Gregorey hat geschrieben: ↑07.04.2021 16:27
Die ersten großen Söldnerverbände im Mittelreich sind mit Borbarad ins Mittelreich gekommen,
Die Kor-Knaben gab es vorher schon. Die gab es, meine ich, schon in der Hal-Zeit.
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Kor-Knaben
Vielleicht im Boten oder nebenbei erwähnt bei Beschreibungen von Albrax von Waldstein. Er scheint die ja gegründet zu haben, und muss lange als ihr Anführer gewirkt haben, bevor er Hochkönig wurde.
Almada hatte immer schon ein eigenes Söldnerwesen mit einigen bekannten Trupps, aber ich finde gerade das erste Almada-Heft nicht, und der einzige Name der mir einfällt ist "Colonello Pilbo".
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Pilbo_(S%C3%B6ldner)
Das war immer eine Eigenheit Almadas, die damals im Gegensatz zum restlichen Mittelreich als Hort des edlen Kriegertums stand, wo Söldnerhorden vor Borbarad eher nicht vorkamen.
Kleine Grüppchen von Söldnern wird es aber schon gegeben haben. Nicht so sehr als Truppen in Kriegen, sondern zB im Dienst von Handelshäusern, als Bewacher von Warentransporten.
In der DSA2-Box stand beim Heldentyp "Söldner", es gäbe "in neuerer Zeit" in jeder größeren Stadt Grüppchen von Mietlingen, die angeheuert werden könnten, wenn ein Adliger irgendwo mit einem größeren Gefolge imponieren wolle, als er sich dauerhaft leisten könne, wenn er keine Bauern für Waffendienst entbehren könne, als Leibwächter reicher Leute, oder Bewacher von Handelskarawanen.
Dort wird aber auch auf die Nord-Süd-Trennung hingewiesen: Norden eher Bastion des Rittertums und der Akademiekrieger, Söldner eher weiter südlich.
Das war natürlich lange vor Borbarad, der erstmals dafür sorgte, dass größere ausländische Söldnerkontingente ins Mittelreich kamen. Und damit zusammenhängend hat sich dann auch der Kor-Glaube ausgebreitet, der in DSA2/Hal-Zeit im Mittelreich noch eher unbekannt war, soweit ich weiß.