Name: Karsten
Wohnort: Düsseldorf
zuvor: Büren, Paderborn, Aachen, Kapstadt, Aachen, Paderborn, Paris, Versailles, Paderborn, Düsseldorf (in dieser Reihenfolge)
Geb-Jahr: 1973
spielt DSA seit: 1987 (DSA 2)
Rasse: Kaukasier
(eigentlich lehne ich die Rassentheorie jedoch ab)
Kultur: Stadt an großen Flüssen / wichtigen Handelsrouten
Profession: Ingenieur
Interessen: RPG, Geschichte
(Mittelalter und Antike) , Kunst
(besonders Malerei, Kalligraphie und Buchmalerei) , Linguistik, Filmmusik, Zeitgeschehen, Re-enactment
(früher)
Sport: Laufen, Skifahren
(viel zu selten), Tauchen
(viel zu selten)
Haarfarbe: dunkelblond
Augenfarbe: dunkelblau
Größe: 1,93m
Familienstand: verheiratet, keine Kinder
Vor-/Nachteile
Akademische Ausbildung: Edelhandwerker / Mechanikus
Analytisches Denken
Gutes Gedächtnis
(Zahlen, Geschichte, Sprachen)
Herausragende Eigenschaft
(Ruhe und Gelassenheit)
Soziale Anpassungsfähigkeit
Sprachgefühl
Wohlklang
(sagen mir gewisse Forenmitglieder nach...)
Aberglaube
(Magie des W20) : 1
Fettleibig
(über 100kg sind zu viel. Punkt. Obwohl es 30 kg weniger sind als vor drei Jahren.)
Krankheitsanfällig
(zweimal im Jahr erkältet)
Vergesslichkeit
(Kleine Dinge des Alltags; zeitweilig auch Namen, aber fast nie Gesichter)
Sonderfertigkeiten:
Kulturkunde Deutschland, Frankreich
(2 Jahre), Südafrika
(1/2 Jahr)
Kampftalente (lang ist's her): Raufen
(Tae-Kwon-Do) , Anderthalbhänder nach Liechtenauer und I 33 (Liutger), eher jedoch Freistil
(Schaukampf und Schlachterfahrung) , Kompositbogen
Körperliche Talente: Athletik, Körperbeherrschung, Schwimmen
(Tauchen), Selbstbeherrschung, Singen
(insbesondere mhd. Minnelieder) , Tanzen, Zechen
Gesellschaftstalente: Etikette, Menschenkenntnis
(und -führung) , Überreden, Überzeugen
Natur: Orientierung
(Karten) , Wildnisleben
(Feuermachen mit Flint und Stahl - falls man das hier einsortieren kann)
Wissenstalente: Geschichtswissen, Götter und Kulte,
(Grundzüge der) Heraldik,
(sehr wenig) Kriegskunst
(Taktik kleiner Einheiten),
(sehr viel) Mechanik,
(sehr viel) Rechnen, Sagen / Legenden, Schriftlicher Ausdruck
(wenn ich mir Mühe gebe und Zeit habe) , Sprachenkunde
Sprachen: Deutsch
(incl. ein wenig Ripuarisch) , Englisch, Französisch,
(halbvergessenes) Spanisch
Alte Sprachen (besonderes Interessengebiet) :
(ein mühsam aufrechterhaltenes Rest-) Latein,
(sporadisch aufflammendes) Mittelhochdeutsch
Handwerk: Fahrzeug lenken
(Audi A4 avant, div. Dienstfahrzeuge) , Kalligraphie
(mit Gänsekiel und Eisen-Gallustinte; im Re-enactment-Hobby habe ich eine Schreiberdarstellung angestrebt) , Malen/Zeichnen, Schneidern
(historische Kleidung)
Lieblingscharas:
1) Ritter/Krieger/Söldner:
aranisch-tobrischer Rosenritter (Reinmar von Hagenau, spielt eine Maraskan-/ und Aranien-Kampagne bei Heldi, taucht als offizieller NPC in der DSA5-Aranien-Spielhilfe auf),
halbelf. Ritter aus Rommilys (Salandrion; Rabenmund-Bastard, spielt das Jahr des Feuers bei Carragen),
almad. Ritter aus Punin (Dom Rodrigo di Lacara),
Agent für das Mittelreich (Wolf Burknerdall v. Hexenhain; zum Edlen erhobener ehemal. Söldner; spielt ab und an auf Forentreffen),
des weiteren verschiedene Krieger aus verschiedenen Regionen;
eine einzige Rondra-Geweihte mit Hang zu Rahja (2. Gezeichnete, Borbarad-Kampagne No. 1)
2) Magier:
Almadanischer Magier aus Punin (Dom Juan, spielte die Drachenchronik und auf bislang einem Forentreffen),
Tulamidischer Magier aus Rashdul (1. Gezeichneter, Borbarad-Kampagne No. 2),
marask. Verwandlungsmagier aus Tuzak (Exilant, seeehr lange nicht gespielt)
3) Elfen:
Verschiedene Elfen und Halbelfen, lange nicht gespielt
Ungeliebte Charas: Exoten
(außer Elfen)
Lieblingsregion: Almada, Garetien, Tulamidenlande
Hassregion: Nostria & Andergast (spiele aber auch dort inzwischen einen Ritter - wenn man erstmal in der Region ist, ist es gar nicht so übel)
Lieblingsabenteuer (nur offizielle):
Schlacht in den Wolken
(gemeistert von Epic-DM Carragen),
Jenseits des Lichts
(gemeistert von Maraskan-Kenner Heldi),
Simyala-Trilogie / Stein der Mada
(ich liebe Schnitzeljagden durch Städte),
Die Tage des Namenlosen
(das Spieldatum ist aber mittlerweile so lange her, dass ich es ins Reich der Legende packen muss)
Hassabenteuer (nur offizielle): Verschollen in Al’Anfa
Lieblingsprotagonist (NPC):
Arkos Shah
(aber nur herzensklug gespielt!), Sybia al’Nabab, Thomeg Atherion, Hilbert von Puspereiken, Khadil Okarim, Krallerwatsch, Ludalf v. Wertlingen, Rohezal vom Amboß, Thesia von Ilmenstein, Familie Bennain
Lieblingsantagonist: Pardona, Sultan Hasrabal, Galotta
Lieblingsthema: Rollenspiel (speziell DSA) zur Abbildung des Alltagslebens (Architektur, Mode, Sachkultur, Essen und Trinken, Handel, Recht, Waffen und Kriegsführung) des europäischen Mittelalters und die Umsetzung in einem Fantasy-Setting mit Magie und Fabelwesen
Lieblingsdelikatesse: Austern
(Qualität: Fines de Claire, Grösse N° 3), Galettes Sarrazin mit Meeresfrüchten
(herzhafte Crepes auf bretonische Art, z.B. aus dem düsseldorfer Bistro "Erminig" oder dem ehemaligen versaillaiser Resto „A la côte Bretonne“), Meeresfrüchte allgemein
Lieblingswhisky: Islay-Whiskys, rauchig-torfig: Laphroaig, Bowmore, Lagavulin, Ardbeg, Bunnahabhain; smooth: Glenmorangie Quinta Ruban
(im Portfass gelagert)
Lieblingsbiere: Bayrisches Helles
(erst seit 2019) , Reissdorf Kölsch aus K, Schumacher Alt aus D, Kozel Czerny aus CZ, das eine oder andere Craft-Beer
(ich trinke nahezu alle Biere, außer die meisten Pilsbiere...)
Lieblingsdessert: Vanillepudding
(Bekennender Vanilloholiker) 
, Moelleux au chocolat
(Schokokuchen, innen flüssig, aussen knusprig)
Hintergrund des Nicks:
Kyrstion Lewe (oder auch Kerstion, Kerstian), Christianus dictus Leo wird diese historische Person in den Aachener Reichsregesten genannt. Er war Bürger der Stadt Aachen, nachweisbar von 1331 - 1372. Bürgermeister in den Jahren 1346, 1361 und 1364. Ratsmitglied 1338 und 1364. Christoffel der Sandkaultorgrafschaft 1349 (die Stadttore waren mit dem Hl. Christopherus bemalt, als Schützer der Reisenden, Christoffel ist also in diesem Fall eine Bezeichnung für den "Herrn des Tores"). Teilnehmer an zahlreichen Verhandlungen und Gesandschaften im Raum zwischen Brüssel und Köln, Propagator des Landfriedens zwischen Maas und Rhein.
Dieser Mann ist einer der wenigen Individuen, über deren Leben man in Aachen vor der Mitte des 14. Jhds zumindest halbwegs Bescheid weiß.
Mit Aachen verbindet mich ein siebenjähriger Aufenthalt als Student und nicht zuletzt meine Frau, die Aachenerin ist.
@edit: ständig aktualisiert.