Wir haben Frühlingsgefühle! Neue Forenaktion im Februar/März: Kurzgeschichten zum Thema Frühling! |
DSA4 Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Gaben sind laut WdH Zwergennase, Gefahreninstinkt oder Magiegespür, während ÜBs als "magischer Vorteil" klassifiziert werden.
"Bringt das Schiff in Position! Stellt es senkrecht!"
Avesgeweihter mit Kriegskunst 0, neuzeitlich
Avesgeweihter mit Kriegskunst 0, neuzeitlich
- Seidoss-Anima von Seelenheil
- Posts in diesem Topic: 23
- Beiträge: 806
- Registriert: 07.10.2013 14:57
- Wohnort: Deutschland
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Magister Tassilo Orestas Adersin hat geschrieben: ↑31.01.2019 18:44Seidoss-Anima von Seelenheil hat geschrieben: ↑31.01.2019 18:39Magister Tassilo Orestas Adersin hat geschrieben: ↑31.01.2019 17:51Ifirn zum Gruß. Ich habe gelesen, das Ifirn-Geweihte den Wundsegen können. Aber wo steht es genau? Im UdW finde ich es nicht
Schau lieber in WdH und WdG, ob das stimmt.
Der Heilsegen jedenfalls ist sogar ihr Haussegen, ka ob sie auh den WUndsegen beherrscht.
Re: Wildniskundiger / Heiler / Kämpfer
Ungelesener Beitrag von Djayan » 26.04.2017 19:59
Ich würde auch eine/n Ifirn-Geweihte/n vorschlagen. Wenn man es optimieren möchte als Halbelfe aus Thorwal mit den Zusatzprofessionen aus UdW und evtl. BgB:
die Kampfschiene kann mit Übernatürlichen Begabungen etwas weiter gepusht werden (z.B. Axxeleratus), die Heilfähigkeiten kann man als Meisterhandwerke deklarieren.
Dass die Heilkunde-Talente Mirakel+-Talente sind, ist mir neu. Im LL stehen die bei mir nicht dabei, sondern nur Gefahreninstinkt und 11 (frei wählbare) Talente aus Körper und Natur, was ja auch schon SEHR mächtig ist!
Der Vorteil des thorwalschen Ifirngeweihten ist der Zugang zum Wundsegen, den ja sonst nur Peraine- und Tsa-Geweihte bekommen können.
Thorwalsche Halbelfe 4 GP
Sippe, Thorwal (UdW) 4 GP
Ifirngeweihte (UdW) 19 GP
BGB Kämpferin (Sippe) (UdW)! 7+2 GP
MH für alle Heilkundetalente 4 GP
ÜB Axxel + Armatrutz 2 GP
Mit 100 Eigenschafts-GP wäre man bei 142 GP. Da wäre noch Platz für den (mirakelbaren!) Gefahreninstinkt und evtl. 6 Zusatz-AsP falls man es auf die Spitze treiben möchte.
Damit hätte man eine Menge vom Gewünschten zusammen gekratzt und wäre in den Bereichen sogar recht kompetent. Dafür gibt es keinen "Dumpstat" weil man eigentlich irgendwie fast alles braucht...
Ein Ap-Grab isses aber trotzdem, was bei den Anforderungen so oder so nicht ausbleibt.
Gruß
Djayan
Edit: Rechtschreibung
Edit 2: Wenn man auf die 6 AsP und die Halbelfe pfeift und für diese 10 GP Rasse Thorwaler und Vorteil Viertelzauberer kauft, kann man noch die tollen thorwaler Rassenboni abgreifen. So. Genug PG-blabla!
stammt hier aus dem Forum...
Edit: Ah, UdW ist von Wege der Götter abgelöst worden. Da gab es wohl so eine halboffizielle Professionsliste. Ok, nach WdG kann Ifirn den Segen nicht. Obwohl ich mich frage, warum eine Geweihtenschaft, die als primäre Segnung (!) den Heilungssegen hat, den Wundsegen nicht können darf.
Wenn diese halboffizielle Erweiterung zu UdW, die man auch in der Softwareaktivieren kann, behauptet, dass Ifirngeweihte den Wundsegen kann, würde ich das als SL jedenfalls zulassen, wenn dazu nichts in dieser UdW-Erweiterung steht, würde ich mich an WdG und Liber Liturgium halten und ihn nicht nehmen, obwohl ich deinem Fluff Argument zustimme, ggf. solltest du mit dem/der SL besprechen, ob ihr evtl. durch eine Charakterentwicklung oder kleine Ingamequeste deinem Ifirngeweihten diesen Segen doch zukommen lasst.
~ Der Threadnekromant.
PG FTW: Wenn ein Krieger zwei linke Hände für Fernkampfwaffen hat, ist dem halt so!
PG FTW: Wenn ein Krieger zwei linke Hände für Fernkampfwaffen hat, ist dem halt so!
- Amaryllion
- Posts in diesem Topic: 8
- Beiträge: 254
- Registriert: 05.01.2004 12:22
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Hm, als "abgelöst" würde ich das nicht bezeichnen. UdW ist halt eine Regionalbeschreibung, die zu Zeiten von DSA 4.0 rauskam. Wäre es später rausgekommen, wären die Professionserweiterungen sicher ebenso nachgeliefert worden - und ebenso halboffiziell.Magister Tassilo Orestas Adersin hat geschrieben: ↑31.01.2019 18:44Edit: Ah, UdW ist von Wege der Götter abgelöst worden. Da gab es wohl so eine halboffizielle Professionsliste. Ok, nach WdG kann Ifirn den Segen nicht. Obwohl ich mich frage, warum eine Geweihtenschaft, die als primäre Segnung (!) den Heilungssegen hat, den Wundsegen nicht können darf.
Siehe thorwal.de, Seite 16. Ich würde es zulassen. Evtl. die Professionen nochmal nach 4.1 nachrechnen, wenn jemand direkt die Professionsvariante nehmen möchte. Das war's dann aber auch.Seidoss-Anima von Seelenheil hat geschrieben: ↑31.01.2019 19:29Wenn diese halboffizielle Erweiterung zu UdW, die man auch in der Softwareaktivieren kann, behauptet, dass Ifirngeweihte den Wundsegen kann, würde ich das als SL jedenfalls zulassen, wenn dazu nichts in dieser UdW-Erweiterung steht, würde ich mich an WdG und Liber Liturgium halten und ihn nicht nehmen, obwohl ich deinem Fluff Argument zustimme, ggf. solltest du mit dem/der SL besprechen, ob ihr evtl. durch eine Charakterentwicklung oder kleine Ingamequeste deinem Ifirngeweihten diesen Segen doch zukommen lasst.

- Magister Tassilo Orestas Adersin
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 176
- Registriert: 26.10.2003 13:09
- Wohnort: Ibbenbüren
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Alles klar, vielen DankAmaryllion hat geschrieben: ↑31.01.2019 20:59Hm, als "abgelöst" würde ich das nicht bezeichnen. UdW ist halt eine Regionalbeschreibung, die zu Zeiten von DSA 4.0 rauskam. Wäre es später rausgekommen, wären die Professionserweiterungen sicher ebenso nachgeliefert worden - und ebenso halboffiziell.Magister Tassilo Orestas Adersin hat geschrieben: ↑31.01.2019 18:44Edit: Ah, UdW ist von Wege der Götter abgelöst worden. Da gab es wohl so eine halboffizielle Professionsliste. Ok, nach WdG kann Ifirn den Segen nicht. Obwohl ich mich frage, warum eine Geweihtenschaft, die als primäre Segnung (!) den Heilungssegen hat, den Wundsegen nicht können darf.
Siehe thorwal.de, Seite 16. Ich würde es zulassen. Evtl. die Professionen nochmal nach 4.1 nachrechnen, wenn jemand direkt die Professionsvariante nehmen möchte. Das war's dann aber auch.Seidoss-Anima von Seelenheil hat geschrieben: ↑31.01.2019 19:29Wenn diese halboffizielle Erweiterung zu UdW, die man auch in der Softwareaktivieren kann, behauptet, dass Ifirngeweihte den Wundsegen kann, würde ich das als SL jedenfalls zulassen, wenn dazu nichts in dieser UdW-Erweiterung steht, würde ich mich an WdG und Liber Liturgium halten und ihn nicht nehmen, obwohl ich deinem Fluff Argument zustimme, ggf. solltest du mit dem/der SL besprechen, ob ihr evtl. durch eine Charakterentwicklung oder kleine Ingamequeste deinem Ifirngeweihten diesen Segen doch zukommen lasst.

Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Was wäre das beste aventurische Äquivalent zum Ausruf "Deus Vult"? Gerne auch mehrere Vorschläge in Garethi und Bosperano.
KOR VULT?
KOR VULT?
Anscheinend kapiert ihr es alle nicht. Ich bin hier nicht mit euch eingesperrt, ihr seid hier mit mir eingesperrt!
- Baradaeg
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 57
- Registriert: 04.09.2018 14:24
- Wohnort: Köln
- Geschlecht:
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
"Praios will es!"
bzw. einen zu den Umständen passenden Gott.
- Praiodan Eichelhärter
- Posts in diesem Topic: 20
- Beiträge: 393
- Registriert: 13.01.2012 13:44
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Shinxir vult!
is schließlich der Gott der Legionen. Und wenn ich mich recht entsinne ist Bosparan, nachdem sie dem Shinxir-Glauben abgeschworen haben, auch am Untegehen
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Deus/Dea lo vult!
paßt eigentlich nur zu Geweihten und Ordenskriegern. Wenn die Golgariten auf eine Horde Kalte Alriks losgehen, kann ich mir das als Schlachtruf schon vorstellen. Oder wenn eine zornige Traviageweihte in Rommilys ein Bordell ausheben läßt oder die tapferen Bannstrahler gegen den Schwarzmagier und sein treues Tigerkatzitatzi antreten. Aber es muss schon gegen einen Gegner gehen, der ganz eklatant gegen ein wichtiges Kernprinzip verstösst.
Und aufgrund der realweltlichen Assoziationen passt es eigentlich nur zu Praios, Boron, Rondra und ein bischen Travia. Ich kann mir einfach keinen Firuni oder Rahjani vorstellen, der das schreit oder stöhnt.
- ChaoGirDja
- Posts in diesem Topic: 91
- Beiträge: 6864
- Registriert: 24.10.2006 21:37
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Wird "Shinixir Voult!" nicht sogar in den Myranor-Werken als Schlachtruf der Myramidonen erwähnt?
Allerdings gibt es die in Aventurien schon ziemlich lange nicht mehr ^^;
Allerdings gibt es die in Aventurien schon ziemlich lange nicht mehr ^^;
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
color=#000080
Der Namelose ist ein Gott, warum hat er also keine. Dämonischen Gegenspieler?
- Horasischer Vagant
- Posts in diesem Topic: 16
- Beiträge: 3274
- Registriert: 18.09.2012 11:29
- Geschlecht:
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Hier wurde das mal besprochen - vielleicht findest Du die Antwort, die Du suchst! Gegenspieler des Namenlosen
Zitat aus Der Namenlose
Irdisches:
Ursprünglich als der Gegenspieler der Zwölfgötter konzipiert, wurden der Namenlose und seine Anhänger mit der Borbaradkampagne in den Hintergrund gedrängt und ihre Rolle von Erzdämonen und ihren Beschwörern ersetzt. Größter Unterschied zwischen dem Kult des Namenlosen und dämonischen Untrieben ist, dass sich die Anhänger des Namenlosen meist nahtlos in die sozialen Strukturen Aventuriens eingebunden haben und im Geheimen wirken. Dämonenpaktierer sind dagegen meist abgelegene Einsiedler (der bekannte Schwarzmagier in seinem Turm in der Wildnis) und bekennen sich, vor allem in den Schwarzen Landen, offen zum Bösen. Außerdem verfolgen sie unterschiedliche Ziele. Während der Namenlose die Herrschaft über die Schöpfung an sich reißen will, wollen die Erzdämonen sie schlichtweg vernichten.
Zitat aus Der Namenlose
Irdisches:
Ursprünglich als der Gegenspieler der Zwölfgötter konzipiert, wurden der Namenlose und seine Anhänger mit der Borbaradkampagne in den Hintergrund gedrängt und ihre Rolle von Erzdämonen und ihren Beschwörern ersetzt. Größter Unterschied zwischen dem Kult des Namenlosen und dämonischen Untrieben ist, dass sich die Anhänger des Namenlosen meist nahtlos in die sozialen Strukturen Aventuriens eingebunden haben und im Geheimen wirken. Dämonenpaktierer sind dagegen meist abgelegene Einsiedler (der bekannte Schwarzmagier in seinem Turm in der Wildnis) und bekennen sich, vor allem in den Schwarzen Landen, offen zum Bösen. Außerdem verfolgen sie unterschiedliche Ziele. Während der Namenlose die Herrschaft über die Schöpfung an sich reißen will, wollen die Erzdämonen sie schlichtweg vernichten.
Hat Euer Held das Zeug zum Lehrmeister? Horasischer Vagant @ Euer Held als Lehrmeister
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Also die Bannstrahler rufen gerne mal "LUX TRIUMPHAT!"
-
- Wiki Aventurica
- Posts in diesem Topic: 106
- Beiträge: 18826
- Registriert: 08.03.2011 20:57
- Wohnort: Wien
- Geschlecht:
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Aventurischer Bote Nr. 132 hat auf S. 26-27 einen Artikel „Praios lo vult!“ und es gibt ein Myranor-Abenteuer namens Shinxir vult! - ich würde also sagen, das kann man auch aventurisch benutzen.
- Katopon
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 2330
- Registriert: 18.08.2005 01:24
- Wohnort: Meine Grotte
- Kontaktdaten:
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Farbe=#FF00BF
Liebe Gemeinde,
Sowohl im DDZ-Band "Ordnung ins Chaos" als auch in "Myranische Götter" finden sich Regeln und Kosten zu göttlichen Anrufungen - sind beide Regelteile identisch, oder gibt es Unterschiede?
Hintergrund: Mein SL hat vorgeschlagen, dass wir in unserer Runde die Anrufungsregeln aus den DDZ verwenden - ich besitze allerdings nur MyGö als Buch.
Danke schonmal für euer Wissen.
Liebe Gemeinde,
Sowohl im DDZ-Band "Ordnung ins Chaos" als auch in "Myranische Götter" finden sich Regeln und Kosten zu göttlichen Anrufungen - sind beide Regelteile identisch, oder gibt es Unterschiede?
Hintergrund: Mein SL hat vorgeschlagen, dass wir in unserer Runde die Anrufungsregeln aus den DDZ verwenden - ich besitze allerdings nur MyGö als Buch.
Danke schonmal für euer Wissen.
_Katopon
_Haran der Hirseküchlein
_Haran der Hirseküchlein
- Praiodan Eichelhärter
- Posts in diesem Topic: 20
- Beiträge: 393
- Registriert: 13.01.2012 13:44
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Hiho, wie handhabt ihr das mit einzigartigen Dämonen?
Kann man die manchmal einfach nicht beschwören, und wenn ja, wie regelt ihr das. Per Zufallswurf, per Meisterentscheid?
Wie ist das dann mit besonders mächtigen Dämonen wie z.B. einem Uridabash. Kann ich wenn ich ihn binde, verhindern dass andere Beschwörer sich seines Wissens bedienen?
Kann man die manchmal einfach nicht beschwören, und wenn ja, wie regelt ihr das. Per Zufallswurf, per Meisterentscheid?
Wie ist das dann mit besonders mächtigen Dämonen wie z.B. einem Uridabash. Kann ich wenn ich ihn binde, verhindern dass andere Beschwörer sich seines Wissens bedienen?
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
In meiner Runde hatte ich den Fall noch nicht, soweit ich weiß kann ein Dämon aber nicht an mehreren Orten gleichzeitig existieren. Ich würde die Beschwörungsprobe um die Stärke der Bindung erschweren, die den Dämon bindet. Ansonsten gibt es sogar Artefakte, die genau das tun: Verhindern, dass der Dämon von jemandem beschworen werden kann, weil er woanders gefangen gehalten wird.Praiodan Eichelhärter hat geschrieben: ↑19.02.2019 11:36Hiho, wie handhabt ihr das mit einzigartigen Dämonen?
Kann man die manchmal einfach nicht beschwören, und wenn ja, wie regelt ihr das. Per Zufallswurf, per Meisterentscheid?
Wie ist das dann mit besonders mächtigen Dämonen wie z.B. einem Uridabash. Kann ich wenn ich ihn binde, verhindern dass andere Beschwörer sich seines Wissens bedienen?
Laugh hard! Run Fast! Be Kind!
Kurze Fragen, kurze Antworten (Religionen & Dämonen DSA1-4)
Gibts da nicht ein Abenteuer mit einem sagen wir mal Erbe von Rohal, die so was vermuten lässt?
Es ist ersten schon eine zeit lange her, und ich war damals nur Spieler.
Edit: Sorry für den Fehler im Spoiler.
Es ist ersten schon eine zeit lange her, und ich war damals nur Spieler.
SpoilerAnzeigen
Edit: Sorry für den Fehler im Spoiler.
Zuletzt geändert von Myratel am 19.02.2019 17:08, insgesamt 1-mal geändert.