Ungelesener Beitrag
von Thymian » 04.12.2017 11:13
Sehr eindrucksvoll!
Zu bedenken wäre höchstens: Der Weg zum Liliensaal (Ich vermute, dass das der Ort für das Finale ist? Im Abenteuer steht ja Audienzsaal, aber der ist auf Deinem Plan vermutlich etwas zu klein dafür geraten.) ist auf Deinem Plan relativ kurz; gerade wenn der Plan den Helden zur Verfügung steht, wäre es wohl naheliegend, einfach aus der Eingangshalle die Erste Links zu nehmen und dann die 30 Schritt den Gang runter zu laufen, wo sich mutmaßlich Herdin und Wiedbrück aufhalten. Angesichts der doch recht vielen Vignetten und Begegnungen während des Kampfes um den Fürstenpalast ist dieser Weg vermutlich etwas zu kurz, und noch dazu wäre es schade, den ganzen Palast auszuarbeiten und dann davon genau zwei Säle und einen Gang zu nutzen.
Wenn man möchte, könnte man das aber durch eingestürzte Gänge oder Barrikaden (etwa auf Höhe des "Kleinen Speisesaals") umgehen, oder indem man die Information streut, dass sich der Fürst in seinen Gemächern und nicht im Thronsaal aufhält. Vielleicht macht es auch Sinn, den Liliensaal komplett eine Etage höher und den Klingensaal ins Erdgeschoss zu setzen. Wenn dann noch die Herrentreppe eingestürzt ist, müssten die Helden einen in etwa angemessenen Umweg nehmen.
Wahrscheinlich wäre es auch irgendwo schade, wenn die Helden den Raum schleichend über die Galerie oder z.B. die Fürstentreppe betreten; der Kontrast zwischen Kampf, Panik, Flucht und "Still, Still." ist ein sehr starkes Bild, das man sich erhalten sollte. Ist also eine dramaturgisch etwas verzwickte Angelegenheit, die man bei der eigenen Planung bedenken sollte.
Ich vermute ja ehrlich gesagt, dass genau wegen diesen dramaturgischen Problemen auch in der überarbeiteten Fassung von Pforte des Grauens kein Plan beiliegt. Das macht die dramaturgische Improvisation ein Stück leichter.
Auch Satinav fragt das Leben nicht, dem er Stunde für Stunde und Atemzug für Atemzug raubt - und doch:
Ohne sein Vorüberschreiten gäbe es kein Wachsen, wäre Leben nicht Leben, sondern Vorhanden-Sein.