Puppebaerbel2 hat geschrieben: ↑14.12.2020 20:38
1. Wie ist generell eure Meinung zum Online spielen, gefällt euch das besser als in Person oder eher weniger?
Mein Mann und ich haben nach der Geburt unserer Tochter festgestellt, dass wir zwar einmal die Woche Gäste zum Rollenspiel einladen können, öfter aber Stress wird und regelmäßig zu zweit abends weg zu gehen ist halt gar nicht drin gewesen. Also am haben wir parallel zur wöchentlichen Tischrunde mit Freunden eine Onlinerunde mit so Leuten im Internet gesucht. Als jetzt Corona kam, konnten wir darum unsere Onlinespielerfahrung mit unseren Freunden teilen, die nur offline Spielen kannten.
Die größten Vorteile an Online sind für uns also:
+ wir verlieren keine Zeit für An- und Abreise
+ wir brauchen keinen Babysitter
bzw.
+ wir haben keinen Aufwand mit Bewirtung von Gästen
+ wir haben keine Aufregung, keinen Lärm in der Wohnung, während das Kind schläft bzw. einschlafen soll bzw. nachts aufwacht
Aus diesen Gründen planen wir jetzt auch eine große, wöchentlich bespielte Kampagne mit einem befreundeten Elternpaar zumindest z.T. online zu spielen, evtl. offline/online im wöchentlichen Wechsel. Steht noch nicht ganz fest.
Wir wollen, wenn Corona es zulässt, schon auch wieder Tischrunden spielen. Online stillt für uns nicht im selben Maße das Bedürfnis nach sozialer Interaktion wie gemeinsam am Tisch zu sitzen, zu essen usw.
2. Wie macht ihr das mit dem Würfeln beim Online spielen? Würfelt ihr dann ganz normal individuell oder benutzt ihr Apps oder ähnliches, sodass alle die Ergebnisse sehen können? Oder würfelt nur der Spielleiter für alle?
Meist Roll20. Z.T. würfelt jeder zuhause und sagt an.
3. Wie löst ihr das mit Musik? Funktioniert das, wenn das der Spielleiter im Hintergrund ablaufen lässt oder stört das die Gespräche?
Musik kenne ich nur online mit diesem Discordbot. Leider hatte ich da das Problem, dass der sich jedes Mal auf (sehr laute) Standardlautstärke zurück gestellt hat, wenn ich kurz aus Discord raus geflogen bin... was leider sehr oft passiert. An sich mochte ich aber Musik im Hintergrund. Die meisten in der Gruppe hatten den Bot aber irgendwann stumm. Darum hat die SL das irgendwann gelassen.
4. Habt ihr das Gefühl, dass Online spielen das Rollenspiel oder die Charakterinteraktionen negativ beeinflusst? Wenn ja, was macht ihr, damit das besser läuft?
Das nicht, ne. So Charplay zwischen zwei Chars neben der Hauptszene, wie manche hier beschreiben, hatten wir auch offline eher nicht. Find ich auch eher blöd. Dann kriegt man ja gar nicht mit, was die anderen machen.
5. Kommt es bei euch beim Online spielen häufiger dazu, dass Leute sich vom Handy oder ähnlichem ablenken lassen?
Definitiv! Bin da selbst nicht ganz frei von, bemühe mich aber eigentlich, das zu lassen... oder mich zumindest mit was spielbezogenem zu beschäftigen (Regel/Bilder raussuchen oder so). Ich weiß, wie sehr es mich ärgert, wenn ich IT wen anspreche und der Spieler hat dann keine Ahnung, was gerade Sache ist. Ich hab einmal sogar in Discord gesehen, wie einer während unserer Rollenspielrunde WoW gespielt hat. Das hat mich sehr geärgert.
Nria hat geschrieben: ↑16.12.2020 09:15
Kurz: Ich finde Onlinespiel prima (ich möchte aber dazu sagen, dass vor vielen Jahren Chatrollenspiel mein Einstieg ins Rollenspiel war, d.h. ich bin dem Ganzen sowieso nicht komplett abgeneigt)
Das kann ich beides so unterschreiben, auch wenn ich die offline Tischrunden schon vermisse.
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht, online Neulinge ins Rollenspiel einzuführen. Für einige mag gerade online und Fremden gegenüber die Hemmschwelle niedriger sein, sowas mal auszuprobieren und mehr aus sich raus zu gehen. Optimaler Einstieg ist wohl, wenn man als Kind oder Jugendlicher Freunde hat, die einen einfach mal mitnehmen. Aber das hat halt nicht jeder. Für viele kann online zu spielen da genau der beste Einstieg sein.
Overator hat geschrieben: ↑16.12.2020 09:34
Meldungen an den SL, die nicht offenkundig sein sollen, fallen seltener auf, manchmal sagt der Meister zwar, dass er was liest oder dass er xyz gleich antwortet aber einerseits weiß man dann teilweise nicht wer schrieb und andererseits schreiben wir häufig auch kurz was, wenn man den Spielfluss nicht stören will, z.B. "Während ihr das ausspielt, würde Alrik versuchen seinem Hund Doofy ein Schleifchen zu binden".
Das finde ich auch beides sehr praktisch und nutze es gern.
Skraal hat geschrieben: ↑15.12.2020 11:36
Die Immersion für mich ist immens. Da ich nicht weiß, wie meine Mitspieler in echt aussehen, lenkt mich nichts von meiner Charaktervorstellung ab. Das Kopfkino läuft auf Hochtouren.
Auch das unterschreibe ich. Durch die Onlinerunde mit Fremden habe ich meine Skepsis vor Crossgenderspiel nahezu völlig abgebaut. Das funktionierte in meiner Onlinerunde super. Offline habe ich da teils teils gute, teils enttäuschende Erfahrungen gemacht.
Diesen Effekt gibt es glaube selbst dann, wenn man theoretisch weiß, wie die Mitspielenden aussehen. Ich sehe sie ja in dem Moment nicht direkt, habe aber evtl. ein Charbild vor Augen.