- In den Dschungeln Meridianas -> Meridianische Stadtstaaten + Waldmenschen/Utulus
- Unter dem Westwind -> Thorwal/Gjalskerland + Nostria/Andergast
- Raschtuls Atem -> Novadi + Achaz
- Angroschs Kinder -> typische Zwerge (Erz- und Ambosszwerge) + untypische Zwerge (Brilliant-, Hügelzwerge und Brobim)
- Land der Ersten Sonne -> Aranien + Tulamidische Stadtstaaten
- Am Großen Fluss -> Albernia/Windhag + Kosch/Nodmarken
- Aus Licht und Traum -> keine Ahnung wie man das sinnvoll trennen will. Vielleicht Waldelfen (ursprüngliche Elfen) + Au-/Firn-/Steppenelfen (Hochelfennahfahren). Oder Au-/Siedlungselfen (Menschennahe Elfen) + Firn-/Steppen-/Waldelfen (Menschenferne Elfen). Oder Aventurische Elfen + Insel im Nebel-Elfen
- Herz des Reiches -> Garetien + Almada
- Schild des Reiches - Weiden/Greifenfurt + Perricum/Tobiren/Rabenmark
- Land des schwarzen Bären - Bornland + Goblins + Norbarden
- Reich des Roten Mondes - Orkland + Svelltland
- Reich des Horas - Nördliches Horasreich + Zyklopeninseln/Wilder Süden
- Im Bann des Nordlichts - Nivesen/Fjarninger + Siedlerstäde des Norden
- Schattenlande - Schattenlande + Maraskan
DSA4 5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
- WeZwanzig
- Posts in diesem Topic: 6
- Beiträge: 3075
- Registriert: 03.09.2014 19:37
- Wohnort: München
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Wenn ich raten müsste vermute ich folgende Aufteilung der 5er-RSH:
DSA, trotz der Regeln, nicht wegen der Regeln
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Sind die Hügel-, Amboss- und Erzzwerge nicht in Flusslande schon beschrieben?
Wasser schmeckt nach nasser Luft
- WeZwanzig
- Posts in diesem Topic: 6
- Beiträge: 3075
- Registriert: 03.09.2014 19:37
- Wohnort: München
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Sie werden nebenbei erwähnt und Xorlosch hat ne kurze Stadtbeschreibung bekommen. Aber ich hoffe sehr, dass das nicht die einzige Beschreibung bleibt. Den sie ist wirklich nur extrem oberflächlich, sehr viele wichtige Themen wie Religion, Physiologie, Geschichte, Gesellschaft, etc. werden maximal grob gestreift , wenn überhaupt. Wenn das die einzige Beschreibung dieser Kulturen bleibt, dann wird man alle DSA5-Zwergenspieler auf Angroschs Kinder verweisen müssen, denn mit der Beschreibung aus Flusslande kann man auch nicht viel mehr sagen als "ähnlich wie Tolkin-Zwerge".
DSA, trotz der Regeln, nicht wegen der Regeln
- Wolfio
- Posts in diesem Topic: 67
- Beiträge: 2927
- Registriert: 17.01.2012 22:07
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Selbes gilt für die Achaz im Dschungelband
Ich tippe also mal auf Regionalbände und für Achaz, Goblins, Zwerge, Elfen und etwaige Sonderdinger jeweils ein extra Band. Allein schon, weil Angroschs Kinder und Aus Licht und Traum entweder sehr beliebt oder durch die Sternenträger-Kampagne enorm gepusht werden.

Ich tippe also mal auf Regionalbände und für Achaz, Goblins, Zwerge, Elfen und etwaige Sonderdinger jeweils ein extra Band. Allein schon, weil Angroschs Kinder und Aus Licht und Traum entweder sehr beliebt oder durch die Sternenträger-Kampagne enorm gepusht werden.
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Man muss nicht wirklich alles in genau in 2 aufteilen, in manchen Fällen (Bornland, Elfen, Zwerge) würde es einfach keinen echten Sinn machen.WeZwanzig hat geschrieben: ↑26.11.2020 21:12Wenn ich raten müsste vermute ich folgende Aufteilung der 5er-RSH:
- In den Dschungeln Meridianas -> Meridianische Stadtstaaten + Waldmenschen/Utulus
- Unter dem Westwind -> Thorwal/Gjalskerland + Nostria/Andergast
- Raschtuls Atem -> Novadi + Achaz
- Angroschs Kinder -> typische Zwerge (Erz- und Ambosszwerge) + untypische Zwerge (Brilliant-, Hügelzwerge und Brobim)
- Land der Ersten Sonne -> Aranien + Tulamidische Stadtstaaten
- Am Großen Fluss -> Albernia/Windhag + Kosch/Nodmarken
- Aus Licht und Traum -> keine Ahnung wie man das sinnvoll trennen will. Vielleicht Waldelfen (ursprüngliche Elfen) + Au-/Firn-/Steppenelfen (Hochelfennahfahren). Oder Au-/Siedlungselfen (Menschennahe Elfen) + Firn-/Steppen-/Waldelfen (Menschenferne Elfen). Oder Aventurische Elfen + Insel im Nebel-Elfen
- Herz des Reiches -> Garetien + Almada
- Schild des Reiches - Weiden/Greifenfurt + Perricum/Tobiren/Rabenmark
- Land des schwarzen Bären - Bornland + Goblins + Norbarden
- Reich des Roten Mondes - Orkland + Svelltland
- Reich des Horas - Nördliches Horasreich + Zyklopeninseln/Wilder Süden
- Im Bann des Nordlichts - Nivesen/Fjarninger + Siedlerstäde des Norden
- Schattenlande - Schattenlande + Maraskan
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
.WeZwanzig hat geschrieben: ↑26.11.2020 21:12Wenn ich raten müsste vermute ich folgende Aufteilung der 5er-RSH:
- In den Dschungeln Meridianas -> Meridianische Stadtstaaten + Waldmenschen/Utulus
- Unter dem Westwind -> Thorwal/Gjalskerland + Nostria/Andergast
- Raschtuls Atem -> Novadi + Achaz
- Angroschs Kinder -> typische Zwerge (Erz- und Ambosszwerge) + untypische Zwerge (Brilliant-, Hügelzwerge und Brobim)
- Land der Ersten Sonne -> Aranien + Tulamidische Stadtstaaten
- Am Großen Fluss -> Albernia/Windhag + Kosch/Nodmarken
- Aus Licht und Traum -> keine Ahnung wie man das sinnvoll trennen will. Vielleicht Waldelfen (ursprüngliche Elfen) + Au-/Firn-/Steppenelfen (Hochelfennahfahren). Oder Au-/Siedlungselfen (Menschennahe Elfen) + Firn-/Steppen-/Waldelfen (Menschenferne Elfen). Oder Aventurische Elfen + Insel im Nebel-Elfen
- Herz des Reiches -> Garetien + Almada
- Schild des Reiches - Weiden/Greifenfurt + Perricum/Tobiren/Rabenmark
- Land des schwarzen Bären - Bornland + Goblins + Norbarden
- Reich des Roten Mondes - Orkland + Svelltland
- Reich des Horas - Nördliches Horasreich + Zyklopeninseln/Wilder Süden
- Im Bann des Nordlichts - Nivesen/Fjarninger + Siedlerstäde des Norden
- Schattenlande - Schattenlande + Maraskan
Auf das wird es wohl rauslaufen..
- Wolfio
- Posts in diesem Topic: 67
- Beiträge: 2927
- Registriert: 17.01.2012 22:07
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Da fehlt aber noch Darpatien bzw die ehemalige Wildermark.
-
- Posts in diesem Topic: 117
- Beiträge: 878
- Registriert: 03.07.2018 13:58
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Also Elfen, Zwerge , Achaz, Goblins usw. Sollten eigene Rassenbänder bekommen.
Den mit Geographie hat das nix zu tun, außer bei den Orks wo das im großen und ganzen zusammenfällt.
Evtl. noch die Salamandersteine als Elfentraumland.
Theoretisch könnte man noch einen Menschenband machen und da nebenher die Erschafungsregeln nochmal bündeln. Dann wäre auch endlich jedem klar wie man den Nostrier Seedammbauer erschaft.
Den mit Geographie hat das nix zu tun, außer bei den Orks wo das im großen und ganzen zusammenfällt.
Evtl. noch die Salamandersteine als Elfentraumland.
Theoretisch könnte man noch einen Menschenband machen und da nebenher die Erschafungsregeln nochmal bündeln. Dann wäre auch endlich jedem klar wie man den Nostrier Seedammbauer erschaft.
- ChaoGirDja
- Posts in diesem Topic: 16
- Beiträge: 7574
- Registriert: 24.10.2006 21:37
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Uh... Die Rassenbände könnte interessant werden...
Grade Achaz und Goblins sind bisher ja eher Stiefmütterlich behandelt worden.
Grade Achaz und Goblins sind bisher ja eher Stiefmütterlich behandelt worden.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
Auch ein leichter Legastheniker mit Kontroll-Prog. finden nicht alle.
- Wolfio
- Posts in diesem Topic: 67
- Beiträge: 2927
- Registriert: 17.01.2012 22:07
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Weswegen ich bei Rassen/Spezies-Bänden skeptisch bin: Wäre das denn politisch Korrekt, die gesondert zu behandeln?
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Hallo!
Ich denke Nein.
Ist es wirklich sinnvoll, sich über dieses durch das Internet völlig von seiner ursprünglichen Intention - der Schutz von Minderheiten - entfremdete Argument zu diskutieren, wenn das daraus potentiell resultierende Produkt völlig der Fantasie der Autoren entspringt, weil es Achaz, Goblins und Orks in unserer realen Welt schlicht nicht gibt?
Ich denke Nein.
- Wolfio
- Posts in diesem Topic: 67
- Beiträge: 2927
- Registriert: 17.01.2012 22:07
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Dem schließe ich mich auch an, aber es gab hier im Forum schon genug Diskussionen um Einteilung in Rassen/Spezies. Und auch in der Redax, etcKorwarin hat geschrieben: ↑07.12.2020 10:30Hallo!Ist es wirklich sinnvoll, sich über dieses durch das Internet völlig von seiner ursprünglichen Intention - der Schutz von Minderheiten - entfremdete Argument zu diskutieren, wenn das daraus potentiell resultierende Produkt völlig der Fantasie der Autoren entspringt, weil es Achaz, Goblins und Orks in unserer realen Welt schlicht nicht gibt?
Ich denke Nein.
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Hallo!
Solche Diskussionen sind richtig und wichtig, wenn sie darauf angelegt sind, in der realen Welt Menschen vor Vorurteilen zu schützen, die Minderheiten angehören, indem nicht bewusst oder unbewusst Klischees durch Publikationen weitergetragen oder bestärkt werden.
Wenn man kritisiert, dass Utulus in Wege der Vereinigung einen Bonus auf ihre Penisgröße bekommen, weil sie nunmal den irdischen Schwarzen entsprechen, ist das gerechtfertigt imho, weil das ein plattes Klischee bedient.
Wenn man sich über das brutale Stammesleben der Orks mokiert, finde ich das persönlich eher befremdlich, weil es schlicht keine Spezies dieser Art auf der Welt gibt, in der ich lebe.
Es gibt Charaktere und Spezies, die als Zerrbild von Klischees geschaffen wurden. So wurde Tolkien ja schon vorgeworfen, rassistische Klischees mit Orks und Haradrim zu bedienen. Darüber kann man in meinen Augen durchaus vernünftig diskutieren. Aber in den meisten Fällen, die mir begegnet sind, erschienen mir diese Vorwürfe eher als Produkt von confirmation bias: Wer etwas finden will wird etwas finden über das er/sie sich aufregen kann.
Solche Diskussionen sind richtig und wichtig, wenn sie darauf angelegt sind, in der realen Welt Menschen vor Vorurteilen zu schützen, die Minderheiten angehören, indem nicht bewusst oder unbewusst Klischees durch Publikationen weitergetragen oder bestärkt werden.
Wenn man kritisiert, dass Utulus in Wege der Vereinigung einen Bonus auf ihre Penisgröße bekommen, weil sie nunmal den irdischen Schwarzen entsprechen, ist das gerechtfertigt imho, weil das ein plattes Klischee bedient.
Wenn man sich über das brutale Stammesleben der Orks mokiert, finde ich das persönlich eher befremdlich, weil es schlicht keine Spezies dieser Art auf der Welt gibt, in der ich lebe.
Es gibt Charaktere und Spezies, die als Zerrbild von Klischees geschaffen wurden. So wurde Tolkien ja schon vorgeworfen, rassistische Klischees mit Orks und Haradrim zu bedienen. Darüber kann man in meinen Augen durchaus vernünftig diskutieren. Aber in den meisten Fällen, die mir begegnet sind, erschienen mir diese Vorwürfe eher als Produkt von confirmation bias: Wer etwas finden will wird etwas finden über das er/sie sich aufregen kann.
- Desiderius Findeisen
- Moderation
- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 1546
- Registriert: 07.06.2017 14:50
- Wohnort: Ruhrpott
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Nachricht der Moderation
Das Rassismus-Thema wurde nicht umsonst in den Debattierclub gesetzt. Bitte diskutiert dort darüber und nicht in den „normalen“ Themen.
Für die Freunde der kleinen Geschuppten: Von den kleinen Drachen
"I am 87% confident you will burst into flames." Kimiko Lockeweaver, Bayesian Empirimancer
"I do not help, Mr. Bogan. I oppose." Mathias Melchior, Dept. of Opposition
Meine Charaktere
"I am 87% confident you will burst into flames." Kimiko Lockeweaver, Bayesian Empirimancer
"I do not help, Mr. Bogan. I oppose." Mathias Melchior, Dept. of Opposition
Meine Charaktere
- Seidoss-Anima von Seelenheil
- Posts in diesem Topic: 57
- Beiträge: 2765
- Registriert: 07.10.2013 14:57
- Wohnort: Deutschland
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Ich denke, das verfehlt das Thema.
Die gesonderten RSH für Elfen (LuT) und Zwerge (Angroschs Kinder) waren sehr gut und haben genug Platz für ausführliche Beschreibungen geboten.
Ich fands bei den Goblins, Orks und Achaz eher svhade, dass die nicht auch so viel Platz füt Hintergrund bekommen haben.
"Ich verachte niemanden. Mein Hass trifft jene, die verachten" - Bertolt Brecht.
"Richtet nicht, damit auch ihr nicht gerichtet werdet" - Jesus Christus.
Wir brauchen mehr (N)SCs wie Lata Hirschkind! >3
Bitte bleibt höflich in euren Kommentaren.
Ein Herz für Liebesbeziehungen zwischen SCs und das Anspielen romantischer Szenen. 💕
Alle Generierungsstile sind gleichwertig.
"Richtet nicht, damit auch ihr nicht gerichtet werdet" - Jesus Christus.
Wir brauchen mehr (N)SCs wie Lata Hirschkind! >3
Bitte bleibt höflich in euren Kommentaren.
Ein Herz für Liebesbeziehungen zwischen SCs und das Anspielen romantischer Szenen. 💕
Alle Generierungsstile sind gleichwertig.
-
- Posts in diesem Topic: 117
- Beiträge: 878
- Registriert: 03.07.2018 13:58
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Womöglich wären Rasse/Kultur Bänder für alle eine Möglichkeit die jeweiligen Kulturen in der Tiefe darzustellen.
Ihr wollt einen 08/15 Ork, bitte der aus dem GW reicht, zum Rest macht euch Gedanken.
Solltet ihr aber einen Ork aus dem Orkland gar einen Schamanen vom führenden Clan haben wollen oder einen heimatlosen Uhdenberger Söldner oder verhassten Sveltaler oder oder...dann Orkband.
In den Geografie/Regionalbändern könnte man dann mehr auf Fauna&Flora und Politik eingehen ohne lästiges Erschaffungswerk.
Ihr wollt einen 08/15 Ork, bitte der aus dem GW reicht, zum Rest macht euch Gedanken.
Solltet ihr aber einen Ork aus dem Orkland gar einen Schamanen vom führenden Clan haben wollen oder einen heimatlosen Uhdenberger Söldner oder verhassten Sveltaler oder oder...dann Orkband.
In den Geografie/Regionalbändern könnte man dann mehr auf Fauna&Flora und Politik eingehen ohne lästiges Erschaffungswerk.
-
- Posts in diesem Topic: 117
- Beiträge: 878
- Registriert: 03.07.2018 13:58
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Gestern hätte ich mir in den Arsch treten können und kreide es der Redax indirekt an.
Auf der F-Shop Seite, hatte ich mir den Schuber für die Theaterritter Kampagne geholt, weil hübscher.
Nebenbei noch den Rabenkrieg 3 und weil es unter den Neuheiten gelistet war auch die Verschwörung der Magier.
Dummerweise habe ich das schon aber noch nicht gelesen also nicht im Kopf, hätte die Redax ihre Abenteuer numeriert wäre es mir sofort aufgefallen. So habe ich nun Geld verschwendet.
Was lerne ich draus? Erst kaufen wenn in Wiki Aventurica gelistet
Gleichzeitig sehe ich schon einen Sammelband von Donnerwacht. Echt jetzt ? Ein Sammelband für 2 Bände die noch nicht mal alt sind ?
Als Köder gibt es Infos zum Sveltland. Soll das eine Regionalbeschreibung light werden? So wie damals im Bann des Eichenkönigs? Damit konnte man schon halbwegs Andergast bespielen, weil es recht gut die Region beschrieb.
Das sind doch Infos die in einen Regionalband gehören oder ist Sveltland so weit hinten in der Pipeline das mans schon vergessen kann ?
Auf der F-Shop Seite, hatte ich mir den Schuber für die Theaterritter Kampagne geholt, weil hübscher.
Nebenbei noch den Rabenkrieg 3 und weil es unter den Neuheiten gelistet war auch die Verschwörung der Magier.
Dummerweise habe ich das schon aber noch nicht gelesen also nicht im Kopf, hätte die Redax ihre Abenteuer numeriert wäre es mir sofort aufgefallen. So habe ich nun Geld verschwendet.
Was lerne ich draus? Erst kaufen wenn in Wiki Aventurica gelistet

Gleichzeitig sehe ich schon einen Sammelband von Donnerwacht. Echt jetzt ? Ein Sammelband für 2 Bände die noch nicht mal alt sind ?
Als Köder gibt es Infos zum Sveltland. Soll das eine Regionalbeschreibung light werden? So wie damals im Bann des Eichenkönigs? Damit konnte man schon halbwegs Andergast bespielen, weil es recht gut die Region beschrieb.
Das sind doch Infos die in einen Regionalband gehören oder ist Sveltland so weit hinten in der Pipeline das mans schon vergessen kann ?
- Grakhvaloth
- Posts in diesem Topic: 4
- Beiträge: 1088
- Registriert: 16.05.2018 15:09
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Wenn du das mehrfach gekauft hast kann da aber nun wirklich niemand was für außer dir selbst. Ist ja nicht so, als ob du bewusst getäuscht wurdest oder so.Jasper Stoßenheimer hat geschrieben: ↑07.01.2021 10:47Nebenbei noch den Rabenkrieg 3 und weil es unter den Neuheiten gelistet war auch die Verschwörung der Magier.
Dummerweise habe ich das schon aber noch nicht gelesen also nicht im Kopf, hätte die Redax ihre Abenteuer numeriert wäre es mir sofort aufgefallen. So habe ich nun Geld verschwendet.
Was lerne ich draus? Erst kaufen wenn in Wiki Aventurica gelistet![]()

- Eloquent Erlenfold
- Posts in diesem Topic: 5
- Beiträge: 171
- Registriert: 16.10.2019 08:34
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Naja da bist zu erst mal du Schuld ob da jetzt ne Nummerierung was geholfen hätte sei mal dahingestellt.Jasper Stoßenheimer hat geschrieben: ↑07.01.2021 10:47Nebenbei noch den Rabenkrieg 3 und weil es unter den Neuheiten gelistet war auch die Verschwörung der Magier.
Dummerweise habe ich das schon aber noch nicht gelesen also nicht im Kopf, hätte die Redax ihre Abenteuer numeriert wäre es mir sofort aufgefallen. So habe ich nun Geld verschwendet.

Außerdem müsste man doch auch sowas wieder zurückgeben können oder? Weiß nicht genau wie die Rückgabebedingungen sind. Ulisses ist doch da bestimmt kulant, mit ner freundlichen Mail kommt man da bestimmt zu ner Lösung.
Ich stimme dir weitestgehend zu. Weitestgehend, weil ich Zusatzmaterial ja nicht persé schlecht finde. Im Gegenteil, bitte mehr davon.Jasper Stoßenheimer hat geschrieben: ↑07.01.2021 10:47Gleichzeitig sehe ich schon einen Sammelband von Donnerwacht. Echt jetzt ? Ein Sammelband für 2 Bände die noch nicht mal alt sind ?
Als Köder gibt es Infos zum Sveltland. Soll das eine Regionalbeschreibung light werden? So wie damals im Bann des Eichenkönigs? Damit konnte man schon halbwegs Andergast bespielen, weil es recht gut die Region beschrieb.
Das sind doch Infos die in einen Regionalband gehören oder ist Sveltland so weit hinten in der Pipeline das mans schon vergessen kann ?
Ich (und viele, viele andere) haben auch sich darüber schon im Ulisses Discord beschwert. Katharina Wagner hat auch bestätigt, dass man das Feedback gelesen hat (und hoffentlich auch mal über Lösungen nachdenkt). Ich hoffe immernoch, dass man das Zusatzmaterial hat als kleines Heftchen oder als PDF einzeln kaufen kann.
Bezüglich des Svelltlands kann ich nur folgendes sagen: Ich hoffe einerseits, dass da bald was kommt und andererseits hoffe ich, dass sie sich noch ein bisschen Zeit lassen, ich in der Zwischenzeit zu der Ehre komme ein HW zu veröffentlichen und dann daran mitwirken kann.


1. Auf Svellttal auf zum Streite
der Feind bedroht das Land
so tretet ihm entgegen
geschlossen Hand in Hand.
(...)
11. Nie werden wir uns beugen
stolz heben wir den Blick
auf Svellttal auf zum Siege
wir weichen nicht zurück.
der Feind bedroht das Land
so tretet ihm entgegen
geschlossen Hand in Hand.
(...)
11. Nie werden wir uns beugen
stolz heben wir den Blick
auf Svellttal auf zum Siege
wir weichen nicht zurück.
-
- Posts in diesem Topic: 117
- Beiträge: 878
- Registriert: 03.07.2018 13:58
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Natürlich ist es erst mal meine Schuld, da sag ich ja nichts anderes.
Ich hatte das Teil gekauft aber noch keine Zeit es zu lesen und es mehr oder minder vergessen.
Da es unter Neuheiten gelistet war UND es keine Nummerierung mehr gibt ist es mir schlicht entfallen. Wären die AB noch nummeriert hätte ich sofort anhand der Nummer erkannt, dass es was älteres ist.
Hauptsächlich ärgere ich mich über mich aber wünsche mit zum X-ten Mal Nummern auf den AB. Wie man das jetzt aber noch nachholen sollte ist mir ein Rätsel.
Zusatzmaterial, ja aber. Das ist ja alles Zeit und Geld das investiert werden muss. Anstatt also diese AB umzuarbeiten und neu aufzulegen wäre es wünschenswert gewesen diese Energie in einen Seveltband zu legen.
Für solche Zusätze ist eigentlich nur Platz wenn die Hauptarbeit erledigt ist.
Die Donnerwacht hätte dann als Preludium für eine Sveltlandkampagne dienen können.
Ich hatte das Teil gekauft aber noch keine Zeit es zu lesen und es mehr oder minder vergessen.
Da es unter Neuheiten gelistet war UND es keine Nummerierung mehr gibt ist es mir schlicht entfallen. Wären die AB noch nummeriert hätte ich sofort anhand der Nummer erkannt, dass es was älteres ist.
Hauptsächlich ärgere ich mich über mich aber wünsche mit zum X-ten Mal Nummern auf den AB. Wie man das jetzt aber noch nachholen sollte ist mir ein Rätsel.
Zusatzmaterial, ja aber. Das ist ja alles Zeit und Geld das investiert werden muss. Anstatt also diese AB umzuarbeiten und neu aufzulegen wäre es wünschenswert gewesen diese Energie in einen Seveltband zu legen.
Für solche Zusätze ist eigentlich nur Platz wenn die Hauptarbeit erledigt ist.
Die Donnerwacht hätte dann als Preludium für eine Sveltlandkampagne dienen können.
-
- Posts in diesem Topic: 15
- Beiträge: 837
- Registriert: 02.08.2011 15:54
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Ich verstehe vor allem die Preisgestaltung nicht ganz. Neu haben die beiden Abenteuer knapp 30 Euro gekostet. Jetzt werden diese beiden alten Abenteuer in einem Band neu herausgebracht - und dadurch noch einmal teurer? /edit Ich habe sie noch nicht und hätte für 25 Euro sofort zugeschlagen.
Wenn 10 Jahre dazwischen lägen, würde ich mir das mit Inflation/Veränderungen am Buchmarkt erklären. Aber was ist jetzt der Gegenwert dieses Aufschlags?
Oder hat man sich, die Sammlerpreis-Philosophie der ebay Anbieter zu eigen gemacht: wenn der Band nicht mehr regulär erhältlich ist, wird er als knappes Gut eben teurer als der buchpreisbindungspflichtige Neupreis - anstatt als Anbieter die Knappheit zu beseitigen und eine neue Auflage zu drucken?
Wenn 10 Jahre dazwischen lägen, würde ich mir das mit Inflation/Veränderungen am Buchmarkt erklären. Aber was ist jetzt der Gegenwert dieses Aufschlags?
Oder hat man sich, die Sammlerpreis-Philosophie der ebay Anbieter zu eigen gemacht: wenn der Band nicht mehr regulär erhältlich ist, wird er als knappes Gut eben teurer als der buchpreisbindungspflichtige Neupreis - anstatt als Anbieter die Knappheit zu beseitigen und eine neue Auflage zu drucken?
-
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2020 14:49
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
1.Das mag man schlechtheißen, aber es besteht ja kein Kaufzwang für dich. Beide Abenteuer sind recht leicht auf Ebay/AMazon zu erhalten. Beide Abenteuer sind auch als PDF weiterhin erhältlich für je 7,99€. Das finde ich ziemlich klasse von Ulisses. Danke hier mal an das Team von Ulisses.
2.Angesichts der Tatsache, dass Autoren die Abenteuer meist nebenberuflich schreiben und auch Rollenspielverlage öfter mal in finanzielle Krisen geraten, halte ich es nicht für verwerflich, dass Ulisses versucht Geld zu verdienen. Ich glaube die Leute, die dort arbeiten sind auch Überzeugungstäter und habe nicht das Gefühl, dass sie sich an den Produkten bereichern. Auch die Autoren nicht. Danke auch hier an das Team von Ulisses.
3. Warum sollte der Sammelband günstiger sein??? Chronologisch betrachtet sind die Käufer der Einzelbände die "early backer". Die Kosten für den Verlag (Grafiken, AUtor, usw.) sind nämlich damals entstanden. Meiner Erfahrung nach erzielen Sammelbände auch auf dem Sekundärmarkt mehr als Einzelhefte. Ich fände es unfair gegenüber den frühen Käufern, wenn es jetzt später einen Sammelband für weniger Geld gäbe. Das würde mir die Message schicken: "lieber mal abwarten bis der Sammelband rauskommt". Vielen Dank an Ulisses. Finde es genau richtig so. Ich will weiter in den Laden gehen können und die Gewissheit haben: Jedenfalls kommen die Teile später nicht günstiger als Sammelband auf den Markt.
4. Nachtrag: Bitte auch mal klarmachen, was dass für die Händler bedeutet, wenn ein Sammelband (ist der eventuell auch noch HArdcover?) mit zusätzlichen Inhalten, eventuell Fehlerkorrekturen, eventuell besserem Layout rauskommt. Ich meine, dass bei meinem Händler in der Stadt noch Exemplare von Donnerwacht rumlagen. Wenn ein günstigerer Sammelband rauskommt, ****** du die Händler in den *****.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe auch meine Probleme mit Ulisses. Die liegen aber mehr im inhaltlichen Bereich (Verkorkstes Balancing und Regellücken, Veröffentlichung seltsamer Inhalte, ich sag nur Theaterritterkampagne vor Bornlandspielhilfe). Aber die Preisgestaltung? Finde ich okay.
2.Angesichts der Tatsache, dass Autoren die Abenteuer meist nebenberuflich schreiben und auch Rollenspielverlage öfter mal in finanzielle Krisen geraten, halte ich es nicht für verwerflich, dass Ulisses versucht Geld zu verdienen. Ich glaube die Leute, die dort arbeiten sind auch Überzeugungstäter und habe nicht das Gefühl, dass sie sich an den Produkten bereichern. Auch die Autoren nicht. Danke auch hier an das Team von Ulisses.
3. Warum sollte der Sammelband günstiger sein??? Chronologisch betrachtet sind die Käufer der Einzelbände die "early backer". Die Kosten für den Verlag (Grafiken, AUtor, usw.) sind nämlich damals entstanden. Meiner Erfahrung nach erzielen Sammelbände auch auf dem Sekundärmarkt mehr als Einzelhefte. Ich fände es unfair gegenüber den frühen Käufern, wenn es jetzt später einen Sammelband für weniger Geld gäbe. Das würde mir die Message schicken: "lieber mal abwarten bis der Sammelband rauskommt". Vielen Dank an Ulisses. Finde es genau richtig so. Ich will weiter in den Laden gehen können und die Gewissheit haben: Jedenfalls kommen die Teile später nicht günstiger als Sammelband auf den Markt.
4. Nachtrag: Bitte auch mal klarmachen, was dass für die Händler bedeutet, wenn ein Sammelband (ist der eventuell auch noch HArdcover?) mit zusätzlichen Inhalten, eventuell Fehlerkorrekturen, eventuell besserem Layout rauskommt. Ich meine, dass bei meinem Händler in der Stadt noch Exemplare von Donnerwacht rumlagen. Wenn ein günstigerer Sammelband rauskommt, ****** du die Händler in den *****.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe auch meine Probleme mit Ulisses. Die liegen aber mehr im inhaltlichen Bereich (Verkorkstes Balancing und Regellücken, Veröffentlichung seltsamer Inhalte, ich sag nur Theaterritterkampagne vor Bornlandspielhilfe). Aber die Preisgestaltung? Finde ich okay.
-
- Posts in diesem Topic: 15
- Beiträge: 837
- Registriert: 02.08.2011 15:54
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Irgendwie liest du in meinen Post eine Aggression rein, die ich weder empfunden habe noch sich aus meinem Text ergäbe.
Natürlich ist jedes Unternehmen in seiner Preisgestaltung frei. Es ging mir nicht um die moralische, sondern um die pragmatische Dimension und da finde ich das eine interessante Frage (zu deren Beantwortung du ja nolens volens ein paar Vorschläge beisteuerst).
Denn was dir so unverständlich scheint, dass es dir immerhin drei Fragezeichen wert ist und du dir Kraftausdrücke nur mit Mühe verkneifen kannst, ist doch verbreitete Praxis sowohl im Buch- als auch im Spielemarkt: Sammelbände, insbesondere Neuausgaben bereits veröffentlichter Inhalte sind in aller Regel billiger als es dieselben oder vergleichbare Inhalte in mehreren kleineren Gebinden wären.
Natürlich ist jedes Unternehmen in seiner Preisgestaltung frei. Es ging mir nicht um die moralische, sondern um die pragmatische Dimension und da finde ich das eine interessante Frage (zu deren Beantwortung du ja nolens volens ein paar Vorschläge beisteuerst).
Denn was dir so unverständlich scheint, dass es dir immerhin drei Fragezeichen wert ist und du dir Kraftausdrücke nur mit Mühe verkneifen kannst, ist doch verbreitete Praxis sowohl im Buch- als auch im Spielemarkt: Sammelbände, insbesondere Neuausgaben bereits veröffentlichter Inhalte sind in aller Regel billiger als es dieselben oder vergleichbare Inhalte in mehreren kleineren Gebinden wären.
-
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2020 14:49
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Ich hatte keine Mühe mir Kraftausdrücke zu verkneifen; ich hab sie nur aus Jugendschutzgründen zensiert.
Ich finde es tatsächlich sehr unverständlich. Da interpretierst du meine drei Fragezeichen schon richtig. Wenn ich dich richtig verstehe argumentierst du folgendermaßen:
1. Es ist verbreitete Praxis sowohl im Buch- als auch im Spielemarkt: Sammelbände, insbesondere Neuausgaben bereits veröffentlichter Inhalte sind in aller Regel billiger als es dieselben oder vergleichbare Inhalte in mehreren kleineren Gebinden wären.
Dieses Argument geht in die Richtung eines "Das war schon immer so!"; ich denke mit dem Argument lässt sich jeder Zustand, egal wie belastend/unsinnig, rechtfertigen. Pragmatisch ist es m.M.n. jedenfalls aus Sicht des Verlags und der Händler nicht, einen Sammelband günstiger zu verkaufen als Einzelbände die noch regulär erhältlich sind.
2. Wo ist der Gegenwert des Aufschlags?
Darüber lässt trefflich argumentieren, ob jetzt ein Hardcoverlayout und zustäzliche Spieleinhalte 5€ mehr wert sind. Oder ob 2 Abenteuer 17,50€ kosten sollten.
Nehmen wir beispielsweise: Klingen der Nacht (auch ein Hardcoverband): Laut Wiki Aventurica kostet eine Seite 25,99 Cent. Gleiches gilt meines Wissens für Niobaras Vermächtnis.
Nun nehmen wir zwei 64 Seiten Abenteuer. Das sind 128 Seiten. Das entspricht einem Seitenpreis von 27,30 Cent. Das entspricht einer Preissteigerung von sagenhaften 5,04 Prozent. Tatsächlich hättest du also Recht wenn Ulisses lediglich die beiden Hefte aneinanderklebt und als "Sammelband verkauft", ist teurer als andere HC-Bände. Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate, sagen wir mal 1%?, seit Erscheinen von Klingen der Nacht im September 2016 (also vor über 4 Jahren) lassen wir mal außen vor.
Allerdings lässt dies die angekündigten Zusatzinhalte außer Acht. Die kenne ich genauso wenig wie du. Aber um auf quasi den gleichen Seitenpreis zu kommen wie bei anderen HC-bänden müsste Ulisses lediglich 6-7 Seiten Zusatzinhalte bereitstellen. Wenn man die Inflation berücksichtigt dürften es nochmal deutlich weniger sein.
Ist der Preis also ungerechtfertigt? Es kommt auf die Zusatzinhalte an.
Ist der Preis teuer?
Selbstverständlich könnte man das jetzt in Relation zu anderen Rollenspielen setzen. Rime of the frostmaiden von DnD kostet beispielsweise 38,19 € auf Amazon / 50 € bei Pegasus und hat 320 Seiten. Mit 15,6 Cent also wesentlich weniger. Holy Moly. Das muss man sich halt überlegen (noch nie DnD gespielt sage ich mal dazu).
Ich finde es tatsächlich sehr unverständlich. Da interpretierst du meine drei Fragezeichen schon richtig. Wenn ich dich richtig verstehe argumentierst du folgendermaßen:
1. Es ist verbreitete Praxis sowohl im Buch- als auch im Spielemarkt: Sammelbände, insbesondere Neuausgaben bereits veröffentlichter Inhalte sind in aller Regel billiger als es dieselben oder vergleichbare Inhalte in mehreren kleineren Gebinden wären.
Dieses Argument geht in die Richtung eines "Das war schon immer so!"; ich denke mit dem Argument lässt sich jeder Zustand, egal wie belastend/unsinnig, rechtfertigen. Pragmatisch ist es m.M.n. jedenfalls aus Sicht des Verlags und der Händler nicht, einen Sammelband günstiger zu verkaufen als Einzelbände die noch regulär erhältlich sind.
2. Wo ist der Gegenwert des Aufschlags?
Darüber lässt trefflich argumentieren, ob jetzt ein Hardcoverlayout und zustäzliche Spieleinhalte 5€ mehr wert sind. Oder ob 2 Abenteuer 17,50€ kosten sollten.
Nehmen wir beispielsweise: Klingen der Nacht (auch ein Hardcoverband): Laut Wiki Aventurica kostet eine Seite 25,99 Cent. Gleiches gilt meines Wissens für Niobaras Vermächtnis.
Nun nehmen wir zwei 64 Seiten Abenteuer. Das sind 128 Seiten. Das entspricht einem Seitenpreis von 27,30 Cent. Das entspricht einer Preissteigerung von sagenhaften 5,04 Prozent. Tatsächlich hättest du also Recht wenn Ulisses lediglich die beiden Hefte aneinanderklebt und als "Sammelband verkauft", ist teurer als andere HC-Bände. Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate, sagen wir mal 1%?, seit Erscheinen von Klingen der Nacht im September 2016 (also vor über 4 Jahren) lassen wir mal außen vor.
Allerdings lässt dies die angekündigten Zusatzinhalte außer Acht. Die kenne ich genauso wenig wie du. Aber um auf quasi den gleichen Seitenpreis zu kommen wie bei anderen HC-bänden müsste Ulisses lediglich 6-7 Seiten Zusatzinhalte bereitstellen. Wenn man die Inflation berücksichtigt dürften es nochmal deutlich weniger sein.
Ist der Preis also ungerechtfertigt? Es kommt auf die Zusatzinhalte an.
Ist der Preis teuer?
Selbstverständlich könnte man das jetzt in Relation zu anderen Rollenspielen setzen. Rime of the frostmaiden von DnD kostet beispielsweise 38,19 € auf Amazon / 50 € bei Pegasus und hat 320 Seiten. Mit 15,6 Cent also wesentlich weniger. Holy Moly. Das muss man sich halt überlegen (noch nie DnD gespielt sage ich mal dazu).
-
- Posts in diesem Topic: 117
- Beiträge: 878
- Registriert: 03.07.2018 13:58
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Ich ärgere mich am meisten über die verschwendete Zeit um Bücher die noch keine 4 Jahre alt sind neu aufzulegen anstatt diese Zeit und Geld zu nutzen um eine echte Regionalbeschreibung fürs Sveltlandzu machen. Danach könnte man neu auflegen mit einem evtl. Zusatzteil der Szenarien für ein Sveltland danach anbietet.
-
- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 36
- Registriert: 21.07.2020 14:49
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Tatsächlich finde ich auch, dass der Verlag gerade Inhalte vernachlässigt. Dabei ist der Bedarf da. Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umschaue, wie viele Leute da noch Philli oder G7 spielen, weil sie in den aktuellen Kampagnen keine Alternative sehen (Sternenträger steht auf dem Gleis und Theaterritter wird eher schlecht bewertet. Alexander90 @ Theaterritter-Kampagne)
Den aventurischen Nordwesten hat man jetzt regionalmäßig (sorry Orkland+Kolonie am Svellt) demnächst. Ich hoffe inständig, dass Ulisses da demnächst einen dreihundertseitigen Kracher dropt, der den Metaplot mal richtig vorantreibt.
Naja, mal schauen, was noch kommt.
Den aventurischen Nordwesten hat man jetzt regionalmäßig (sorry Orkland+Kolonie am Svellt) demnächst. Ich hoffe inständig, dass Ulisses da demnächst einen dreihundertseitigen Kracher dropt, der den Metaplot mal richtig vorantreibt.
Naja, mal schauen, was noch kommt.
- Eloquent Erlenfold
- Posts in diesem Topic: 5
- Beiträge: 171
- Registriert: 16.10.2019 08:34
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Also bezüglich Svellt- und Orkland: Du wenn die Redax nicht bald da die Bombe platzen lässt, mach ich es. Ich mein es ernst, da werd ich halt mal meine Ideen pitchen müssen. Irgendwas wird schon durchkommenDSA5kartoffel hat geschrieben: ↑14.01.2021 13:47Den aventurischen Nordwesten hat man jetzt regionalmäßig (sorry Orkland+Kolonie am Svellt) demnächst. Ich hoffe inständig, dass Ulisses da demnächst einen dreihundertseitigen Kracher dropt, der den Metaplot mal richtig vorantreibt.
Naja, mal schauen, was noch kommt.

Hach, man darf auch mal träumen.
1. Auf Svellttal auf zum Streite
der Feind bedroht das Land
so tretet ihm entgegen
geschlossen Hand in Hand.
(...)
11. Nie werden wir uns beugen
stolz heben wir den Blick
auf Svellttal auf zum Siege
wir weichen nicht zurück.
der Feind bedroht das Land
so tretet ihm entgegen
geschlossen Hand in Hand.
(...)
11. Nie werden wir uns beugen
stolz heben wir den Blick
auf Svellttal auf zum Siege
wir weichen nicht zurück.
- Seidoss-Anima von Seelenheil
- Posts in diesem Topic: 57
- Beiträge: 2765
- Registriert: 07.10.2013 14:57
- Wohnort: Deutschland
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Bei allem, was in die Richtung eines tatsächlich durchgeführtem Schwertzuges geht, bin ich dabei.Eloquent Erlenfold hat geschrieben: ↑14.01.2021 16:42Also bezüglich Svellt- und Orkland: Du wenn die Redax nicht bald da die Bombe platzen lässt, mach ich es. Ich mein es ernst, da werd ich halt mal meine Ideen pitchen müssen. Irgendwas wird schon durchkommenDSA5kartoffel hat geschrieben: ↑14.01.2021 13:47Den aventurischen Nordwesten hat man jetzt regionalmäßig (sorry Orkland+Kolonie am Svellt) demnächst. Ich hoffe inständig, dass Ulisses da demnächst einen dreihundertseitigen Kracher dropt, der den Metaplot mal richtig vorantreibt.
Naja, mal schauen, was noch kommt.Ich bin aber tatsächlich inzwischen für folgendes Prinzip: Svelltland ist schon lange eine RSH überfällig, genauso wie dort mal was passieren muss. Als erstes gibts ein paar einleitende Abenteuer, dann nen fetten "jetzt hauen wir die Orks raus" Feldzug von Weiden und dann gibts die RSH mit dem neuen Zustand. Für all die armen Seelen, die das RdrM nicht haben und auch nicht an eine digitale Version kommen gibts dazu einen Spielleiterschirm.
Hach, man darf auch mal träumen.
Wie oft gabs jetzt nen Orkensturm?
Svelltal immer noch besetzt?
Schickt die Korknaben mal ins Orkland und noch die Weidener!
Anders formuliert:
Im Orkland gibt es zwar nix zu holen, aber dass da immer mal wieder der böse Schwarzpelz rausläuft, den Menschen auf die Mütze haut und wieder wegrennt ist echt bekloppt.
Irgendwann müssen die Menschen doch mal die Schnauze voll haben und mal bei den Orks zurück-einzumarschieren um denen klar zu machen, dass die gefälligst mal netter sein sollen.
"Ich verachte niemanden. Mein Hass trifft jene, die verachten" - Bertolt Brecht.
"Richtet nicht, damit auch ihr nicht gerichtet werdet" - Jesus Christus.
Wir brauchen mehr (N)SCs wie Lata Hirschkind! >3
Bitte bleibt höflich in euren Kommentaren.
Ein Herz für Liebesbeziehungen zwischen SCs und das Anspielen romantischer Szenen. 💕
Alle Generierungsstile sind gleichwertig.
"Richtet nicht, damit auch ihr nicht gerichtet werdet" - Jesus Christus.
Wir brauchen mehr (N)SCs wie Lata Hirschkind! >3
Bitte bleibt höflich in euren Kommentaren.
Ein Herz für Liebesbeziehungen zwischen SCs und das Anspielen romantischer Szenen. 💕
Alle Generierungsstile sind gleichwertig.
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Wenn man die Orks als spielbare und existente Rasse abschaffen will, ist das genau der richtige Move, denn irdische Menschen hätten die Orks schon vor Jahrhunderten ausgerottet. Menschen sind mit der Auslöschung feindlicher Spezies gar nicht zimperlich und die Orks haben, im Gegensatz zu den angelehnten menschlichen Stämmen, nach denen sie agieren, nur das winzig kleine Orkland als Rückzugsort, wo im Rücken auch noch ein Haufen sehr wehrhafter, rauflustiger Menschen stehen.^^ Aber da Orks zu Aventurien gehören, passiert letztlich nie etwas mit Konsequenz. Denn ehrlich, wieso gibt es überhaupt noch Orks, wenn deren einziger Zweck offenbar ist Leute zu überfallen, zu versklaven und zu töten? Wenn die nicht in uneinnehmbaren Festungen hocken, macht man die weg, weil die echt, echt lästig und auch noch echt, echt hässlich sind. Elfen kann man wenigstens assimilieren um attraktive Zauberkinder zu zeugen, bei Orks kommen nur stark behaarte jähzornige Gestalten rum, die niemand gerne anguckt.
Nur für kurze Zeit: Das Donnerhaus Crowdfunding, Karten und Geschichten für alle Fantasywelten. Klickt rein!
- Seidoss-Anima von Seelenheil
- Posts in diesem Topic: 57
- Beiträge: 2765
- Registriert: 07.10.2013 14:57
- Wohnort: Deutschland
- Geschlecht:
5 Jahre nach Umstrukturierung der Redaktion
Wenn Orks denn wirklich spielbar (= in sagen wir... 40%? Der Kaufabenteuer gingen) wären, würde ich ja sagen: Scheiss auf Immersion, viel wichtiger ist eine Vielfalt an R K und Ps.Sumaro hat geschrieben: ↑14.01.2021 18:14Wenn man die Orks als spielbare und existente Rasse abschaffen will, ist das genau der richtige Move, denn irdische Menschen hätten die Orks schon vor Jahrhunderten ausgerottet. Menschen sind mit der Auslöschung feindlicher Spezies gar nicht zimperlich und die Orks haben, im Gegensatz zu den angelehnten menschlichen Stämmen, nach denen sie agieren, nur das winzig kleine Orkland als Rückzugsort, wo im Rücken auch noch ein Haufen sehr wehrhafter, rauflustiger Menschen stehen.^^ Aber da Orks zu Aventurien gehören, passiert letztlich nie etwas mit Konsequenz. Denn ehrlich, wieso gibt es überhaupt noch Orks, wenn deren einziger Zweck offenbar ist Leute zu überfallen, zu versklaven und zu töten? Wenn die nicht in uneinnehmbaren Festungen hocken, macht man die weg, weil die echt, echt lästig und auch noch echt, echt hässlich sind. Elfen kann man wenigstens assimilieren um attraktive Zauberkinder zu zeugen, bei Orks kommen nur stark behaarte jähzornige Gestalten rum, die niemand gerne anguckt.
Aber bei so Exoten, mit denen du vermutlich nie die G7 oder die Spielsteinkampagne spielen kannst, ist mir bei DSA inzwischen Immersion lieber als ein Haufen nutzloser potentieller SCs.
"Ich verachte niemanden. Mein Hass trifft jene, die verachten" - Bertolt Brecht.
"Richtet nicht, damit auch ihr nicht gerichtet werdet" - Jesus Christus.
Wir brauchen mehr (N)SCs wie Lata Hirschkind! >3
Bitte bleibt höflich in euren Kommentaren.
Ein Herz für Liebesbeziehungen zwischen SCs und das Anspielen romantischer Szenen. 💕
Alle Generierungsstile sind gleichwertig.
"Richtet nicht, damit auch ihr nicht gerichtet werdet" - Jesus Christus.
Wir brauchen mehr (N)SCs wie Lata Hirschkind! >3
Bitte bleibt höflich in euren Kommentaren.
Ein Herz für Liebesbeziehungen zwischen SCs und das Anspielen romantischer Szenen. 💕
Alle Generierungsstile sind gleichwertig.