
Was zum Traviasnecken 2012 als Aprilscherz begonnen hat, nimmt langsam Formen an: Wege der Vereinigung, die Spielhilfe rund um das Liebesspiel bei DSA, wird ab dem 14.2. als Crowdfunding starten....
Read more
Davon gehe ich doch mals tark aus. Immerhin sollen 2/3 des Buchs Regeln sein
In Wege-Bänden stehen eben Regeln. Das weiß man als DSA-Spieler.
Dann schlage ich als neuen Namen Trampelpfade der Vereinigung vor. Wenn man es nichtmal auf die Kette bekommt dermaßen spezielle Regeln in einem Band zu publizieren...da stößt doch Alkohol an die Grenzen seiner Möglichkeiten!
¯\_(ツ)_/¯Angorax hat geschrieben:"Auch unpolitische Swafnirgeweihte zeigen sich an freien Walen interessiert..."
Wenn du dir mal die Mitarbeiter von Ulisses anuckst wirst du feststellen, dass es gar nichts anders geht, als das sich Prozesse verlangsamen... Statt drei Regionalspielhilfen pro Jahr oder mal die vollständigen DSA5 Regeln wird fleißig an Kaiser Retro rumgewerkelt oder aber an so einem (sorry) Unsinn. Vor lauter Hundeblumen, Unterhosen und Vereinigungen weis ich gar nicht mehr was DSA ist. Soll das jetzt die Verweigerung des Erwachsensein darstellen mit der Regression zur ewigen Pubertät in den 90zigern?
Herr Zohltan, soweit ich informiert bin, wurde die Erstellung des Bandes über einen langen Zeitraum geplant und verwirklicht. Ich kann mich sogar sehr gut daran erinnern, dass einige Passagen mit viel Schweiß und Tränen in der Freizeit der Beteiligten entstanden, weil sie einfach Spaß daran hatten. Diese Beteiligten hatten kein Interesse daran, eine Regionalspielhilfe oder ein anderes Quellenbuch zu schreiben. Dieses Buch wollten sie machen. Wie Sie schon Herrn Masbergs Beitrag - völlig zu Recht - entnehmen können, war der Aufwand für z.B. die Kaiser Retro-Werke vergleichsweise gering. Texte liegen vor und welche Ressourcen von der Redaktion oder den Illustratoren müssen da rein fließen. Ich schätze, nur sehr wenige. Diese scheinen zudem gerechtfertigt, immerhin war das Crowdfunding ein großer Erfolg.Zohltan hat geschrieben: ↑07.02.2018 19:16Wenn du dir mal die Mitarbeiter von Ulisses anuckst wirst du feststellen, dass es gar nichts anders geht, als das sich Prozesse verlangsamen... Statt drei Regionalspielhilfen pro Jahr oder mal die vollständigen DSA5 Regeln wird fleißig an Kaiser Retro rumgewerkelt oder aber an so einem (sorry) Unsinn. Vor lauter Hundeblumen, Unterhosen und Vereinigungen weis ich gar nicht mehr was DSA ist. Soll das jetzt die Verweigerung des Erwachsensein darstellen mit der Regression zur ewigen Pubertät in den 90zigern?
Wie kommen Sie auf 128 Seiten? Das ist doch völlig lächerlich.Sumaro hat geschrieben: ↑07.02.2018 19:21DSA-Spieler sind eine vermögende Gruppe mit viel Freigiebigkeit für ihr Hobby. Auch wenn ich der Redaktion nach dem Rahjasutra in Sachen Sex kein höheres Niveau als "Hihi, er hat Penis gesagt" zutraue, bin ich zuversichtlich, dass man 128 Seiten mit sinnlosem Geschwurbel und 2/3 davon mit gesäuselt-anzüglichen Teilprobenerleichterungen auf IN in der Betören (Liebesspiel)-Probei beim Einsatz der al'anfanischen Liebesschaukel oder auf CH, wenn man die Fasarer Perlen der rahjanischen Pfortenfüllung nutzt, vollbekommen kann. Das die Redaktion keine Scheu hat Sex zu etwas pubertär-verschämt und lustig-kindischem zu machen, hat man doch jetzt wahrlich schon bewiesen.
Und genau das wird auch den Humor der Spielerschaft treffen. Die freuen sich doch wie bolle auf die Unterhose im Ausrüstungsband und feiern die "Ulkigkeit". Oh DSA, wann hast du mich nur abgehängt? Ich alte Spaßbremse bin einfach nicht mehr kindlich genug im Geiste geblieben, um mich an deinen zensierten Brüsten einer widerborstig, aber letztlich doch willigen Weiblichkeit, die ihre Surabh feucht für den Sayif (hihi, ein anderes Wort für Penis!) hält und mich kokett über eine abgetragene Unterhose und eine bellende Hundeblume hinweg anlächelt, zu erfreuen.
Aber zweifellos glaube ich an das große finanzielle Potential der Community und dem Lechzen nach Sex, wie er aus den Augen der Redaktion beschrieben wird, kann man so sicherlich auch Genüge tun. Ich bin nicht gespannt, aber zuversichtlich, das Geld kommt rein. Und das ist doch letztlich das wichtigste.
Tjo, so kommt das halt, wenn alle Welt zu einem US-Unternehmen rennt - dann muss man sich auch deren verkorkster Zensur unterwerfen...Fenia_Winterkalt hat geschrieben: ↑07.02.2018 17:34Die Balken sind ja wegen Facebook, wo das Cover veröffentlicht wurde
"Alex Spohr Sagt Freitag 2. Februar 2018 - 22:46" hat geschrieben: Lass dich bei den Autoren einfach mal überraschen. Redaktionell haben Axel und Nathan sehr viel beigetragen.
Quelle: https://dsanews.de/wege-der-vereinigung ... wdfunding/
Bevor wir uns gerne anfangen können zu streiten... Könnte es sein, dass du @Nathan Fürstenberg ein Author der Spielhilfe bist, die den Band redaktionell maßgeblich, siehe Alex Post oben, mitgestaltet hast? Sollte das der Fall sein, sind deine folgenden beiden Kommentare zu mindestens verzerrend:Nathan Fürstenberg hat geschrieben: ↑07.02.2018 23:55Ich verweigere im Übrigen mit jemanden über die Pupertät zu streiten, der Spiele spielt, in denen er Magier, Hexen und Geweihte spielt und seine Zeit in Foren verbringt, über so was zu diskutieren.![]()
Nathan Fürstenberg hat geschrieben: ↑07.02.2018 23:55[...] soweit ich informiert bin, wurde die Erstellung des Bandes über einen langen Zeitraum geplant und verwirklicht. [...]
Ich streite mich gerne, aber können wir dieses Missverständnis erst lösen? Den es macht einen richtig starken Unterschied, ob man als Dritter mit Dritten über einen Band diskutiert oder aber als Dritter mit einem Autor. Vielen Dank für dein Verständnis.Nathan Fürstenberg hat geschrieben: ↑07.02.2018 23:55[...] Ich kann mich sogar sehr gut daran erinnern, dass einige Passagen mit viel Schweiß und Tränen in der Freizeit der Beteiligten entstanden, weil sie einfach Spaß daran hatten. Diese Beteiligten hatten kein Interesse daran, eine Regionalspielhilfe oder ein anderes Quellenbuch zu schreiben. Dieses Buch wollten sie machen. [...]
Zunächst möchte ich kurz klarstellen, da mich die Moderation auf den Verhaltenskodex hingewiesen hat, dass mein Beitrag, der das Wort "lächerlich" beinhaltet hat, sich freilich nicht gegen mir unbekannte Forenbenutzer gerichtet hat. Das "lächerlich" bezog sich auf die Vorstellung, dass das Buch inhaltlich mit nur 128 Seiten auskommen könnte. Das ist selbstredend eine lächerliche Vorstellung. Das Thema ist so umfangreich und ergiebig, 128 Seiten würden niemals aussreichen, um dem gerecht zu werden.Zohltan hat geschrieben: ↑08.02.2018 16:22"Alex Spohr Sagt Freitag 2. Februar 2018 - 22:46" hat geschrieben: Lass dich bei den Autoren einfach mal überraschen. Redaktionell haben Axel und Nathan sehr viel beigetragen.
Quelle: https://dsanews.de/wege-der-vereinigung ... wdfunding/Bevor wir uns gerne anfangen können zu streiten... Könnte es sein, dass du @Nathan Fürstenberg ein Author der Spielhilfe bist, die den Band redaktionell maßgeblich, siehe Alex Post oben, mitgestaltet hast? Sollte das der Fall sein, sind deine folgenden beiden Kommentare zu mindestens verzerrend:Nathan Fürstenberg hat geschrieben: ↑07.02.2018 23:55Ich verweigere im Übrigen mit jemanden über die Pupertät zu streiten, der Spiele spielt, in denen er Magier, Hexen und Geweihte spielt und seine Zeit in Foren verbringt, über so was zu diskutieren.![]()
Nathan Fürstenberg hat geschrieben: ↑07.02.2018 23:55[...] soweit ich informiert bin, wurde die Erstellung des Bandes über einen langen Zeitraum geplant und verwirklicht. [...]Ich streite mich gerne, aber können wir dieses Missverständnis erst lösen? Den es macht einen richtig starken Unterschied, ob man als Dritter mit Dritten über einen Band diskutiert oder aber als Dritter mit einem Autor. Vielen Dank für dein Verständnis.Nathan Fürstenberg hat geschrieben: ↑07.02.2018 23:55[...] Ich kann mich sogar sehr gut daran erinnern, dass einige Passagen mit viel Schweiß und Tränen in der Freizeit der Beteiligten entstanden, weil sie einfach Spaß daran hatten. Diese Beteiligten hatten kein Interesse daran, eine Regionalspielhilfe oder ein anderes Quellenbuch zu schreiben. Dieses Buch wollten sie machen. [...]
Meine Neugier ist geweckt. Ich möchte gerne mehr erfahren was ich mir darunter vorstellen kann.Nathan Fürstenberg hat geschrieben: ↑08.02.2018 21:19Als Autor würde ich mich nicht bezeichnen, eher als Macher und Investor. Das trifft es am ehesten.
¯\_(ツ)_/¯Angorax hat geschrieben:"Auch unpolitische Swafnirgeweihte zeigen sich an freien Walen interessiert..."
In Bezug auf DSA ein … interessantes Selbstbild. Dazu würde mich auch mehr interessieren.Nathan Fürstenberg hat geschrieben: ↑08.02.2018 21:19Als Autor würde ich mich nicht bezeichnen, eher als Macher und Investor. Das trifft es am ehesten.
Hi,Losan hat geschrieben: ↑08.02.2018 23:03Meine Neugier ist geweckt. Ich möchte gerne mehr erfahren was ich mir darunter vorstellen kann.Nathan Fürstenberg hat geschrieben: ↑08.02.2018 21:19Als Autor würde ich mich nicht bezeichnen, eher als Macher und Investor. Das trifft es am ehesten.
Davon kannste ausgehen, deswegen auch mein