Gibt es eine passende Ingame-Erklärung, warum die Idee der Helden nicht durchführbar ist? Euer Schwarmwissen ist gefragt!
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
-
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.05.2020 19:18
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Seit einiger Zeit meistere ich eine Bannstrahler-/Praios-Konzeptgruppe in den Jahren 1024 ff., die ihren Sitz im Ordensturm Greifenfurt hat. Ziel der Gruppe ist es, die Ereignisse des Vierten Orkensturms zu erleben und ggf. die Nebenschauplätze aus Jahr des Feuers. Aktuell sind die Helden hinter das Geheimnis des Ordensturms gekommen, wonach... MI zu Jahr des Greifen u.a.
Meine Spieler haben aktuell die Idee, einen hohen Geweihten der Kirche ins Vertrauen zu ziehen und gehen davon aus, dass dieser ausgestattet mit einem Phosporus (Strahl bzw. Splitter des Ewigen Lichts) unterhalb der Erdoberfläche entsprechende Rituale durchführen kann. Das würde allerdings den angestrebten Handlungsstrang verunmöglichen und es besteht die Gefahr, das dadurch der Metaplot gefährdet wird, da das Heiligtum für spätere Orkvorstöße noch relevant ist. Ich habe es erstmal so abgewimmelt, dass diese Frage die Kompetenz der im Ordensturm Versammelten übersteigt und eine Nachricht abgefasst werden muss.
Gibt es eine passende Ingame-Erklärung, warum die Idee der Helden nicht durchführbar ist? Euer Schwarmwissen ist gefragt!
SpoilerShow
...sich unter dem Ordensturm der Eingang zu einem alten Tairach-Heiligtum befindet. Die Helden haben das Heiligtum bereits erkundet und machen sich nun Gedanken, wie damit zu verfahren ist. Kurzfristiges Ziel ist es, die Geschichte aus den Mysteria et Arcana Greifenfurts nachzuspielen, wonach das unheilige Bodenmaterial quasi abgebaut und mit Ochsenfuhrwerken in einem Waldstück im Süden der Stadt mittels eines ungenannten Rituals ausgebrannt und somit entweiht wird.
Gibt es eine passende Ingame-Erklärung, warum die Idee der Helden nicht durchführbar ist? Euer Schwarmwissen ist gefragt!
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Offiziell haben die Geweihten keine Möglichkeiten die Weihe von anderen Göttern mit ihren Mirakeln und Litugien zu beeinflussen (Nur der NL).
Darum ist die Option das Heiligtum des anderen Gottes zu Verschließen eine valide Option.
Darum ist die Option das Heiligtum des anderen Gottes zu Verschließen eine valide Option.
-
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.05.2020 19:18
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Gibt es das erwähnt in den Regeln? Bzw. weißt Du auf die Schnelle die Stelle?
Zum zweiten Punkt:
SpoilerShow
Das Heiligtum wurde in unserem Aventurien nach dem 3. Orkensturm (wieder) verschlossen. Aber diese Option hat scheinbar nicht ausgereicht. In den Mysteria Et Arcana der Schildlande (HdR, S. 167) steht sinngemäß, dass die Bannstrahler jeden Flecken Erde, der durch die Blutrituale Tairachs verunreinigt worden ist, mit Feuer und Glut reinigen und damit die Heiligkeit des Ortes vernichten wollen. Die Erde wird in einen kleinen Wald südlich der Stadt verbracht, dort durch einen Köhler ausgeglüht und in die Breite (bzw. in den großen Fluss, aber eine Tagesreise südlich von Greifenfurt müsste es noch die Breite sein...) übergeben.
- Satinavian
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 4108
- Registriert: 30.03.2007 11:53
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Es gibt keine Liturgien dafür.
Geweihten Boden kann man auf verschiedene Weise entweihen. Passiert auch hin und wieder mal mit Tempeln laut Plot. Aber das wird nicht über Liturgien gehandhabt, sondern meist, indem man an dem Ort symbolisch der Gottheit frevelt. Alles eher vage.
Das geht aber mit geweihtem Boden. Heiligtümer ? Ich bin mir nicht sicher, ob man überhaupt Heiligtümer gegen den Willen der betreffenden Gottheit entfernen kann.
Und nur weil Bannstrahler irgendwas machen heißt das nicht, dass das eine Wirkung hat. Oder nötig ist, denn eigentlich hinterlassen Blutrituale allein keine dauerhafte Wirkung.
Geweihten Boden kann man auf verschiedene Weise entweihen. Passiert auch hin und wieder mal mit Tempeln laut Plot. Aber das wird nicht über Liturgien gehandhabt, sondern meist, indem man an dem Ort symbolisch der Gottheit frevelt. Alles eher vage.
Das geht aber mit geweihtem Boden. Heiligtümer ? Ich bin mir nicht sicher, ob man überhaupt Heiligtümer gegen den Willen der betreffenden Gottheit entfernen kann.
Und nur weil Bannstrahler irgendwas machen heißt das nicht, dass das eine Wirkung hat. Oder nötig ist, denn eigentlich hinterlassen Blutrituale allein keine dauerhafte Wirkung.
- Denderajida_von_Tuzak
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 2581
- Registriert: 27.08.2015 22:46
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Dass der Plan nicht (oder nicht ganz wie geplant) funktioniert könnte am zusammenspiel verschiedener Faktoren liegen:
a) Die Praioskirche hat in jüngerer Zeit wenig Erfahrung mit dem Entweihen von Tempeln; das letzte Mal dass sie sowas in größerem Umfang gemacht hat, war in der Frühphase der Priesterkaiser (ein Kapitel, über das die Kirche gerne schweigen und den Mantel des Vergessens breiten würde). In den letzten Jahrhunderten wurden höchstens mal Tempel des Namenlosen gereinigt... kann gut sein, dass entsprechende allgemeine Anweisungen/Rituale verloren gegangen sind oder gezielt vernichtet wurden und nur mehr die NL-spezifischen praktiziert werden.
b) Was in der Kirche derzeit bekannt ist bzw. entwickelt wird, ist die Beseitigung/Reinigung von dämonischen Unheiligtümern - die nicht karmaler Natur sind. Bei denen mag das mit dem Reinigen/Segnen der Erde funktionieren - bei einem Tairach-Heiligtum, das bis zu den Wurzeln der Erde in Blut getränkt wurde und das aber nicht niederhöllischer Natur ist, vielleicht aber nicht.
c) Die Praioskirche hat keine Ahnung davon, dass Tairach eine karmaspendende Entität ist. Die wenigen Tairach-Schamanen, mit denen sie näher Kontakt hatte, werden wahrscheinlich Halbzauberer gewesen sein (was dann eine gleichbehandlung mit dämonischen Unheiligtümern nahe legt). Und überhaupt hat die Praioskirche bzgl. Tairach-Kult null Ahnung, was da eigentlich (außer Blutopfern) praktiziert wird, was als heilig betrachtet wird, was Kult-Lehren sind,... alles Informationen, die vielleicht zur Entwicklung passender Anti-Weihe-Rituale nötig wären (und über die man bspw. bei Rondratempeln die Informationen hatte) --> wie frevelt man ein Tairachheiligtum????.
d) Eventuell gelingt es ja sogar, das Heiligtum temporär zu entweihen. Nur hält das halt nur bis zur nächsten Sonnenfinsternis, zu den nächsten NL-Tagen, zum nächsten Blutmond,... und dann müsste die Entweihung/Reinigung neu vollzogen werden (ähnlich wie bei der Arcanum-Interdictum-Liturgie).
a) Die Praioskirche hat in jüngerer Zeit wenig Erfahrung mit dem Entweihen von Tempeln; das letzte Mal dass sie sowas in größerem Umfang gemacht hat, war in der Frühphase der Priesterkaiser (ein Kapitel, über das die Kirche gerne schweigen und den Mantel des Vergessens breiten würde). In den letzten Jahrhunderten wurden höchstens mal Tempel des Namenlosen gereinigt... kann gut sein, dass entsprechende allgemeine Anweisungen/Rituale verloren gegangen sind oder gezielt vernichtet wurden und nur mehr die NL-spezifischen praktiziert werden.
b) Was in der Kirche derzeit bekannt ist bzw. entwickelt wird, ist die Beseitigung/Reinigung von dämonischen Unheiligtümern - die nicht karmaler Natur sind. Bei denen mag das mit dem Reinigen/Segnen der Erde funktionieren - bei einem Tairach-Heiligtum, das bis zu den Wurzeln der Erde in Blut getränkt wurde und das aber nicht niederhöllischer Natur ist, vielleicht aber nicht.
c) Die Praioskirche hat keine Ahnung davon, dass Tairach eine karmaspendende Entität ist. Die wenigen Tairach-Schamanen, mit denen sie näher Kontakt hatte, werden wahrscheinlich Halbzauberer gewesen sein (was dann eine gleichbehandlung mit dämonischen Unheiligtümern nahe legt). Und überhaupt hat die Praioskirche bzgl. Tairach-Kult null Ahnung, was da eigentlich (außer Blutopfern) praktiziert wird, was als heilig betrachtet wird, was Kult-Lehren sind,... alles Informationen, die vielleicht zur Entwicklung passender Anti-Weihe-Rituale nötig wären (und über die man bspw. bei Rondratempeln die Informationen hatte) --> wie frevelt man ein Tairachheiligtum????.
d) Eventuell gelingt es ja sogar, das Heiligtum temporär zu entweihen. Nur hält das halt nur bis zur nächsten Sonnenfinsternis, zu den nächsten NL-Tagen, zum nächsten Blutmond,... und dann müsste die Entweihung/Reinigung neu vollzogen werden (ähnlich wie bei der Arcanum-Interdictum-Liturgie).
Zuletzt geändert von Denderajida_von_Tuzak am 23.01.2023 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.05.2020 19:18
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Yeah, super. Danke für die Antworten @Leta @Satinavian und besonders @Denderajida_von_Tuzak! Das hilft mir schonmal sehr.
- ChaoGirDja
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 8381
- Registriert: 24.10.2006 21:37
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Eigentlich schade das die Werke nicht mal ein paar Hinweise streuen, wie man ein Heiligtum entweihen kann...
Wir "wissen" wie man Tempel entweiht, aber bei Heiligtümern? Echt schwierig...
Letztlich auch weil sie ja Orte sind, in denen die jeweilige Gottheit besonders präsent ist.
So auf Anhieb fällt da auch nur ein, auf dem Heiligtum einen Tempel eines anderen Gottes zu Weihen und zu versuchen diesen besonders Groß und Wichtig zu machen... (*hust* Stadt des Lichtes? *hust* niemals.... :D Nja, ein "wenig" was anderes is es ja schon gewesen)
Wir "wissen" wie man Tempel entweiht, aber bei Heiligtümern? Echt schwierig...
Letztlich auch weil sie ja Orte sind, in denen die jeweilige Gottheit besonders präsent ist.
So auf Anhieb fällt da auch nur ein, auf dem Heiligtum einen Tempel eines anderen Gottes zu Weihen und zu versuchen diesen besonders Groß und Wichtig zu machen... (*hust* Stadt des Lichtes? *hust* niemals.... :D Nja, ein "wenig" was anderes is es ja schon gewesen)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Ich mag die Idee das es Gefahren gibt die man nicht aus der aus der Welt schaffen kann.
Zumauern, vergraben und einen anderen Tempel drüber bauen ist eine gute, wenn auch nur temporäre, Lösung des Problems.
Zumauern, vergraben und einen anderen Tempel drüber bauen ist eine gute, wenn auch nur temporäre, Lösung des Problems.
-
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.05.2020 19:18
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Genau das wurde ja auch gemacht.
SpoilerShow
Der »Tempel unseres Herrn Praios und seines getreuen Dieners Scraan« ist ja (irgendwann) nach der Schlacht von Saljeth über dem Heiligtum errichtet worden, der Ordensturm wurde ursprünglich von Zwergen errichtet, um den Eingang in die Purpurne Halle zu verschließen.
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Ich kann @Firuns_Sturm nur beipflichten.
Abgesehen davon: Sollten die Helden sich gegen ein Verschließen entscheiden, dann lass sie doch ruhig versuchen, das Heiligtum zu entweihen. Vielleicht glauben sie wirklich, dass sie es geschafft haben... Vielleicht passieren aber auch unvorhergesehene Dinge...
Abgesehen davon: Sollten die Helden sich gegen ein Verschließen entscheiden, dann lass sie doch ruhig versuchen, das Heiligtum zu entweihen. Vielleicht glauben sie wirklich, dass sie es geschafft haben... Vielleicht passieren aber auch unvorhergesehene Dinge...
- ChaoGirDja
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 8381
- Registriert: 24.10.2006 21:37
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Vielleicht merken sie ja, das Brazoragh vielleicht doch garkein so übler Kerl ist....

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
- Ugo Baersgarjew
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.07.2016 16:26
- Geschlecht:
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Wenn man das entweihen als Abenteuer haben möchte könnte man die optimale zeit dafür auf die Namenlosen Tage legen. Oder die Nacht ehe die Namenlosen Tage beginnen und die Nacht mit dem die NL Tag aufhören.
Oder
Wenn man den Ort einfach permanent mit Licht flutet und täglich Zeremonien die Mittels Visionensuche abgelegt werden kann das schon klappen Tairach zu verdrängen. Angenommen man hat 20 Geweithe die eben mittels Visionensuche je ein Maximum von Entrückung generieren, regelmässig über Monate hinweg die Höhlen mit dem alles zerschmetterndem Banntrahl durchleuchten und ebenfalls regelmässig alles mit der Tempelweihe belegen und die SF Heilige Aura Karma verströmen so oft es geht, dann wird das schon. Mit dieser Unglaublichen Menge an Entrückung Senken die Geweihten die Erschwernisse, Triggern ihren RKW in unglaubliche höhen und lenken so die Aufmerksamkeit von Praios selbst tatsächlich direkt in das Heiligtum. Das wird schon Auswirkungen auf das Heiligtum haben möcht ich meinen.
Das es aber nur 1 Geweither Held schaft halte ich für unwarscheinlich
Oder
Wenn man den Ort einfach permanent mit Licht flutet und täglich Zeremonien die Mittels Visionensuche abgelegt werden kann das schon klappen Tairach zu verdrängen. Angenommen man hat 20 Geweithe die eben mittels Visionensuche je ein Maximum von Entrückung generieren, regelmässig über Monate hinweg die Höhlen mit dem alles zerschmetterndem Banntrahl durchleuchten und ebenfalls regelmässig alles mit der Tempelweihe belegen und die SF Heilige Aura Karma verströmen so oft es geht, dann wird das schon. Mit dieser Unglaublichen Menge an Entrückung Senken die Geweihten die Erschwernisse, Triggern ihren RKW in unglaubliche höhen und lenken so die Aufmerksamkeit von Praios selbst tatsächlich direkt in das Heiligtum. Das wird schon Auswirkungen auf das Heiligtum haben möcht ich meinen.
Das es aber nur 1 Geweither Held schaft halte ich für unwarscheinlich
In der Würze liegt die Kraft!
Und würzen kann man auch durch reduzieren.
Und würzen kann man auch durch reduzieren.
- Satinavian
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 4108
- Registriert: 30.03.2007 11:53
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Würdest du der gleichen Methode Erfolg erlauben, wenn die Praioskirche nicht Tairach aus dem Saljeth-Heiligtun sondern z.B. Ingerim/Angrosch aus dem Schlund-Heiligtum werfen wollen würde ?Ugo Baersgarjew hat geschrieben: ↑25.01.2023 19:16Wenn man das entweihen als Abenteuer haben möchte könnte man die optimale zeit dafür auf die Namenlosen Tage legen. Oder die Nacht ehe die Namenlosen Tage beginnen und die Nacht mit dem die NL Tag aufhören.
Oder
Wenn man den Ort einfach permanent mit Licht flutet und täglich Zeremonien die Mittels Visionensuche abgelegt werden kann das schon klappen Tairach zu verdrängen. Angenommen man hat 20 Geweithe die eben mittels Visionensuche je ein Maximum von Entrückung generieren, regelmässig über Monate hinweg die Höhlen mit dem alles zerschmetterndem Banntrahl durchleuchten und ebenfalls regelmässig alles mit der Tempelweihe belegen und die SF Heilige Aura Karma verströmen so oft es geht, dann wird das schon. Mit dieser Unglaublichen Menge an Entrückung Senken die Geweihten die Erschwernisse, Triggern ihren RKW in unglaubliche höhen und lenken so die Aufmerksamkeit von Praios selbst tatsächlich direkt in das Heiligtum. Das wird schon Auswirkungen auf das Heiligtum haben möcht ich meinen.
Ich persönlich halte Heiligtümer für zu robust als dass Sterbliche, auch geweihte Sterbliche, sie erschaffen oder zerstören können.
- Ugo Baersgarjew
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.07.2016 16:26
- Geschlecht:
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Würde ich grundsättlich schon sagen, ja. Nur Angrosch (Ingerim) ist halt aus der selben Späre wie Praios. Da ist warscheinlich die Wirkung se Karmas gleichwertig oder das selbe. Da kann man drüber Philosophieren wie es sich auswirken würde.Satinavian hat geschrieben: ↑26.01.2023 17:07Würdest du der gleichen Methode Erfolg erlauben, wenn die Praioskirche nicht Tairach aus dem Saljeth-Heiligtun sondern z.B. Ingerim/Angrosch aus dem Schlund-Heiligtum werfen wollen würde ?Ugo Baersgarjew hat geschrieben: ↑25.01.2023 19:16Wenn man das entweihen als Abenteuer haben möchte könnte man die optimale zeit dafür auf die Namenlosen Tage legen. Oder die Nacht ehe die Namenlosen Tage beginnen und die Nacht mit dem die NL Tag aufhören.
Oder
Wenn man den Ort einfach permanent mit Licht flutet und täglich Zeremonien die Mittels Visionensuche abgelegt werden kann das schon klappen Tairach zu verdrängen. Angenommen man hat 20 Geweithe die eben mittels Visionensuche je ein Maximum von Entrückung generieren, regelmässig über Monate hinweg die Höhlen mit dem alles zerschmetterndem Banntrahl durchleuchten und ebenfalls regelmässig alles mit der Tempelweihe belegen und die SF Heilige Aura Karma verströmen so oft es geht, dann wird das schon. Mit dieser Unglaublichen Menge an Entrückung Senken die Geweihten die Erschwernisse, Triggern ihren RKW in unglaubliche höhen und lenken so die Aufmerksamkeit von Praios selbst tatsächlich direkt in das Heiligtum. Das wird schon Auswirkungen auf das Heiligtum haben möcht ich meinen.
Ich persönlich halte Heiligtümer für zu robust als dass Sterbliche, auch geweihte Sterbliche, sie erschaffen oder zerstören können.
Tairach hat einfach in meinen Augen das Problem, das im Roman das Jahr der Greifen beschrieben wird das Tairach seine Größte macht wärend der Namenlosen Tage hat. Das löst bei mir im Hinterkopf einfach aus das ich Tairach für eine tatsächlicht bösartige Gottheit halte die durch einen für meine Begriffe abartigen Blutkult verehret wird, der auch dadurch das er nicht in Alveran sitzt benachteiligt ist im Widerstand im Gegensatzt zu bspw. Rondra vs. Praios. Was aber zur Zeit der Teaterritter aucj geschehen ist.
Wenn du dir mal die Regeln zur Entrückung durchliest und das darauf anwendes was Viele zusammen erreichen können, entsteht eine Unglaubliche Wirkung. Darum Schrieb ich ja über monate hinweg. Von jetzt auf gleich halte ich das auch nicht für machbar.
In der Würze liegt die Kraft!
Und würzen kann man auch durch reduzieren.
Und würzen kann man auch durch reduzieren.
- Satinavian
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 4108
- Registriert: 30.03.2007 11:53
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
War das nicht nur was, das dieser komische Druide Gamba, der überhaupt keine Ahnung vom Tairach-Kult hat, behauptet hat, um sein Dämonenpfeilattentat den Greifenfurtern als Tairachs Wirken zu verkaufen ?Ugo Baersgarjew hat geschrieben: ↑26.01.2023 18:23Tairach hat einfach in meinen Augen das Problem, das im Roman das Jahr der Greifen beschrieben wird das Tairach seine Größte macht wärend der Namenlosen Tage hat.
Tairach ist ein regulärer Gott. Sein Karma ist genau so gleichartig zu dem von Praios wie das von Angrosch. Und mit dem Namenlosen hat er nichts am Hut.
- Denderajida_von_Tuzak
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 2581
- Registriert: 27.08.2015 22:46
»Reinigen« eines Tairach-Heiligtums
Ich würde annehmen, dass Tairachs Mächtigkeit eher von den Mondphasen abhängt als vom Sonnenlauf.
Ansonsten könnte eine besondere Macht von Tairach um den Jahreswechsel (Rahja-NLT-Praios) herum auch daher rühren, dass das die Zeit ist, die am weitesten von den Monaten seiner alveranischen Gegenspieler (Boron, Hesinde und evtl. noch Firun) weg ist...
Glaube aber auch, dass das was ist, was v.a. Gamba den Menschen verkauft, und was diese sich gerne verkaufen lassen (die Praioten bezeichnen Tairach ja immer wieder auch als Dämon)...
Ansonsten könnte eine besondere Macht von Tairach um den Jahreswechsel (Rahja-NLT-Praios) herum auch daher rühren, dass das die Zeit ist, die am weitesten von den Monaten seiner alveranischen Gegenspieler (Boron, Hesinde und evtl. noch Firun) weg ist...
Glaube aber auch, dass das was ist, was v.a. Gamba den Menschen verkauft, und was diese sich gerne verkaufen lassen (die Praioten bezeichnen Tairach ja immer wieder auch als Dämon)...