So, etwas später als angekündigt die Gaugrafen:
.) Gaugrafschaft Berngau (Albernia, Stadtmark Havena) Gaugräfin Fiall Ni Llud von Grayffenstein
.) Gaugrafschaft Tommelgau (Albernia, Grafschaft Winhall) Gaugräfin Fennqyn Ni Bennain von der Tommel
.) Gaugrafschaft Weißengau (Windhag) Gaugraf Efferdin Ui Morrigandh von Harmhag
.) Gaugrafschaft Fuchsgau (Nordmarken, Stadtmark Elenvina) Gaugraf Welferich von Schradok vom Fuchsgau
.) Gaugrafschaft Albengau (Nordmarken, Grafschaft Albenhus) Gaugräfin Niam Feenwasser von Albengau
.) Gaugrafschaft Koschgau (Kosch, Grafschaft Schetzeneck) Gaugräfin Ulinai von Hartsteen zum Koschgau
.) Gaugrafschaft Geiersgau (Almada, Mark Südpforte) Gaugraf Kelsor von Gengor von Geiersgau
.) Gaugrafschaft Retogau (Garetien, Kaisermark Gareth) Gaugraf Ugo von Mühlingen zu Retogau
.) Gaugrafschaft Reichsgau (Garetien, Grafschaft Hartsteen) Gaugraf Bernhelm von Wetterfels zum Reichsgau
.) Gaugrafschaft Schlundgau (Garetien, Grafschaft Eslamsgrund) Gaugraf Aldemar von Rathsamhausen
.) Gaugrafschaft Königsgau (Greifenfurt) Gaugraf Ellerding Wangold von Königsgau
.) Gaugrafschaft Bibergau (Weiden, Grafschaft Bäwalde) Gaugraf Konrath Alduf von Hohenstein
.) Gaugrafschaft Sichelgau (Weiden, Grafschaft Baliho) Gaugraf Bunsenhold von Wokenstein zu Sichel
.) Gaugrafschaft Brücksgau (Darpatien, Grafschaft Wehrheim) Gaugräfin Wilimai von Dornhag von Brücksgau
.) Gaugrafschaft Trollsgau (Darpatien, Landgrafschaft Trollzacken) Gaugraf Tharalf Rottinger von Dyllerwüben
.) Gaugrafschaft Dogulsgau (Warunk) Gaugraf Olfhelm Joll von Dergelfichtelwall
.) Gaugrafschaft Drachengau (Tobrien, Mark Osterfelde) Gaugraf Perainor zu Stippwitz-Sappenstiel
.) Gaugrafschaft Windgau (Tobrien, Landgrafschaft Tobimora) Gaugraf Alfwin Beilunker von Windsgau
Da sind es noch (wenn ich mich nicht verzählt habe) 18 Gaugrafen. Cumrat wird ja - wie Andwari schon richtig geschrieben hat - erst von 1015 BF bis 1022 erbaut.
Meisterinformationen zu: "Zukunft des Reiches": die 2 Gaugrafschaften/Pfalzen in Tobrien fielen während der Invasion der Verdammten, Dogulsgau in Warunk wohl auch. Wären wir auf 16, falls sich Trollsgau in den Trollzacken gehalten hat. Retosgau ist zumindest nach Jahr des Feuers keine Pfalz mehr, sondern eine Reichsbaronie die in jeder Runde direkt von der Kaiserin an verdiente Spieler verliehen wird
Die Gaugrafen waren laut Calendarium - nachvollziehbarer Weise - allesamt NICHT von Briefspielern besetzt.
Überrascht hat mich der Gaugraf von Retogau. Wusste ich nicht, dass Ugo von Mühlingen auch Mal diese Position inne hatte, steht aber auch im Wiki.
@Benjamin K: Gerne

Ja, die Position des Kaisers wurde in "Land des Schwarzen Auges" sehr stark gezeichnet, nur um sie über die nächsten Jahrzehnte immer mehr zu demontieren und den schon seit 1985 beschriebenen Zerfall des Neuen Reiches (der natürlich schon damals im Chronikteil ersichtlich war) auch im bespielten Zeitraum sichtbar zu machen.