Derezeit Sonderausgabe: DERENZEIT Ausgabe 003 - 1044 BF - Dokumente Neue Spielhilfe: Stätten Aventuriens - DSAForum Aktionen Wir feiern: 20 Jahre DSA Forum Aktuelle Forenaktion: Fanzine! |
DSA5 Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Hallo,
im selbstrechnenden Charakterbogen V. 2.8D bin ich über die Zauber 'Allein im Farindelwald', 'Firnirs Ratschlag', 'Zwergische Verwirrung' gestolpert, sollen in AM I auf Seite 45 stehen, tun sie aber nicht. Und wie immer ist das Regelwiki auch zu nichts zu gebrauchen. Kann mir jemand weiterhelfen, was die Zauber machen, wo ich sie finde, etc.
Sorry, falls das mit der Farbe nicht hinhaut, bin neu bei sowas...
schöne Grüße und danke im Voraus.
PS: Die Suche hier im Forum hat mir auch nicht geholfen und Google auch nicht
Zuletzt geändert von Rahjna am 22.02.2022 23:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Denderajida_von_Tuzak
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 2442
- Registriert: 27.08.2015 22:46
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Rahjna hat geschrieben: ↑21.02.2022 00:30= mediumseagreen
Hallo,
im selbstrechnenden Charakterbogen V. 2.8D bin ich über die Zauber 'Allein im Farindelwald', 'Firnirs Ratschlag', 'Zwergische Verwirrung' gestolpert, sollen in AM I auf Seite 45 stehen, tun sie aber nicht. Und wie immer ist das Regelwiki auch zu nichts zu gebrauchen. Kann mir jemand weiterhelfen, was die Zauber machen, wo ich sie finde, etc.
Sorry, falls das mit der Farbe nicht hinhaut, bin neu bei sowas...
schöne Grüße und danke im Voraus.
PS: Die Suche hier im Forum hat mir auch nicht geholfen und Google auch nicht
@Rahjna : das dürfte DSA5 sein, oder? würde die Frage an deiner Stelle in kFkA DSA5 verschieben, im kFkA DSA1-4 stehen die Chancen auf eine Antwort eher schlecht... Inhaltlich hab ich leider keine Ahnung davon, "Zwergische Verwirrung" könnte vielleicht der Geodenzauber "Große Verwirrung" sein.
Farbe bekommst du, wenn du in eckige Klammern "color = mediumseagreen" schreibst, und nach deinem Text nochmal in eckigen Klammern "/color"... oder das Farbtropfensymbol (direkt neben der Schriftgröße im Menü über dem Schreibfenster) benutzt.
Zuletzt geändert von Denderajida_von_Tuzak am 22.02.2022 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
AM I Seite 45 (Taschenbuch 2. Auflage) sind Zaubermelodien. Im ganzen Band sind diese Formeln nicht erwähnt. Gelesen habe ich von den drei Formeln auch sonst noch nichts. Möglicherweise ein Fehler im Heldenbogen.Denderajida_von_Tuzak hat geschrieben: ↑22.02.2022 18:51im selbstrechnenden Charakterbogen V. 2.8D bin ich über die Zauber 'Allein im Farindelwald', 'Firnirs Ratschlag', 'Zwergische Verwirrung' gestolpert, sollen in AM I auf Seite 45 stehen, tun sie aber nicht. Und wie immer ist das Regelwiki auch zu nichts zu gebrauchen.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Hallo,
das mit den Melodien habe ich auch gesehen. Die Zauber laufen unter 'Einfluss'-Magie
Beispiel 'Allein im Farindelwald':
Probe: KL/IN/CH
Kosten: 8 AsP + 4 j.z.P.
Reichweite: 20 m
Wirkungsdauer: sofort
StF: B
Noch ein Zauber, der in Aventurische Magie 1, Seite 47 stehen soll: 'Zorn des Gottgefälligen'
Keine Ahnung, was der Mist soll... Typisch Ulisses. Bin für Info dankbar.
PS: Danke für die Erklärung mit der Farbe und für das verschieben in den neuen Thread.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Rahjna hat geschrieben: ↑21.02.2022 00:30
Hallo,
im selbstrechnenden Charakterbogen V. 2.8D bin ich über die Zauber 'Allein im Farindelwald', 'Firnirs Ratschlag', 'Zwergische Verwirrung' gestolpert, sollen in AM I auf Seite 45 stehen, tun sie aber nicht. Und wie immer ist das Regelwiki auch zu nichts zu gebrauchen.
Zaubermelodien haben alternative Namen in unterschiedlichen Traditionen, so ist "Melodie der Verwirrung" bei den Ceoladir bspw. unter dem Namen "Allein im Farindelwald" bekannt. Die vollständige Auflistung findet sich in AMI auf S. 42.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Hi,
vielen Dank @Mallkalai.
So viel zum Thema DSA einsteigerfreundlicher machen...
schönen Abend
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Eine Hexe mit einem Eichhörnchen als Vertrautentier, die im Norden Aventuriens lebt.... Zu welcher Schwesternschaft gehört sie am ehesten? Katzenhexen? Kröten? (Nichts passt so völlig, aber auch Hexen mit ungewöhnlichen Vertrauten kommen ja idR in einer Schwesternschaft unter...)
- Horasischer Vagant
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 7640
- Registriert: 18.09.2012 11:29
- Geschlecht:
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Für mich passt ein Eichhörnchen ganz gut zur Fahrenden Gemeinschaft, aber durchaus kann man eine Schöne der Nacht oder Töchter der Erde argumentieren…je nachdem wie man den Vertrauten dazu auslegt!
Besuche mit Deinem Helden das Shaya´al´Laila in Zorgan (offenes RP)
- WeZwanzig
- Posts in diesem Topic: 15
- Beiträge: 3475
- Registriert: 03.09.2014 19:37
- Wohnort: München
- Geschlecht:
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Zustimmung zur Affen-Hexe. Ich glaube es war in einem der Organisationsbüchern der blauen Reihe in der ein Hexenzirkel vorgestellt wurde. Dort stand, das Affen-Hexe im Norden in Ermangelung an Affen (abgesehen von vielleicht Sumpfranzen) oft Hörnchen, Wiesel und ähnliche Tiere als Vertraute wählen
DSA, trotz der Regeln, nicht wegen der Regeln
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Hallo nochmal,
Frage zum Thema Hexen.
Wenn eine Hexe bei Spielbeginn bereits einen Vertrauten verloren hat, hat sie dann den Nachteil 'Kein Vertrauter''?
Ich meine, sie hatte ja einen, also kann sie generell Vertrautentiere haben, aber sie hat halt derzeit keinen...
Vertrauter kann gewaltsam oder bei einem Unfall umgekommen sein.
Danke im Voraus
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Nein. Der Nachteil kein Vertrauter bedeutet, die Hexe kann die Sonderfertigkeit Vertrautenbindung nie erwerben. Da es ein Nachteil ist, kann es nicht "weggekauft" werden. Eine Hexe mit dem Nachteil kann also niemals einen Vertrauten haben.Rahjna hat geschrieben: ↑01.03.2022 10:41
Hallo nochmal,
Frage zum Thema Hexen.
Wenn eine Hexe bei Spielbeginn bereits einen Vertrauten verloren hat, hat sie dann den Nachteil 'Kein Vertrauter''?
Ich meine, sie hatte ja einen, also kann sie generell Vertrautentiere haben, aber sie hat halt derzeit keinen...
Vertrauter kann gewaltsam oder bei einem Unfall umgekommen sein.
Danke im Voraus
Die Sonderfertigkeit Vertrautenbindung könnte eine Hexe nachträglich erlernen (wenn sie das Nachteil nicht hat). Für eine Hexe die noch kein Vertrauten hatte könnte beim Generieren auf die Sonderfertigkeit verzichtet werden.
Eine Hexe die bereits einen Vertrauten hatte musste über diese Sonderfertigkeit verfügen. Dafür muss sie diese nicht erneut kaufen, wenn sie einen neuen Vertrauten an sich bindet.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Heißt Zauberdauer 1 Aktion, dass
a.) der Zauber am Ende der Aktion wirkt (z.B. Fulminictus löst aus)
oder:
b.) Braucht der Zauber so lange zur Vorbereitung und wird erst als nächsten Aktion ausgelöst (ähnlich Ladezeit bei Fernkampfwaffen)
Hintergrund: Ich habe zwei Fulminictus-Mächtige in der Gruppe und wenn a.) zutrifft fliegen je Kampfrunde 2 Fulminictus auf den Gegner.
- Marty mcFly
- Posts in diesem Topic: 26
- Beiträge: 1734
- Registriert: 10.04.2008 23:07
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Skamikaze hat geschrieben: ↑03.04.2022 22:22
Heißt Zauberdauer 1 Aktion, dass
a.) der Zauber am Ende der Aktion wirkt (z.B. Fulminictus löst aus)
oder:
b.) Braucht der Zauber so lange zur Vorbereitung und wird erst als nächsten Aktion ausgelöst (ähnlich Ladezeit bei Fernkampfwaffen)
Hintergrund: Ich habe zwei Fulminictus-Mächtige in der Gruppe und wenn a.) zutrifft fliegen je Kampfrunde 2 Fulminictus auf den Gegner.
a) trifft zu.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Moin zusammen, ich hätte Fragen zum Zauberspeicher des Adepten:
1. im Regeltext steht ja, dass ein einziger Zauber gespeichert werden darf. Ist damit die Anwendung gemeint, also man kann nur einmal einen Zauber daraus wirken, dann muss man ihn neu einfließen lassen? Oder nur die Zauberart, aber ich kann den gespeicherten Zauber, dann mehrmal wirken?
2. Kann ich den Zauber beim wirken aus dem Stab modifizieren?
Vielen Dank schonmal!
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
1) Nein, du kannst den Zauberspeicher beliebig oft verwenden. Also immer wieder neue Zauber darauf sprechen sobald der alte genutzt wurde.
2) Nein, modifizieren geht nicht. Auf jeden Fall
nicht beim Wirken, afaik auch nicht beim drauf sprechen. Es sollten aber Zaubererweiterungen gehen.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
zu 1)
@Sano Ich glaube du hast @Hjálmarr zu 1) missverstanden, daher eine Ergänzung:
Ja es ist eine einzelne Anwendung gemeint. Nachdem du den Zauber ausgelöst hast, ist der Zauberspeicher "leer".
-
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 1
- Registriert: 02.05.2022 16:44
- Geschlecht:
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu Zaubermelodien, weil ich die Seite in Aventurische Magie (S. 43) nicht ganz verstehe:
1) Kommt erst die Probe auf Singen/Musizieren oder erst die Fertigkeitsprobe des Zaubers?
2) Was ist der genaue Unterschied zwischen kurzen und langen Zaubermelodien?
3) Welche QS ist in Punkt 6 gemeint? Der von der Singen-Probe oder von der Zauberprobe?
4) Zählt der Barde selbst als Zuhörer?
Vielleicht hat auch jemand ein Beispiel, wie eine Melodie durchgeführt wird.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Auf mich wirkt die Beschreibung auch etwas verwirrend. Außerdem habe ich keine Erfahrung mit Zauberbarden. Meine Interpretation ist
1) Erst Singen/Musizieren (im Text steht "zunächst aber") dann die Fertigkeitsprobe des Zaubers.
2) Kurz/Lang entscheidet, ob die relevante Zeiteinheit (ZE) "KR" oder "Minuten" sind. Die Wirkung der Melodie setzt nach 3-(QS/2) ZE ein und bei aufrechterhaltenden Proben muss die Probe alle ZE wiederholt werden.
3) die Singen/Musizieren-Probe. Soweit ich das sehe ist die einzige Konsequenz dieser Probe den Einsatzpunkt der Wirkung (gemäß 2) festzulegen
4) RAI würde ich sagen nein, da viele Wirkungen nicht dazu passen, dass man sich selber mit der Melodie verzaubert. Ich denke man könnte es aber nach Meisterentscheid bei vereinzelten Melodien zulassen.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Vielleicht eine dumme Frage, aber ich konnte keine Antwort finden:
Wo wartet ein beschworenes Wesen, dass dem Beschwörer noch Dienste schuldet, auf seinen nächsten Einsatz?
Chillen die (wie bei Shadowrun) im Astralraum (bzw. dem Aventurischen Äquivalent) oder hat der Beschwörer das Wesen dann in manifestierter Form am Hintern kleben, bis es was für den Dämonen / das Elementar zu tun gibt?
Wo wartet ein beschworenes Wesen, dass dem Beschwörer noch Dienste schuldet, auf seinen nächsten Einsatz?
Chillen die (wie bei Shadowrun) im Astralraum (bzw. dem Aventurischen Äquivalent) oder hat der Beschwörer das Wesen dann in manifestierter Form am Hintern kleben, bis es was für den Dämonen / das Elementar zu tun gibt?
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Praionito hat geschrieben: ↑15.05.2022 10:15Vielleicht eine dumme Frage, aber ich konnte keine Antwort finden:
Wo wartet ein beschworenes Wesen, dass dem Beschwörer noch Dienste schuldet, auf seinen nächsten Einsatz?
Chillen die (wie bei Shadowrun) im Astralraum (bzw. dem Aventurischen Äquivalent) oder hat der Beschwörer das Wesen dann in manifestierter Form am Hintern kleben, bis es was für den Dämonen / das Elementar zu tun gibt?
RAW gibt es dazu den Satz: "Das Wesen selbst folgt dem Beschwörer auch ohne Dienst automatisch und bleibt in Rufreichweite." Also irgendwohin verschwinden eher nicht, sondern wirklich einfach in der Nähe bleiben. Wie das dann genau aussieht ist der Spielrunde überlassen, während ein Luftelementar vielleicht sogar recht unauffällig in der Luft aufgehen könnte, einige Dämonen sowieso unsichtbar sind, wird der Zant wohl kaum irgendwo zu verstecken sein. Meistens wird das also sehr auffällig sein.
Näheres ist nicht geregelt, aber da das größtenteils vernunftbegabte Wesen sind, habe ich sie so etwas wie "warte hier" auch ohne Dienst ausführen lassen. Hier kommt es wieder darauf an, wie genau man die Beziehung zwischen Beschwörer sieht, bzw. was für ein Wesen das ist.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
color=#800000
Hallo zusammen,
Ich habe vor einer ganzen Weile in einer DSA5 Publikation weitere Bann- und Schutzkreise gesehen. Gegen Chimären und andere Wesen.
Leider finde ich die Publikation grade nicht mehr oder ich habe es einfach übersehen.. Habe bereits Transmutarium, Pandämonium und Animatorium durchsucht.. Weitere für weitere Ideen oder einen direkten Hinweis auf die Quelle wäre ich dankbar

Besten Dank und liebe Grüsse, oerbae
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Die Aussagen im Grundregelwerk(GRW) sind allgemein formuliert, auch wenn dort nur Dämonen- und Elementarbeschwörung thematisiert wird:
https://www.ulisses-regelwiki.de/Schutz_Bannkreise.html
Sonst konnte ich nur im Nekromanthäum noch etwas finden: Bann-/Schutzkreis gegen Untote(Hirnlose). (S. 152 Anhang)
Die Regelung ist quasi gleich zu der im GRW für Elementargeister.
Würde als mit Chimären, Daimoniden etc. ähnlich verfahren, nur dass die Kenntnis solcher Bann-/Schutzkreise wahrscheinlich recht spezielles Wissen ist.
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Besten Dank für die Quelle! Das erklärt einiges. Im anderen Regelwerk, das ich meinte Waren etliche Bann-/Schutzkreise gelistet.. Aber der gegen Untote hat gefehlt^^ Jetzt muss ich nur noch die anderen Bann-/Schutzkreise wiederfinden
LG oerbae
-
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 23
- Registriert: 21.10.2018 14:03
- Wohnort: Uedem
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Hallo zusammen,
haben Paktgeschenke eigentlich immer das Merkmal „dämonisch“? An den Paktgeschenken steht nichts dabei und auch in den allgemeinen Angaben habe ich nichts gefunden.
Danke
Dschadir
haben Paktgeschenke eigentlich immer das Merkmal „dämonisch“? An den Paktgeschenken steht nichts dabei und auch in den allgemeinen Angaben habe ich nichts gefunden.
Danke
Dschadir
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Paktgeschenke sind magische Sonderfertigkeiten und keine Zauber. Damit haben sie kein Merkmal. Sollte man ihnen ein Merkmal zuteilen wollen, macht es sicher Sinn ihnen häufig "dämonisch" zu geben. Aber es gibt sicher auch Ausnahmen. Gibt es einen konkreten Anlass für die Frage?
-
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 23
- Registriert: 21.10.2018 14:03
- Wohnort: Uedem
Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA5)
Hallo,
ja, ursprünglich hatte es den Hintergrund, ob ein „Lied der Abwehr dämonischer Mächte“ gegen einen „Todeshauch“ eingesetzt werden kann. Aber nach deiner Antwort habe ich mal gecheckt: Ersteres erschwert eine Probe und letzteres bedarf gar keiner Probe…
Insofern war die Frage ja unnötig - deine Antwort hat mir trotzdem sehr geholfen. Danke!
ja, ursprünglich hatte es den Hintergrund, ob ein „Lied der Abwehr dämonischer Mächte“ gegen einen „Todeshauch“ eingesetzt werden kann. Aber nach deiner Antwort habe ich mal gecheckt: Ersteres erschwert eine Probe und letzteres bedarf gar keiner Probe…
Insofern war die Frage ja unnötig - deine Antwort hat mir trotzdem sehr geholfen. Danke!

