"sail ships, sea battle, galleys, galeons, dramatic, style of aiwasowski"

"concept art, underwater ruins, creepy, monster"

Denke, dass man auch für andere epische Abenteuer relativ schnell schöne und fantasy-taugliche Ergebnisse bekommt...
Wenn ich das bei Wombo richtig gelesen habe, habe die ein Abo Modell über in App Käufe.Frostgeneral hat geschrieben: ↑09.02.2023 12:38 Wo melde ich mich da an?
Schreibe ich die Stichwörter in einen Discord Kanal und ich bekomme nach 5 Sekunden was dort als Antwort?
Kostenlos / Abomodell?
Habt ihr noch mehr Art zum teilen?
Könntest du eventuell auch die prompts posten die du verwendet hast? Und welche KI? Ich habe bisher nicht so gute Ergebnisse hinbekommen und mich würde interessieren was genau du eingegeben hast :D
Danke für den Tipp.Frostgeneral hat geschrieben: ↑04.04.2023 18:59historic ist ein wichtiger Zusatz, damit du nicht allzu viel Metall aus der Neuzeit dran kleben hast.
Stylize ist im Grunde genommen ein Kreativitätsfaktor. Also wenn man da kein Wert eingibt ist es standardmäßig bei 100. 100 Bedeutet er bleibt relativ nah an der Vorgabe ohne sklavisch zu versuchen das vorgegebene abzubilden. Geht man runter auf 0 dann versucht die KI 1 zu 1 das vorgegebene abzubilden, dabei entstehen oft merkwürdige Bilder. Ein höherer Wert (z.B. 1000) bedeutet das die KI mehr Freiheiten selbst das Bild zu erweitern. Ein niedriger Wert in stylize führt auch dazu dass die KI jedes Element aus dem prompt versucht einzubringen. Während bei einem hohen Wert die KI eher Sachen ignoriert bzw. auch selbst Elemente einfügt. Hier mal ein Beispiel mit vier verschiedenen Settings: Ich hab immer die gleiche Seednummer benutzt damit die Bildkomposition im wesentlichen gleich bleibt.
Sieht auf jedenfall cineastischer aus, aber mir persönlich ist das nicht so wichtig :DFrostgeneral hat geschrieben: ↑04.04.2023 21:11Ich persönlich finde die 2:1 Verhältnisse wichtig, weil ich langgezogene horizontale Bilder lieber mag als quadratische
Ja ich habe ein Abo bei Midjourney. Meiner Meinung nach die beste KI zum generieren von Bildern.Taliesin Sandstroem hat geschrieben: ↑05.04.2023 11:22Sehr schöne Resultate! Habt ihr mittlerweile kostenpflichtige Midjourney-Abos via Discord, oder über welche Seiten generiert ihr die Bilder?
Jedes von Midjourney generierte Bild hat eine Seed. Du kannst wenn du auf das Bild mit dem Briefemoji (Envelope) reagierst die Seed eines Bildes herausfinden. Mit dem Befehl --seed #### kannst du festlegen was für eine Seed generiert wird. Damit kannst du quasi zwei getrennte Prompts benutzen die aber die selbe Seed benutzen, dass bedeutet die Bildkomposition ist in etwa gleich. Du siehst dass ja bei meinen 4 Beispielen, die haben alle die selbe Seed also ist das Bild im Grunde das selbe, der einzige Parameter der sich verändert ist der Stylize Faktor.
Berichte gerne auch über Leonardo, das ist eine der wenigen Modelle die ich noch nicht getestet habe.Frostgeneral hat geschrieben: ↑05.04.2023 12:16Bisher midjourney, aktuell probiere ich Leonardo
Je nachdem folgt dann Bezahlabo bei Midjourney oder nicht.
Leonardo hat den Vorteil, dass ich nicht 20 anderen Leuten zusehen muss wie sie Donald Trump als Zeichentrickfigur bauen oder die drölfzigste Iteration von SamuraiBatman vorbeiläuft
https://huggingface.co/spaces/stability ... -diffusion