Carolan hat geschrieben: ↑07.01.2021 16:10
Wie ahmt ihr NSCs nach? Wie stellt ihr sie dar?
Ich mache mir im Vorfeld grobe Listen, was für NSC die Helden wo treffen könnten. Als ersten Schritt lese ich, auch mehrmals, die Beschreibung der Örtlichkeit und überlege, was da wohl für Leute herumlaufen und wie sie die Welt sehen; auch, indem ich mich selbst im geiste dorthin versetze und schaue, was mir passend erscheint. Daraus mache ich mir Notizen, Zufallstabellen und Beschreibungen.
Dann, sobald die Helden da sind, beschreibe ich den Ort und die NSC und schaue einfach, mit wem die Helden über was reden wollen.
Als Beispiel hier eine Liste, die ich mir für eine Gartenparty der brabaker Adelsfamilie Charazzar gemacht habe.
Zuerst eine flüchtige Beschreibung des Ortes:
Ein Garten rund um die Stadtvilla der Charazzar. Die Wiese ist sorgfältig gemäht, Teile des Gartens sind mit Palmen oder hübsch blühenden Bäumen bepflanzt. In Beeten wachsen exotische Orchideen. Das Anwesen umgibt eine zwei Schritt hohe Mauer, deren Tor von zwei Achaz-Kriegern in polierten Bronzerüstungen bewacht wird.
Im Garten selbst stehen verschiedene Würdenträger der Stadt in kleinen Gruppen zusammen und unterhalten sich – über die Ernte, den Handel, die Beziehungen mit Al’Anfa. Die Charazzars sind nur durch Zaraphine, Essirta und seine Frau Consuela vertreten. Alle Mitglieder der Familie sehen sehr reptilienhaft aus – starre Augen, kleine Ohren, schuppige Hautstellen.
Es gibt frische Früchte, Austern sowie seltsam gewürzten Fisch. Als „besondere Spezialität“ wird gesottene Mysobviper angeboten. Diener schenken Dattelwein, maraskanischen Rum, Bosparanjer, Quinjabeerenschnaps oder almadanischen Rotwein aus. Auf Wunsch werden auch Mohacca oder Zithabar gereicht.
Dann kommen spezielle Gäste oder Ereignisse, auf die die Helden stoßen können:
Begegnungen auf der Feier (1W6):
1: Magister Lucian Vitario von der Akademie Mirham. Führt leicht angeheitert magietheoretische Debatten, erzählt von seinen Reisen oder unterhält sich auf Zelemja mit einer Achaz-Wache.
2: Marschallin Zaraphine Charazzar, in Galauniform mit einem verzierten Kusliker Säbel. Sie spricht in recht frostigem Tonfall mit Frenja Hammerfaust.
3: Ein Mitglied der Hammerfaust-Familie – entweder Großadmiral Hjaldar (höflich, kultiviert, gut gekleidet) oder seine Nichte Frenja. (Ruhig, aber merklich unerfahrener auf politischem Parkett)
4: Essirta Charazzar hält eine kurze Ansprache und erhebt sein Glas auf das Wohl des Königs.
5: Ein kleiner Funkeldrache flattert von Baum zu Baum, nascht vom Büffet und fängt eventuell ein Gespräch mit einigen Gästen an.
6: Ein Diener hat ein Tablett mit Süßgebäck fallen lassen. Essirta Charazzar droht ihm mit der Auspeitschung.
Der Würfelwurf ergibt dann z. B ein Treffen mit Frenja Hammerfaust. Ich beschreibe sie (breitschultrige Thorwalerin, an der das seidene Abendkleid irgendwie unpassend wirkt.)und schaue nach, was ich mir zu ihrem Verhalten überlegt habe: Zurückhaltend, fängt kein Gespräch von selbst an, geht aber durchaus auf Konversationsversuche ein. Und dann improvisiere ich, indem ich mich in sie hineinversetze. "Ich bin eigentlich nicht gerne hier, weil ich die verdammten Charazzar nicht leiden kann, diese gruseligen Sonderlinge, die sich für die Wiedereinführung der Sklaverei einsetzen, aber als Adjutantin meines Onkels muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Zumindest scheinen ein paar von den Gästen ganz nett zu sein."
In Gesprächen versucht sie, herauszufinden, wie ihr Gegenüber zu den Charazzar steht. Sobald sie sicher ist, dass ihre Gesprächspartnerin auch nicht sonderlich begeistert von ihnen ist, wird sie, wenn auch leise, deutlicher: "Ich bin ja auch bloß wegen des Admirals hier, also meinem Onkel, ich mag die Charazzar nicht. Die wollen die Sklaverei wieder einführen, könnt Ihr euch das vorstellen?
Wenn ich NSC komplett improvisiere, lasse ich mich einfach treiben und überlege, wie dieser Mensch, Elf oder sonstwas, den die Helden gerade angesprochen haben, wohl die Welt sieht. Die Helden fragen einen Hafenarbeiter in Mengbilla nach Informationen und unterhalten sich noch ein wenig mit ihm - dann überlege ich, was zu einem Hafenarbeiter passt. Er ist groß und kräftig, vielleicht ehemaliger Seemann. Hat bestimmt Narben, trägt nur wenig Kleidung, weil es so heiß ist. Verdient sehr wenig trotz der harten Arbeit, lebt alleine. Will sich von seiner schwierigen Situation nicht unterkriegen lassen und begegnet den Helden mit einem Lächeln und guten Ratschlägen. ("Geht bloß nicht in den 'Riffhai', das Bier da schmeckt nicht und am Ende habt Ihr ein Messer in der Kehle. Versucht es lieber im 'Betrunkenen Walfisch.") Vielleicht hat er aber auch einen schlechten Tag. ("Unterkunft? Versucht es im 'Riffhai, da sind so Landratten wie ihr richtig aufgehoben, hähä.") Vielleicht hält er sich auch für einen formvollendeten Gentleman und macht den weiblichen SC blumige Komplimente.