Ein Kumpel wollte als Deko für seine Wand im Spielezimmer einen Thorwaler-Rundschild haben. Als er herausgefunden hatte, dass ich sowas "kann", hieß es: will er auch und ich soll einen bauen.
Machen wir also einen Bastel-Thread daraus in dem ihr daran teilhaben dürft. Wer es selber versuchen will:
Das ganze ist aber nicht wirklich schwer und kann man mit wenigen Werkzeugen machen. Je mehr man hat, desto leichter wirds halt

(Schon mal ein Bild vom Ergebnis als Teaser ^^)
1. Was soll es werden
Klassischer Umhänge-Rundschild als Blickfang für die Wand.
Bei den Motiven sollten es Wal-Motive werden, ähnlich den Abbildungen auf Charakter-Zeichnungen von Swafnirgeweihten.
Farben in Blau/Weiß und einen Buckler natürlich

Größe eher Klein/Mittel ~60cm Durchmesser.
2. Überlegungen zu Materialien
Holz:
Historisch besteht ein Schild aus mehreren verleimten Brettern Erle/Pappel/Eiche. Aber darauf hatte ich keine Lust

Zumindest sollte es dann schaukampftauglich sein.
Somit liegen die Empfehlungen bei 6-8mm Dicke, ich bin auf 10mm Sperrholz gegangen weil die schmäleren Platten im Baumarkt komplett gewellt im Regal standen. Hey, immerhin habe ich Pappel gefunden. Birke geht aber auch klar.
Größe:
Hätte gerne ne Nummer größer gemacht, aber dann wird das Holz deutlich schwieriger aufzutreiben. Erst in größeren Baumärkten haben die 80cm Platten. Da Thorwaler groß sind und u.a. in Schildwällen kämpfen, wäre eine Nummer größer imho "korrekter". Aber es kostet an der Wand halt auch viel Platz.
Schildbuckel:
Ja/Nein - beides denkbar. Für eine Low-Budget Variante habe ich mal eine Müsli-Schüssel aus Metall verwendet. Diesesmal wird es ein "richtiger" Schildbuckel mit 19cm Durchmesser, 2mm Stahl. Klassische Form und keine Besonderheiten.
Randmaterialien:
Möglich wären Rohhaut, Leder, Metall. Habe mich mal für das Leder entschieden, sieht glaube ich am besten aus (und ich würde das Metall nicht hin bekommen XD )
Bespannung mit Leinen:
Normalerweise wird die Vorderseite mit Soff (Leinen) überzogen, die nochmal den Zusammenhalt der Bretter und die Struktur verbessern soll. Lässt sich auch leichter bemalen. Da habe ich mich aber gegen entschieden, ich denke die Holzoptik macht sich an der Wand besser.
Krimskram:
Habe noch 2 kleine Schnallen gekauft um einen Riemen zu befestigen. Optional, da mans ja nicht sieht.
3. Kosten:
Sperrholzplatte 120x60cm : ~20€ --> 10€ für einen Schild.
Holzlatte für Griff - am besten Hartholz. Hatte ich übrig, ansonsten 2-3€ denke ich.
Schildbuckel ca 19cm: 16€
Leder: so 2 Meter Länge, 6-8 cm breit. Lederpaket A3 für 20€ gekauft, aber nur ein halbes gebraucht --> sagen wir 5€
Hand voll Eisennägel + Unterlegscheiben + paar Mini-Nägel: ka.. nen Euro oder zwei? 2€
60 Polsternägel (oder mehr oder weniger) : 3,50€
Optional, aber historisch korrekt: Juteseil, 2 Meter - ~ 2€
Optional:
2 Schnallen: insg. 6€
Holzlasur, Holzfarbe usw. Hier kann man aber alles an Farben nehmen was man hat und will.
--> 47,50 €
4. Werkzeuge
- Stichsäge. Alternative: Laubsäge sollte auch gehen.
- Feilen. Alternative: Bandschleifer und son Kram.
- Hammer. Alternative: Axt *yay*
- Bohrmaschine. Alternative: Hammer und Nagel.
- Eisensäge Alternative: Puuh.. dann Griff anders befestigen
- Scharfes Messer - Alternative: Noch schärferes Messer

- Lineal - öhm.. Alternativ vllt gutes Augenmaß
- Bleistift - Kulli usw
- Pinsel
- Holzleim