
2.Türchen
Heißer Waskirer
Wenn die kalten Winterstürme durch Nordaventurien heulen, holen sich viele die Triefnase oder Schlimmeres.
Manch' eine Wissende wappnet sich dagegen aber mit einem Hausmittelchen, dass je nach Gegend "Heißer Waskirer", "Ifirns Gnade", "Pfeffersack's Rettung" oder einen anderen Namen trägt.
Die Basisversion enthält:
Ein Gläschen Schnaps (gern genommen wird Waskirer Dinkelschnaps)
2 Löffel Honig (manche Bornländer meinen, bei Verwendung von Meskinnes darauf verzichten zu können, aber die Diskussionen darüber führten schon zu üblen Schlägereien)
Einen Becher heißes Wasser
Etwas sauren Fruchtsaft (ideal sollen Citronen sein, aber die im Winter in Nordaventurien zu beschaffen ist eine Aufgabe für wahre Helden...)
Wer es sich leisten kann, gibt noch 2-4 Shadifnägelchen, etwas geriebene Muskatnuss und/oder eine Stange Benbukkel oder gar Ulikkaneel dazu.
Heiß genossen soll es zuverlässig beginnende Erkältungskrankheiten bannen.
Irdisch ist die Mixtur als "Hot Toddy" bekannt, je Person nimmt man:
2-4 cl Whisky (kann gern etwas rauchiges wie Ardbeg sein, klappt aber auch gut mit Anderen)
2 EL Honig
einen kräftigen Schuss Zitronensaft
1/8 Liter Wasser
Wasser kochen
Zimtstange und Gewürznelken in Tassen geben
Geriebene Muskatnuss Zitronensaft, Honig und Whisky in anderem Gefäß verrühren, mit heißem Wasser aufgießen. Nochmals gut verrühren, auf die Tassen aufteilen.
Eventuell mit etwas mehr Honig bzw. Zitronensaft dem gewünschten Geschmack anpassen