Die etwas andere Borbaradkampagne
- Gandresch Sohn des Gandrim
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 147
- Registriert: 07.04.2016 10:38
- Wohnort: Berlin
Die etwas andere Borbaradkampagne
Hallo Freunde der rollenden Würfel,
nachdem ich in den letzten Monaten regelmäßig bei G7 von Mháire zugeschaut und in Erinnerungen von vor 12 Jahren als Spieler geschwelgt habe werde ich diesen Winter zur Vorbereitung einer etwas anderes Borbaradkampagne nutzen.
Mein Ziel ist es nicht die G7 vorzubereiten, sondern Abenteuer um die G7 herum zu bauen. Insbesondere hinsichtlich des Konfliktes mit Borbarad und seiner Invasion. Wir selbst haben damals auch nicht die G7 gespielt, sondern waren eher in einer Art Dauerkrieg mit Galotta verfangen und haben auf diesem Weg den Konflikt erlebt. Ich glaube die allgemeine Stimmung aus den Rollenspielrunden, die nahende Bedrohung und quasi unbesiegbare Gegner haben das Rollenspiel in einer zusammengeschweißten Gruppe so reizvoll gemacht. Mein Gedanke für eine von G7 abweichende Kampagne ist auch, dass somit auch G7 Kenner die Möglichkeit haben des Bespielens haben und mehr überraschende Momente erleben können.
Bei einer ersten Sichtung bin ich im Borbaradprojekt über die Anmerkungen zum Bespielen von "Das zerbrochene Rad" gestolpert. Den Roman habe ich im letzten Winter gelesen und ich kann mir gut vorstellen, dass nach etwas Vorabenteuer die Kampagne um die Geschehnisse dort beginnen kann. Vorteil einer solchen Borbaradkampagne ist natürlich auch, dass man nicht direkt 5 Jahre Rollenspiel planen muss und somit die Chancen auch deutlich steigen, dass das Ganze auch zu Ende gespielt werden kann.
Nun zum Grund des Threads:
1. Bisher konnte ich kein Feedback/Rezensionen zu den angesprochenen "Das zerbrochene Rad" Abenteuern finden. Hat hier jemand Erfahrung damit und würde diese mit mir/uns teilen?
2. Fallen euch noch weitere ähnliche Abenteuer ein, die ich für das Vorhaben auf dem Schirm haben sollte bzw. welche habt ihr benutzt, die gut funktioniert haben?
3. Welche Teile der G7 sollte man euer Meinung nach Einbauen? Hier jedoch dann parallel zu den Gezeichneten. Bastrabuns Bann, Pforte des Grauens und Siebenstreich finde ich unpassend. Die Folgen von Unsterbliche Gier beseitigen könnt jedoch vielleicht ein interessanter Auftakt sein.
nachdem ich in den letzten Monaten regelmäßig bei G7 von Mháire zugeschaut und in Erinnerungen von vor 12 Jahren als Spieler geschwelgt habe werde ich diesen Winter zur Vorbereitung einer etwas anderes Borbaradkampagne nutzen.
Mein Ziel ist es nicht die G7 vorzubereiten, sondern Abenteuer um die G7 herum zu bauen. Insbesondere hinsichtlich des Konfliktes mit Borbarad und seiner Invasion. Wir selbst haben damals auch nicht die G7 gespielt, sondern waren eher in einer Art Dauerkrieg mit Galotta verfangen und haben auf diesem Weg den Konflikt erlebt. Ich glaube die allgemeine Stimmung aus den Rollenspielrunden, die nahende Bedrohung und quasi unbesiegbare Gegner haben das Rollenspiel in einer zusammengeschweißten Gruppe so reizvoll gemacht. Mein Gedanke für eine von G7 abweichende Kampagne ist auch, dass somit auch G7 Kenner die Möglichkeit haben des Bespielens haben und mehr überraschende Momente erleben können.
Bei einer ersten Sichtung bin ich im Borbaradprojekt über die Anmerkungen zum Bespielen von "Das zerbrochene Rad" gestolpert. Den Roman habe ich im letzten Winter gelesen und ich kann mir gut vorstellen, dass nach etwas Vorabenteuer die Kampagne um die Geschehnisse dort beginnen kann. Vorteil einer solchen Borbaradkampagne ist natürlich auch, dass man nicht direkt 5 Jahre Rollenspiel planen muss und somit die Chancen auch deutlich steigen, dass das Ganze auch zu Ende gespielt werden kann.
Nun zum Grund des Threads:
1. Bisher konnte ich kein Feedback/Rezensionen zu den angesprochenen "Das zerbrochene Rad" Abenteuern finden. Hat hier jemand Erfahrung damit und würde diese mit mir/uns teilen?
2. Fallen euch noch weitere ähnliche Abenteuer ein, die ich für das Vorhaben auf dem Schirm haben sollte bzw. welche habt ihr benutzt, die gut funktioniert haben?
3. Welche Teile der G7 sollte man euer Meinung nach Einbauen? Hier jedoch dann parallel zu den Gezeichneten. Bastrabuns Bann, Pforte des Grauens und Siebenstreich finde ich unpassend. Die Folgen von Unsterbliche Gier beseitigen könnt jedoch vielleicht ein interessanter Auftakt sein.
"Lasst uns Orks jagen"
-
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 1634
- Registriert: 02.08.2011 15:54
Die etwas andere Borbaradkampagne
Ich würde mir auf jeden Fall noch den Roman "Steppenwind" besorgen - ich glaube, aus der Belagerung von Bjaldorn kann man ein gutes Abenteuer machen. "Letzte Winter des Wolfes" und "Schatten im Zwielicht" passen natürlich auch, das ist ja gar nicht Vanilla-G7, sondern später eingemeindet worden, also gibt es vielleicht auch G7-Erfahrene, die die Abenteuer noch nicht kenenn. Von der Handlung her müssen es nicht unbedingt die Gezeichneten sein, die diese Abenteuer erleben.
/edit: Dann gibt es noch den "Lichtvogel", eine Expedition ins eherne Schwert. Da geht es aber stärker um Mythologie - für eine Gruppe, die eher die Invasion als Kriegsabenteuer spielt und die selbst nicht die Gezeichneten sind, vielleicht nicht so passend.
/edit: Dann gibt es noch den "Lichtvogel", eine Expedition ins eherne Schwert. Da geht es aber stärker um Mythologie - für eine Gruppe, die eher die Invasion als Kriegsabenteuer spielt und die selbst nicht die Gezeichneten sind, vielleicht nicht so passend.
-
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 372
- Registriert: 06.09.2003 13:40
- Wohnort: Würzburg
- Geschlecht:
Die etwas andere Borbaradkampagne
Du könntest es Dir recht einfach machen und die „klassische(n) Nebenlinie(n) spielen:
1. Aarensteinkampagne mit allem, was dazu gehört
2. Die Abenteuer, die erst mit der Wiederauflage eingebunden wurden, also Grenzenlose Macht, Goldene Blüten auf blauem Grund usw…
Borbarad-projekt.de kennst Du?
1. Aarensteinkampagne mit allem, was dazu gehört
2. Die Abenteuer, die erst mit der Wiederauflage eingebunden wurden, also Grenzenlose Macht, Goldene Blüten auf blauem Grund usw…
Borbarad-projekt.de kennst Du?
- Skyvaheri
- Ehrenmitglied
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 10057
- Registriert: 26.02.2004 12:36
- Wohnort: Weil der Stadt
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Die etwas andere Borbaradkampagne
@Gandresch Sohn des Gandrim Wir hatten einen losen Nebenlinien-Teil der G7 im Bornland gespielt. Tagebücher gibt es auf unserer Webseite hier.
Sky
Sky
- Gandresch Sohn des Gandrim
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 147
- Registriert: 07.04.2016 10:38
- Wohnort: Berlin
Die etwas andere Borbaradkampagne
Hey Sky auf eurer Seite habe ich auch schon etwas reingeschneit ist echt super was man alles findet.
Das Borbarad-Projekt kenne ich auch, jau. Hatte gehofft etwas direktes Feedback basierend auf eigenen Erfahrungen hier zu finden.
Das Borbarad-Projekt kenne ich auch, jau. Hatte gehofft etwas direktes Feedback basierend auf eigenen Erfahrungen hier zu finden.

"Lasst uns Orks jagen"
Die etwas andere Borbaradkampagne
Ich denke ich würde mir erstmal Gedanken machen was für ein "Thema" ich mit der Gruppe bespielen will. Also ein Thema von der aus die G7 beleuchtet wird.
Zum Beispiel würde das Thema "Fede gegen Galotta/anderen der späteren Heprarchen" andere Vorabenteuer benötigen als "alte Artefakte" oder "Verteidigung der Heimat".
Zum Beispiel würde das Thema "Fede gegen Galotta/anderen der späteren Heprarchen" andere Vorabenteuer benötigen als "alte Artefakte" oder "Verteidigung der Heimat".
-
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 372
- Registriert: 06.09.2003 13:40
- Wohnort: Würzburg
- Geschlecht:
Die etwas andere Borbaradkampagne
Du musst wissen, was Du spielen willst
Eine Kampagne rund um den Aarenstein funktioniert genauso, wie wenn Du die anderen von mir genannten Abenteuer spielst. Man kann das unter Umständen auch verbinden..
Hast Du Zugriff auf die Abenteuer?

Eine Kampagne rund um den Aarenstein funktioniert genauso, wie wenn Du die anderen von mir genannten Abenteuer spielst. Man kann das unter Umständen auch verbinden..
Hast Du Zugriff auf die Abenteuer?
-
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 276
- Registriert: 02.05.2020 02:08
Die etwas andere Borbaradkampagne
Hier einige Abenteuer, die ich auf jeden Fall für das "Drumherum" von G7 nutzen würde:
Ich gehe davon aus, dass du einige diesbezügliche Standards auf dem Schirm hast, nenne sie aber der Vollständigkeit halber: "Die Seelen der Magier", "Der Krieg der Magier", "Staub und Sterne", "Grenzenlose Macht", "Goldene Blüten auf blauem Grund"
In der Überarbeitung der G7 findest du haufenweise Zusatzabenteuer bzw. Szenarien, die ich hier nicht alle auflisten werde.
Soloabenteuer, die umgeschrieben werden könnten und unmittelbar mit G7 zusammenhängen: "Am Rande der Nacht", "Die Ungeschlagenen", "Für die Königin, für Rondra"
Interessant, weil für das Finale durchaus bedeutsam: "Die Kanäle von Grangor"
"Spur in die Vergangenheit"
"Brogars Blut"
Aarenstein-Kampagne: (Ich würde "Findet das Schwert der Götter" vorschalten), "Unter dem Adlerbanner", "Shafirs Schwur" und ergänzend "Sumus Kelch"
Die Abenteuer der alten Bornland-Box-Anthologie "Von Meuchelmördern und Drachentötern" (vor allem "Der Drache" und "Der Meister der Ratten")
Ich gehe davon aus, dass du einige diesbezügliche Standards auf dem Schirm hast, nenne sie aber der Vollständigkeit halber: "Die Seelen der Magier", "Der Krieg der Magier", "Staub und Sterne", "Grenzenlose Macht", "Goldene Blüten auf blauem Grund"
In der Überarbeitung der G7 findest du haufenweise Zusatzabenteuer bzw. Szenarien, die ich hier nicht alle auflisten werde.
Soloabenteuer, die umgeschrieben werden könnten und unmittelbar mit G7 zusammenhängen: "Am Rande der Nacht", "Die Ungeschlagenen", "Für die Königin, für Rondra"
Interessant, weil für das Finale durchaus bedeutsam: "Die Kanäle von Grangor"
"Spur in die Vergangenheit"
"Brogars Blut"
Aarenstein-Kampagne: (Ich würde "Findet das Schwert der Götter" vorschalten), "Unter dem Adlerbanner", "Shafirs Schwur" und ergänzend "Sumus Kelch"
Die Abenteuer der alten Bornland-Box-Anthologie "Von Meuchelmördern und Drachentötern" (vor allem "Der Drache" und "Der Meister der Ratten")
Contra principia negantem non est disputandum!
- Nightcrawler
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 03.08.2004 21:42
- Wohnort: Oberhausen, NRW
- Kontaktdaten:
Die etwas andere Borbaradkampagne
Unter einem solchen Ansatz-Gesichtspunkt fände ich "Bastrabuns Bann" und "Siebenstreich" tatsächlich und im Gegenteil passend. Man kann beide, besonders "Siebenstreich" im Sinne der wiederzubeschaffenden Kelche und weniger die Geschehnisse im Heerlager und am Schlund, weiter aufbohren und größer machen. "Bastrabuns Bann" kann dabei eine kleine Tulamidenlande-Kampagne werden, "Siebenstreich" kann überall hin führen, wenn man die Kelche nicht zack-zack-schnell im Umfeld der Schlund Ereignisse zusammen suchen muss, sondern wirklich bei der Beschaffung ansetzt. Aber das würde für beide AB heißen, dass man sie nur als Ideen-Steinbruch benutzt und den Hauptteil eigentlich selber entwirft.
Bei uns etwa wurde nur Rakoriums Kelch so in etwa wie laut AB beschafft. Einen weiteren Kelch hatte es schon deutlich früher in der Gruppe gegeben im Zuge eines Einführungs-AB für einen SC, der erst in UG dazu stieß. In "Siebenstreich" wurde dann ein Kelch von der Zweitgruppe aus Andergast beschafft, wohin die (erst zu suchende und aufzunehmende) Spur führte.
Ein anderer Kelch wurde schon vorher im Zuge des Bornland-Stranges (der aber nur im 1:1 gespielt wurde) aus Burg Grauzahn in Geheimmission gestohlen (zusammen mit den Flügeln), dort gab es auch den Fall Bjaldorns* (später die zeitlich weit vorgezogene Befreiung Bjaldorns für die Zweitgruppe), Begegnung mit Gilia natürlich, die Belagerung Neersands und die Vorbereitung Festums auf eine Belagerung waren auch im Paket enthalten (zusammen mit einigen Füll-AB) und als Höhepunkt gab es den Ritt der Geflügelten zu den Vallusanischen Weiden (die Schlacht war für Haupt- und Nebengruppe).
*Den Roman "Steppenwind" habe ich erst nach unserem Fall Bjaldorns in die Finger gekriegt, und ich muss sagen, die komplett ausgedachte Version des SL fand ich ungleich dramatischer und actionreicher als die offizielle aus dem Roman, weil mehr im feindlichen Aufgebot war und das auch größer angesetzt war als nach offiziellen Vorgaben.
Die Schlacht bei Ochs und Eiche war in unserem Bornland-Strang nicht drin, weil es doch nur eine Schlacht mehr ist, die gescriptet verloren wurde.
(Bei Interesse: Auch ich habe ein recht ausführliches IT-Tagebuch ausgearbeitet und das kann man nachlesen.)
Die AB zum Zerbrochenen Rad kennen ich nicht weiter, bin da erst vor zwei oder drei Wochen eher zufällig kürzlich drüber gestolpert und hatte mal oberflächlich drüber geschaut. Da die vielen hundert Seiten des Romans auf zusammen irgendwie 20 oder 30 Seiten AB passen, ist da natürlich sehr gekürzt worden, wobei vieles aus dem Roman aber nun auch nicht weiter wichtig ist.
Was sich in meinen Augen ebenfalls noch anbietet, ist Teilnahme am Schwertzug wider Borbarad in Tobrien: Unterstützen, den zu gründen, und dann der Zug und die Kämpfe in Tobrien bis hin nach Ilsur und auch mit ersten Angriffen und Anzeichen für Erwachen des Omegaterions.
Vorteil: Es gibt einige Botenartikel, die den Schwertzug begleiten und daraus kann man, wenn man möchte, Inspirationen nehmen, was so unterwegs vorfiel und wo es lang ging. Außerdem kann man da als SL beliebige weitere Episoden einbauen, weil die ja tatsächlich eine ganze Weile unterwegs waren. Der Schwertzug war sehr buntscheckig zusammengesetzt, und ebenfalls ein Pluspunkt gegenüber den offiziellen Tobrien-AB in der 7G: Der Schwertzug hat auch offiziell so einige Erfolge und Siege gehabt (daher fände ich einen solchen Ansatz interessanter und motivierender als die gescripteten Niederlagen im HC).
Bei uns etwa wurde nur Rakoriums Kelch so in etwa wie laut AB beschafft. Einen weiteren Kelch hatte es schon deutlich früher in der Gruppe gegeben im Zuge eines Einführungs-AB für einen SC, der erst in UG dazu stieß. In "Siebenstreich" wurde dann ein Kelch von der Zweitgruppe aus Andergast beschafft, wohin die (erst zu suchende und aufzunehmende) Spur führte.
Ein anderer Kelch wurde schon vorher im Zuge des Bornland-Stranges (der aber nur im 1:1 gespielt wurde) aus Burg Grauzahn in Geheimmission gestohlen (zusammen mit den Flügeln), dort gab es auch den Fall Bjaldorns* (später die zeitlich weit vorgezogene Befreiung Bjaldorns für die Zweitgruppe), Begegnung mit Gilia natürlich, die Belagerung Neersands und die Vorbereitung Festums auf eine Belagerung waren auch im Paket enthalten (zusammen mit einigen Füll-AB) und als Höhepunkt gab es den Ritt der Geflügelten zu den Vallusanischen Weiden (die Schlacht war für Haupt- und Nebengruppe).
*Den Roman "Steppenwind" habe ich erst nach unserem Fall Bjaldorns in die Finger gekriegt, und ich muss sagen, die komplett ausgedachte Version des SL fand ich ungleich dramatischer und actionreicher als die offizielle aus dem Roman, weil mehr im feindlichen Aufgebot war und das auch größer angesetzt war als nach offiziellen Vorgaben.
Die Schlacht bei Ochs und Eiche war in unserem Bornland-Strang nicht drin, weil es doch nur eine Schlacht mehr ist, die gescriptet verloren wurde.
(Bei Interesse: Auch ich habe ein recht ausführliches IT-Tagebuch ausgearbeitet und das kann man nachlesen.)
Die AB zum Zerbrochenen Rad kennen ich nicht weiter, bin da erst vor zwei oder drei Wochen eher zufällig kürzlich drüber gestolpert und hatte mal oberflächlich drüber geschaut. Da die vielen hundert Seiten des Romans auf zusammen irgendwie 20 oder 30 Seiten AB passen, ist da natürlich sehr gekürzt worden, wobei vieles aus dem Roman aber nun auch nicht weiter wichtig ist.
Was sich in meinen Augen ebenfalls noch anbietet, ist Teilnahme am Schwertzug wider Borbarad in Tobrien: Unterstützen, den zu gründen, und dann der Zug und die Kämpfe in Tobrien bis hin nach Ilsur und auch mit ersten Angriffen und Anzeichen für Erwachen des Omegaterions.
Vorteil: Es gibt einige Botenartikel, die den Schwertzug begleiten und daraus kann man, wenn man möchte, Inspirationen nehmen, was so unterwegs vorfiel und wo es lang ging. Außerdem kann man da als SL beliebige weitere Episoden einbauen, weil die ja tatsächlich eine ganze Weile unterwegs waren. Der Schwertzug war sehr buntscheckig zusammengesetzt, und ebenfalls ein Pluspunkt gegenüber den offiziellen Tobrien-AB in der 7G: Der Schwertzug hat auch offiziell so einige Erfolge und Siege gehabt (daher fände ich einen solchen Ansatz interessanter und motivierender als die gescripteten Niederlagen im HC).
DAS *Avatar* ist ein Enduriumschwert. *g*
Unsere 7G ab AoE 1533,42 h (gekürztes SiZ & Siebenstreich) - beendet!
Unsere 7G ab AoE 1533,42 h (gekürztes SiZ & Siebenstreich) - beendet!
- Denderajida_von_Tuzak
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 2665
- Registriert: 27.08.2015 22:46
Die etwas andere Borbaradkampagne
Ganz anders wäre, die Vorgänge im Westen und Süden ein bisschen zu beleuchten...
- Kinderraub von Ruthor
- Aarensteinkampagne
- Charyspso/die Erschaffung der Legion von Yaq-Monith
- Eine Abenteuerumsetzung zu "und Altaia brannte"
- Schatten im Zwilicht
- Verschiedene Söldnerwerbungen der Borbaradianer (Zornbrecht, die Galahanisten,...)
oder das ganze aus Maraskanischer Sicht zu beleuchten
- Gruppenversionen von "Am Rande der Nacht" und "Die Ungeschlagenen"
- Eine Umdichtung von "Treibgut"
- evtl. Pforte des Grauens
- irgendwas aus der Dajin-Trilogie machen
oder aus zwergischer Sicht:
- Aromboloschs Träume
- Grenzenlose Macht
- Der Hochkönig
- Schatten der Vergangenheit
- Brogars Blut
- Kinderraub von Ruthor
- Aarensteinkampagne
- Charyspso/die Erschaffung der Legion von Yaq-Monith
- Eine Abenteuerumsetzung zu "und Altaia brannte"
- Schatten im Zwilicht
- Verschiedene Söldnerwerbungen der Borbaradianer (Zornbrecht, die Galahanisten,...)
oder das ganze aus Maraskanischer Sicht zu beleuchten
- Gruppenversionen von "Am Rande der Nacht" und "Die Ungeschlagenen"
- Eine Umdichtung von "Treibgut"
- evtl. Pforte des Grauens
- irgendwas aus der Dajin-Trilogie machen
oder aus zwergischer Sicht:
- Aromboloschs Träume
- Grenzenlose Macht
- Der Hochkönig
- Schatten der Vergangenheit
- Brogars Blut
- Gandresch Sohn des Gandrim
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 147
- Registriert: 07.04.2016 10:38
- Wohnort: Berlin
Die etwas andere Borbaradkampagne
Vielen Dank für die Anregungen. Ich hab einiges zu Recherchieren und Lesen 
Die Zwergensicht ist auch eine schöne Idee.

Die Zwergensicht ist auch eine schöne Idee.
"Lasst uns Orks jagen"
Die etwas andere Borbaradkampagne
Oh ja, genau das bereite ich gerade für eine Themengruppe (neben meiner eigentlichen) vor und bin ebenfalls der Meinung, dass das vermutlich viel befriedigender für die Helden ist als in der Hauptlinie eine gescriptete Niederlage nach der nächsten zu erleiden. Wenn man die Helden danach noch länger führen möchte, hat das auch den Vorteil, dass man einige Personen kennenlernt, die später sehr hohe Ränge bekleiden werden (Rondrasil Löwenbrand, Gunter von Greifenfels, Solaria Praiosstolz u. a.) und im späteren Heldenleben als Auftraggeber und Fürsprecher fungieren können.Nightcrawler hat geschrieben: ↑26.10.2021 14:08Was sich in meinen Augen ebenfalls noch anbietet, ist Teilnahme am Schwertzug wider Borbarad in Tobrien: Unterstützen, den zu gründen, und dann der Zug und die Kämpfe in Tobrien bis hin nach Ilsur und auch mit ersten Angriffen und Anzeichen für Erwachen des Omegaterions.
Vorteil: Es gibt einige Botenartikel, die den Schwertzug begleiten und daraus kann man, wenn man möchte, Inspirationen nehmen, was so unterwegs vorfiel und wo es lang ging. Außerdem kann man da als SL beliebige weitere Episoden einbauen, weil die ja tatsächlich eine ganze Weile unterwegs waren. Der Schwertzug war sehr buntscheckig zusammengesetzt, und ebenfalls ein Pluspunkt gegenüber den offiziellen Tobrien-AB in der 7G: Der Schwertzug hat auch offiziell so einige Erfolge und Siege gehabt (daher fände ich einen solchen Ansatz interessanter und motivierender als die gescripteten Niederlagen im HC).
Das kommt drauf an, was deine Gruppe mag. Wenn sie Spaß an Taktik, Strategie und Kriegssimulation hat, schick sie mit den Tobriern oder den Weidenern in den Krieg gegen die Invasoren. Wenn sie eher Ermittlungen mögen und nicht so auf Strategiespiele stehen, lass sie in Städten borbaradianische Zirkel ausheben und Spione enttarnen. Wenn sie Wildnisabenteuer mögen, können sie McGuffins oder Personen aus den besetzten Gebieten rausschmuggeln. Du weißt vermutlich am besten, womit du deine Spieler am ehesten glücklich machst.Gandresch Sohn des Gandrim hat geschrieben: ↑25.10.2021 08:163. Welche Teile der G7 sollte man euer Meinung nach Einbauen?
Die Geschichte um das Ungeheuer vom Neunaugensee würde sich evtl. anbieten. Ein paar Borbaradianer haben m. W. 1019 BF versucht, es zu wecken, um Weiden im Krieg gegen Borbarad zu schwächen. Wenn deine Helden auf diese Verschwörung aufmerksam werden, können sie vielleicht (jaja, ein Klischeefinale, aber sowas kann ja auch mal Spaß machen) gerade noch so das Ritual sinistrer Kultisten verhindern und danach beschließen, weiter gegen die Borbaradianer zu kämpfen. Eine Teilnahme am Heerzug der Weidener nach Ysilia könnte eine mögliche Fortsetzung sein - der verfehlt zwar sein eigentliches Ziel und erleidet schreckliche Verluste, aber die Mission endet immerhin mit der Rückeroberung des Kleinwardsteins.
Wenn deine Gruppe Spaß an Themengruppen hat, könntest du sie ihre Helden als eine Gruppe tobrischer Kämpfer (z. B. ein Ritter mit seiner Lanze) generieren lassen. Sie könnten dann an der Belagerung Ysilias teilnehmen und danach beispielsw. eine Gruppe Flüchtlinge in Sicherheit bringen, bevor sie auf den vallusanischen Weiden mitkämpfen.
"Bringt das Schiff in Position! Stellt es senkrecht!"
Dariyon, Avesgeweihter
"Auf die Zwölf und für die Zwölf!"
Dariyon, Avesgeweihter
"Auf die Zwölf und für die Zwölf!"
Die etwas andere Borbaradkampagne
Ich hab für mich beschlossen, den "Hochkönig" nicht zu spielen, und "Schatten der Vergangenheit" stattdessen mit "In den Hallen von Hartromlosch" zu verknüpfen, siehe hier: LINK, da erkläre ich auch etwas näher, wie ich mir das denke.Denderajida_von_Tuzak hat geschrieben: ↑26.10.2021 21:27oder aus zwergischer Sicht:
- Aromboloschs Träume
- Grenzenlose Macht
- Der Hochkönig
- Schatten der Vergangenheit
- Brogars Blut
Meistert: Borbaradkampagne, Zyklopeninseln, Star Wars: Beyond the Rim
Spielt: DnD Rime of the Frostmaiden
Spielt: DnD Rime of the Frostmaiden
Die etwas andere Borbaradkampagne
Hesinde mit Dir,
ich würde bei einem weiteren SL-Anlauf auf Teile der Gezeichnetenkampagne wahrscheinlich ein oder zwei zukünftige Heptarch*innen in den Mittelpunkt stellen (je nach Region und Gruppenvorlieben ergäben sich passende Abenteuer) PLUS einen oder zwei der sieben Kelche als Kernartefakt (dito bezüglich passender Quellen).
Wenn Du eher um die Hauptlinie herum leiten möchtest, spräche auch nichts dagegen, dass ein oder zwei (abgewandelte) Zeichen an Spielercharaktere vergeben werden und die Heldengruppe dann auf ihre eigene Weise an der dritten Dämonenschlacht teilnimmt oder das / die Zeichen zum Ende hin wandern... ...denn Eines ist gewiss: trotz der schier endlosen Fülle und Epik insbesondere der Überarbeitung im Goldschnitt bzw. den vier roten Hardcovern bleibt die offizielle Setzung eine ziemlich Zumutung für die Spieler*innen und auch Dich als SL.
Persönlich liebäugele ich mit einer grau-schwarzen Gruppe aus Südaventurien, die über borboradianische Zirkel (also Seelen der Magier in spannend im Süden) und einen echsischen Handlungsfaden Teile der Hauptlinie erleben wird, allerdings durchaus mit offenem Ausgang, d.h. einzelne Spielecharaktere oder gar die ganze Gruppe könnte(n) sich auch dauerhaft auf Borbarads Seite schlagen.
Gutes Gelingen wünscht
Matror
ich würde bei einem weiteren SL-Anlauf auf Teile der Gezeichnetenkampagne wahrscheinlich ein oder zwei zukünftige Heptarch*innen in den Mittelpunkt stellen (je nach Region und Gruppenvorlieben ergäben sich passende Abenteuer) PLUS einen oder zwei der sieben Kelche als Kernartefakt (dito bezüglich passender Quellen).
Wenn Du eher um die Hauptlinie herum leiten möchtest, spräche auch nichts dagegen, dass ein oder zwei (abgewandelte) Zeichen an Spielercharaktere vergeben werden und die Heldengruppe dann auf ihre eigene Weise an der dritten Dämonenschlacht teilnimmt oder das / die Zeichen zum Ende hin wandern... ...denn Eines ist gewiss: trotz der schier endlosen Fülle und Epik insbesondere der Überarbeitung im Goldschnitt bzw. den vier roten Hardcovern bleibt die offizielle Setzung eine ziemlich Zumutung für die Spieler*innen und auch Dich als SL.
Persönlich liebäugele ich mit einer grau-schwarzen Gruppe aus Südaventurien, die über borboradianische Zirkel (also Seelen der Magier in spannend im Süden) und einen echsischen Handlungsfaden Teile der Hauptlinie erleben wird, allerdings durchaus mit offenem Ausgang, d.h. einzelne Spielecharaktere oder gar die ganze Gruppe könnte(n) sich auch dauerhaft auf Borbarads Seite schlagen.
Gutes Gelingen wünscht
Matror
Die etwas andere Borbaradkampagne
ich bin grade mit GBabG fertig und plane ebenfalls genau so eine Art Abstecher der 2t-Heldengruppe ins Bornland im Zuge der Tobrieninvasion, welche dann in der Schlacht auf den Vallusianischen Weiden den Ritt der Geflügelten begleiten soll.Nightcrawler hat geschrieben: ↑26.10.2021 14:08
Bei uns etwa wurde nur Rakoriums Kelch so in etwa wie laut AB beschafft. Einen weiteren Kelch hatte es schon deutlich früher in der Gruppe gegeben im Zuge eines Einführungs-AB für einen SC, der erst in UG dazu stieß. In "Siebenstreich" wurde dann ein Kelch von der Zweitgruppe aus Andergast beschafft, wohin die (erst zu suchende und aufzunehmende) Spur führte.
Ein anderer Kelch wurde schon vorher im Zuge des Bornland-Stranges (der aber nur im 1:1 gespielt wurde) aus Burg Grauzahn in Geheimmission gestohlen (zusammen mit den Flügeln), dort gab es auch den Fall Bjaldorns* (später die zeitlich weit vorgezogene Befreiung Bjaldorns für die Zweitgruppe), Begegnung mit Gilia natürlich, die Belagerung Neersands und die Vorbereitung Festums auf eine Belagerung waren auch im Paket enthalten (zusammen mit einigen Füll-AB) und als Höhepunkt gab es den Ritt der Geflügelten zu den Vallusanischen Weiden (die Schlacht war für Haupt- und Nebengruppe).
*Den Roman "Steppenwind" habe ich erst nach unserem Fall Bjaldorns in die Finger gekriegt, und ich muss sagen, die komplett ausgedachte Version des SL fand ich ungleich dramatischer und actionreicher als die offizielle aus dem Roman, weil mehr im feindlichen Aufgebot war und das auch größer angesetzt war als nach offiziellen Vorgaben.
Die Schlacht bei Ochs und Eiche war in unserem Bornland-Strang nicht drin, weil es doch nur eine Schlacht mehr ist, die gescriptet verloren wurde.
(Bei Interesse: Auch ich habe ein recht ausführliches IT-Tagebuch ausgearbeitet und das kann man nachlesen.)
Könnte ich mal einen Blick in dein IT-Tagebuch werfen?

DsA 4.1 7G Kampange
GBabG beendet
GBabG beendet
- Skyvaheri
- Ehrenmitglied
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 10057
- Registriert: 26.02.2004 12:36
- Wohnort: Weil der Stadt
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Die etwas andere Borbaradkampagne
@Lialey Ich bin zwar nicht @Nightcrawler, aber wir hatten in unserer Borbarad-Kampagne ebenfalls einen Abstecher im Bornland, der auch in der Teilnahme an der Schlacht auf den Vallusanischen Weiden kulminierte. Details findest Du in den Tagebüchern auf unserer Webseite, siehe Banner.
Sky
Sky
- Nightcrawler
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 03.08.2004 21:42
- Wohnort: Oberhausen, NRW
- Kontaktdaten:
Die etwas andere Borbaradkampagne
Sicher, gerne.

(Die jeweiligen AB-Beginne innerhalb des Themas sind gekennzeichnet.)
DAS *Avatar* ist ein Enduriumschwert. *g*
Unsere 7G ab AoE 1533,42 h (gekürztes SiZ & Siebenstreich) - beendet!
Unsere 7G ab AoE 1533,42 h (gekürztes SiZ & Siebenstreich) - beendet!
- Frostgeneral
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 1825
- Registriert: 21.01.2013 14:29
- Wohnort: Lüneburg - Niedersachsen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Die etwas andere Borbaradkampagne
Sehr gute Plotlines mit Xeraan/Galotta als Antagonisten.Denderajida_von_Tuzak hat geschrieben: ↑26.10.2021 21:27- Kinderraub von Ruthor
- Charyspso/die Erschaffung der Legion von Yaq-Monith
- Eine Abenteuerumsetzung zu "und Altaia brannte"
Ich habe den Thread überflogen und dabei noch nicht die großartige Reihe von Corvus gesehen.
Stein und Erz
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Stein
Brilliante Bücher um G7 + das Jahr des Feuers + Wildermark
Einfach nach Erz aufhören, wenn dann G7 durch ist, aber zeichnet ein düsteres Bild von Tobrien prä Borbarad.
Ich glaube den Fokus auf Xeraan setzen und horasische Bauern und Adlige spielen, die dann ihre Kinder wiederhaben wollen
und sich dann in Tobrien als "Held" wiederfinden kann geil werden.
Vllt dürfen sie irgendwann dem Auge oder dem Tier mit den Krötensinnen die Hand schütteln und um ein Autogramm bitten
- Gandresch Sohn des Gandrim
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 147
- Registriert: 07.04.2016 10:38
- Wohnort: Berlin
Die etwas andere Borbaradkampagne
Tatsächlich geht es in diese Richtung. Ich spiele mit eine Gruppe von neuen DSA Spielern und die Wahl viel auf das Liebliche Feld. Da kann man einiges einbauen um ein Gefühl für Klassiker zu geben und die Borbaradkrise auch zu thematisieren ohne direkt G7 zu bespielen. So kann man auch ggf. später den Schleierfall angehen.Denderajida_von_Tuzak hat geschrieben: ↑26.10.2021 21:27Ganz anders wäre, die Vorgänge im Westen und Süden ein bisschen zu beleuchten...
- Kinderraub von Ruthor
- Aarensteinkampagne
- Charyspso/die Erschaffung der Legion von Yaq-Monith
- Eine Abenteuerumsetzung zu "und Altaia brannte"
- Schatten im Zwilicht
- Verschiedene Söldnerwerbungen der Borbaradianer (Zornbrecht, die Galahanisten,...)
Hast du für Charypso/und die Legion eine gute Quelle die du Empfehlen kannst?
"Lasst uns Orks jagen"
- Denderajida_von_Tuzak
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 2665
- Registriert: 27.08.2015 22:46
Die etwas andere Borbaradkampagne
Fertiges Abenteuer zu dem Komplex kenne ich nicht, aber:
Unbesiegbare_Legion_von_Yaq-Monnith/Chronik... mehr Infos zur Legion gäbe es demnach im Unersättlichen...
In der alten Borbarad-Box stand meiner Erinnerung nach auch noch einiges.
Weiß nicht, ob es in irgendeinam Roman noch was dazu gab.
Unbesiegbare_Legion_von_Yaq-Monnith/Chronik... mehr Infos zur Legion gäbe es demnach im Unersättlichen...
In der alten Borbarad-Box stand meiner Erinnerung nach auch noch einiges.
Weiß nicht, ob es in irgendeinam Roman noch was dazu gab.
-
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 276
- Registriert: 02.05.2020 02:08
Die etwas andere Borbaradkampagne
Weiß jemand, ob Am Rande der Nacht mal vernünftig umgeschrieben wurde? Dann könnt ich mir die Mühe sparen. 

Contra principia negantem non est disputandum!
- Parionor
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 101
- Registriert: 30.03.2016 11:40
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
Die etwas andere Borbaradkampagne
Ich habe Am Rande der Nacht vor einigen Jahren als Gruppenabenteuer gemeistert. Ich kann dir gerne meinen Ausarbeitung diesbezüglich zukommen lassen.Ortak der Graue hat geschrieben: ↑26.07.2022 02:34Weiß jemand, ob Am Rande der Nacht mal vernünftig umgeschrieben wurde? Dann könnt ich mir die Mühe sparen.![]()
-
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 276
- Registriert: 02.05.2020 02:08
Die etwas andere Borbaradkampagne
Das wäre eeeecht klasse von dir
Bin aktuell mitten in der Arbeit und kann mir eventuell einiges an Arbeit sparen

Bin aktuell mitten in der Arbeit und kann mir eventuell einiges an Arbeit sparen

Contra principia negantem non est disputandum!
- Mescalor
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 583
- Registriert: 18.03.2011 19:58
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Die etwas andere Borbaradkampagne
Ich wäre aus Neugier auch interessiert 

www.heldenarchiv.de
Als Meister
Die Sieben Gezeichneten inkl. Vorabenteuer (581 Std.) - Die letzte Schlacht des Wolfes
Rabenkrieg (60 Std.) - Der Sturz des Adlers
Als Spieler
Theaterritter-Kampagne inkl. Vorabenteuer (136 Std.) - Interludium in Quelldunkel
Drachenchronik inkl. Vorabenteuer (40 Std.) - Erben des Zorns
Als Meister
Die Sieben Gezeichneten inkl. Vorabenteuer (581 Std.) - Die letzte Schlacht des Wolfes
Rabenkrieg (60 Std.) - Der Sturz des Adlers
Als Spieler
Theaterritter-Kampagne inkl. Vorabenteuer (136 Std.) - Interludium in Quelldunkel
Drachenchronik inkl. Vorabenteuer (40 Std.) - Erben des Zorns
- Denderan Marajain
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 6795
- Registriert: 13.02.2007 16:49
- Wohnort: Wien
- Parionor
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 101
- Registriert: 30.03.2016 11:40
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
Die etwas andere Borbaradkampagne
Mail ist draußen. Und nein, leider nicht verwandt.

Die etwas andere Borbaradkampagne
Die Bücher finde ich auch sehr gut gelungen...Frostgeneral hat geschrieben: ↑25.04.2022 08:06Ich habe den Thread überflogen und dabei noch nicht die großartige Reihe von Corvus gesehen.
Stein und Erz
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Stein
Brilliante Bücher um G7 + das Jahr des Feuers + Wildermark
- Parionor
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 101
- Registriert: 30.03.2016 11:40
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
Die etwas andere Borbaradkampagne
Falls noch jemand meine Ausarbeitung von "Am Rande der Nacht" als Gruppenabenteuer möchte, anbei die Dateien.
Bei Rückfragen, könnt ihr mich gerne kontaktieren.
Bei Rückfragen, könnt ihr mich gerne kontaktieren.
- Dateianhänge
-
- Am Rande der Nacht.zip
- (4.3 MiB) 46-mal heruntergeladen