Ungelesener Beitrag
von PleasureCake » 19.03.2013 22:09
Ich habe das AB heute wieder gelesen. Gespielt kann man nicht sagen. Siehe unten.
Inhalt in Kurzfassung
Der Held reist mit einem NSC-Begleiter durch den winterlichen Finsterkamm. Nach einer Kurzepisode in einem Dorf erreicht er das titelgebende Kloster Arras de Mott. Der Begleiter verschwindet, weshalb man sich im Kloster auf die Suche nach ihm macht.
Kritik und Anmerkungen
Zunächst das Positive: Das Abenteuer glänzt durch atmosphärische Texte.
Das Negative: Das es sich um ein Abenteuer handelt erkennt man eigentlich nur an der Angabe auf dem Cover. Alles was ein Solo-AB typischerweise als AB kennzeichnet wurde hier - mit Ausnahme der Abschnitte - mehr oder weniger ignoriert: Keine Kampfbegegnung, keine Talentproben, keine Abenteuerpunkte. Im Ganzen AB muss nicht einmal ein Würfel in die Hand genommen werden. Die einzigen Werte die angegeben sind, sind die des NSC-Begleiters.
Was man hingegen erhält ist eine schöne und (sofern man Im Namen der Rose nicht kennt) spannende Story um die Verwicklungen und Geheimnisse auf einem mittelalterlichen Kloster. Dabei ist es kaum möglich, Abschnitte auszulassen. Jede Art von Konfrontation oder ähnlichem wird in wenigen Sätzen als Erfolg beschrieben.
Zum Stichwort mittelalterliches Kloster: Es handelt sich eigentlich um ein Praios-Kloster - nur davon ist praktisch nichts zu bemerken. Es wirkt, in all seiner stimmigen Darstellung, völlig beliebig. Der praiotische Charakter findet sich nur in einzelnen Namen.
Eigentlich positiv zu sehen sind die Hinweise und Materialien für die Umarbeitung in ein Gruppenabenteuer. Diese bieten eine gute Grundlage (wobei dann auch ggf. noch auf Grenzenlose Macht zurückgegriffen werden kann). Und tatsächlich ist anzunehmen, dass, wenn man diese Arbeit auf sich nimmt, aus dem Plot ein sehr stimmungsvolles Abenteuer werden kann.
Fazit
Ein nettes Lesebuch mit geringfügiger Entscheidungsfreiheit, das aber immerhin stimmungsvolle Texte liefert. Seinen eigentlichen Zweck verfehlt es aber gänzlich. Die beiliegenden Materialien, die sonst ein bewertungsfördernder Bonus gewesen wären, retten an diesem Punkt (zusammen mit den Texten) das Heft gerade so auf eine
1,5 = 2