nur bei Punkt 4. kein Kommentar vorgesehen ist - wenn ihr auch sonst keinen Kommentar abgeben wollt, dann müsste man das noch klarstellend erwähnen.
Das mit dem GMV wurde schon gesagt...man tut sich in abstrakto leicht auf "Vernunft", "Gerechtigkeit", "Fairness" oder den GMV zu verweisen. Im Streitfall bringt es einen dann meistens gar nicht weiter.
lg
reo
- Zorni
- Administration
- Posts in diesem Topic: 27
- Beiträge: 9094
- Registriert: 22.10.2003 08:59
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Moin reo,
du hast in den meisten Punkten recht.
Sollte es zum Ernstfall kommen, werden wir allerdings nicht den Verhaltenskodex als Maßstab nehmen können, sondern unsere Nutzungsbedingungen.
Der Kodex gilt eigentlich mehr als Netiquette, wie du richtig sagst und hat keinerlei rechtl. Relevanz. (Wobei 3b des Nutzungsvertrags den Kodex eigentlich mit einschließt ... hmm)
Hier sind unsere Nutzungsbedingungen, die jedes Mitglied akzeptiert hat:
http://www.dsa4forum.de/ucp.php?mode=terms
Wobei eine Generalüberholung des Verhaltenskodex in der Tat mal angebracht wäre.
Sollten den dann auch zum Bestandteil der Nutzungsbedingungen machen. (Dann müsste die Relevanz wieder gegeben sein, oder?) -> Juristen vor!
Also wenn jemand Zeit und Lust hat das ganze einheitlich durchzuformulieren, wir sind immer für Unterstützung offen.
du hast in den meisten Punkten recht.
Sollte es zum Ernstfall kommen, werden wir allerdings nicht den Verhaltenskodex als Maßstab nehmen können, sondern unsere Nutzungsbedingungen.
Der Kodex gilt eigentlich mehr als Netiquette, wie du richtig sagst und hat keinerlei rechtl. Relevanz. (Wobei 3b des Nutzungsvertrags den Kodex eigentlich mit einschließt ... hmm)
Hier sind unsere Nutzungsbedingungen, die jedes Mitglied akzeptiert hat:
http://www.dsa4forum.de/ucp.php?mode=terms
Wobei eine Generalüberholung des Verhaltenskodex in der Tat mal angebracht wäre.
Sollten den dann auch zum Bestandteil der Nutzungsbedingungen machen. (Dann müsste die Relevanz wieder gegeben sein, oder?) -> Juristen vor!

Also wenn jemand Zeit und Lust hat das ganze einheitlich durchzuformulieren, wir sind immer für Unterstützung offen.
Zuletzt geändert von Zorni am 28.07.2009 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
- reo lassan
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 135
- Registriert: 14.06.2004 20:27
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Naja, keinerlei rechtliche Relevanz ist ein bisschen hart ausgedrückt (man findet manchmal ganz schnell juristische Relevanz in Dingen, die man vorher gar nicht vermutet hätte).
Aber darum allein ging es mir gar nicht hauptsächlich. Ich meinte wirkliche Streitigkeiten zwischen Usern und euch, vor allem, wenn ihr mal Beiträge oder User löschen müsst. Da kann man dann im Fall der Fälle als Forums-Team ganz leicht auf den Verhaltenskodex verweisen, der ja öffentlich (und für Foren üblich) war und wo die Folgen des Verhaltens auch gestanden sind (und desto länger er öffentlich war, desto mehr Gewicht bekommt er).
Ich würde sowas einfach reinnehmen, um Leuten, die die Netiquette nicht einhalten wollen, schon vor vorneherein den Wind aus den Segeln zu nehmen.
lg
reo
Aber darum allein ging es mir gar nicht hauptsächlich. Ich meinte wirkliche Streitigkeiten zwischen Usern und euch, vor allem, wenn ihr mal Beiträge oder User löschen müsst. Da kann man dann im Fall der Fälle als Forums-Team ganz leicht auf den Verhaltenskodex verweisen, der ja öffentlich (und für Foren üblich) war und wo die Folgen des Verhaltens auch gestanden sind (und desto länger er öffentlich war, desto mehr Gewicht bekommt er).
Ich würde sowas einfach reinnehmen, um Leuten, die die Netiquette nicht einhalten wollen, schon vor vorneherein den Wind aus den Segeln zu nehmen.
lg
reo
- Zorni
- Administration
- Posts in diesem Topic: 27
- Beiträge: 9094
- Registriert: 22.10.2003 08:59
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Haben eine neue Version erstellt, auch einige Punkt von dir einfließen lassen.
Dazu noch Punkte bzgl. Signaturen und erweiterte Regelungen in einigen Forenbereichen.
Dazu noch Punkte bzgl. Signaturen und erweiterte Regelungen in einigen Forenbereichen.
Zuletzt geändert von Zorni am 30.07.2009 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Ich habe eine kurze Frage:
In den Regeln steht "Ich veröffentliche keine Informationen aus privaten Nachrichten". Wenn ich nun eine PN bekomme darf ich deren Inhalt nicht kopieren und in einen Thread stellen (es handelt sich in diesem Fall um eine Kopie von Meisterinformationen zu einem selbst erdachten AB das ich als Meister von einem anderen im OAF übernehme, da diesem die Zeit fehlt es weiter zu meistern)? Zweck dieser Offenlegung wäre die Information der Spieler über bestimmte Umstände und damit verbunden die Anfrage ob sie die Umstände die der Meister mir vorgegeben hat übernehmen wollen oder ob sie wollen das ich die Umstände abändere (als neuer Meister).
Da ich nicht vorhabe gegen den Codex zu verstoßen, frage ich dann hier mal lieber nach.
Auch wenn man ja weiß, das ein Codex eher Richtlinien sind.
In den Regeln steht "Ich veröffentliche keine Informationen aus privaten Nachrichten". Wenn ich nun eine PN bekomme darf ich deren Inhalt nicht kopieren und in einen Thread stellen (es handelt sich in diesem Fall um eine Kopie von Meisterinformationen zu einem selbst erdachten AB das ich als Meister von einem anderen im OAF übernehme, da diesem die Zeit fehlt es weiter zu meistern)? Zweck dieser Offenlegung wäre die Information der Spieler über bestimmte Umstände und damit verbunden die Anfrage ob sie die Umstände die der Meister mir vorgegeben hat übernehmen wollen oder ob sie wollen das ich die Umstände abändere (als neuer Meister).
Da ich nicht vorhabe gegen den Codex zu verstoßen, frage ich dann hier mal lieber nach.
Auch wenn man ja weiß, das ein Codex eher Richtlinien sind.

- Zorni
- Administration
- Posts in diesem Topic: 27
- Beiträge: 9094
- Registriert: 22.10.2003 08:59
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Sowas geht natürlich klar, da gehts eher um persönliche dinge von anderen Benutzern etc...
- Hane
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 831
- Registriert: 23.06.2004 16:39
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Ein Verhaltenstip: Möchte man nicht, dass irgendjemand etwas liest, sollte man es kundgeben!

Zornbold hat geschrieben:Verhaltenskodex
Das Forum hat geschrieben:Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.


- Cattivo von Aravanadi
- Posts in diesem Topic: 5
- Beiträge: 9901
- Registriert: 17.04.2006 12:54
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Hane hat geschrieben:Ein Verhaltenstip: Möchte man nicht, dass irgendjemand etwas liest, sollte man es kundgeben!
Zornbold hat geschrieben:VerhaltenskodexDas Forum hat geschrieben:Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.![]()

ausprobiert - auch keine Berechtigung
Dann gelten die Regeln für mich nicht?


- Robak
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 12106
- Registriert: 28.08.2003 14:10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Der Verhaltenskodex ist (als globale Benachrichtigung) in jedem Unterforum ganz oben festgepinnt. Der Link zeigt auf die Ausgabe im Admin Unterforum auf das ihr natürlich keinen Zugriff habt.
Es gibt aber jetzt in jedem Forum eine Ausgabe des Verhaltenskodex.
Gruß Robak
Es gibt aber jetzt in jedem Forum eine Ausgabe des Verhaltenskodex.
Gruß Robak
Re: Diskussion zum Verhaltenskodex
Nochmal bezüglich dem neuen Verhaltenskodex.
Das er als neu markiert ist, macht natürlich offensichtlich, dass sich was geändert hat. Ich für meinen Teil habe den ganzen Kodex aber nicht in so in seinem Wortlaut im Kopf, dass mir beim Durchlesen auffallen würde, was sich jetzt verändert hat.
Wäre es evtl. möglich die Neuerungen farblich anders zu kennzeichnen? Mit "Neuerungen vom XX.YY.ZZZZ in rot" könnte man auch ne Legende druntersetzen und es kann so bleiben.
Lg
Sarafin
Das er als neu markiert ist, macht natürlich offensichtlich, dass sich was geändert hat. Ich für meinen Teil habe den ganzen Kodex aber nicht in so in seinem Wortlaut im Kopf, dass mir beim Durchlesen auffallen würde, was sich jetzt verändert hat.
Wäre es evtl. möglich die Neuerungen farblich anders zu kennzeichnen? Mit "Neuerungen vom XX.YY.ZZZZ in rot" könnte man auch ne Legende druntersetzen und es kann so bleiben.
Lg
Sarafin
„Nimm niemals Böswilligkeit an, wenn Dummheit hinreichend ist.“
~ Hanlon’s Razor
~ Hanlon’s Razor