Ich beschäftige mich momentan mit dem Archipel der Rochen:
Bahamuths Ruf s. 91 hat geschrieben:Unter diesem Namen ist das gesuchte Archipel – eine kleine Gruppe winziger Inseln – heute noch bekannt, auch wenn die Kenntnis um seine Existenz nicht sehr geläufig ist. Es liegt gute 200 Seemeilen östlich der Zwergeninsel Kibrom und tauchte das erste Mal dank der Perlenmeerexpedition der Seeadler von Beilunk im gängigen Kartenwerk auf. Daher kann man seine Lage sowohl bei Sanin als auch bei seiner ehemaligen Kartographin und heutigen Draconiterin Neetya von Perricum in Erfahrung bringen sowie in jeder gut sortierten Kartothek einsehen.
Seinen Namen verdankt die Inselgruppe der Unzahl an Blutrochen, die sich in seiner Nähe tummeln (und die von der Präsenz ihres gefangenen Tierkönigs angezogen werden). Dies ist umso bemerkenswerter, gelten diese Fische doch gemeinhin als Einzelgänger.
Aber "beschäftige mich mit" ist eigentlich ein starker Euphemismus, da abseits des zitierten Texts aus Bahamuths Ruf scheinbar nichts zu diesem Archipel existiert. Zumindest finde ich sonst nichts. In Efferds Wogen findet sich nichts, im Lexikon findet sich nichts, in der Geographia findet sich nichts, ja nicht einmal einen Eintrag im Wiki Aventurica gibt es.Bahamuths Ruf s. 93 hat geschrieben:Das Archipel der Rochen besteht aus neun kleinen Inseln, die ringförmig eine blaue Lagune von durchschnittlich 250 Schritt Durchmesser umschließen. Seetangfelder umgeben die Inseln, dazwischen blühen Seerosen. Zwischen den Inseln erstrecken sich Korallenriffe und Untiefen, so dass es einem größeren Schiff nicht möglich ist, zur Lagune im Zentrum vorzudringen. Die Lagune selbst wiederum fällt steil und schlagartig ab, als wären die Inseln nur der Rand eines Meerestrichters. Zahlreiche Meerestiere haben hier einen ruhigen und geschützten Lebensraum gefunden, vor allem Rochenwürmer.
Dazu kommt noch, dass Efferds Wogen dem Abenteuer aktiv widerspricht, zumindest was den Tierkönig der Rochen angeht:
Efferds Wogen s. 42 hat geschrieben:Neben dem Walkönig kennt man noch vor allem die Haikönigin, die jedoch von Krakoniern bezwungen wurde, die Quallenkönigin, die im Südmeer umhertreibt, sowie König und Königin der Rochen, die in ewiger Liebe und Gemeinschaft seit Anbeginn der Zeit durch die Meere gleiten.
Mir stellen sich folgende Fragen:
1) Weiß jemand von irgendeiner anderen Quelle, in der diese Inselgruppe erwähnt oder gar beschrieben wurde?
2) Hat vielleicht irgendjemand hier im Forum diese Inseln über ihre ungefähre Position und Anzahl hinaus ausgearbeitet?
Alles, was offiziell gesetzt scheint, sind Position ("gute 200 Seemeilen östlich der Zwergeninsel Kibrom"), Anzahl und Anordnung ("neun Inseln, die ringförmig eine blaue Lagune von durchschnittlich 250 Schritt Durchmesser umschließen") und ganz vage die Größe ("klein" bzw "winzig").
Was ist mit der Küste - flacher Sand/Kies oder schroffe Felsen? Gibt es Vegetation? Wenn ja, welche? Wären die Inseln dauerhaft besiedelbar? Gibt es Riffe, oder kann man gut anlanden?