Der offensive Teil des Shieldmasters ist der Shove als Bonusaktion. Mit Expertise auf Athletics hat der Barde dabei monströse Werte - und jeder Nahkämpfer in Reichweite freut sich über Advantage. Wobei bei Barden recht viel um die Bonusaktion konkurriert.
Der defensive Teil gibt gute Goodies für den besten Save des Barden und kommt damit auf das Niveau eines hochstufigen Rogues.
Die Suche ergab 40 Treffer
Zurück zu „Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen“
- 24.02.2021 14:52
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
- 24.02.2021 14:17
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Heroism in Pathfinder und 5E sind zwei vollkommen verschiedene Spells.
In Pathfinder gibt er +2 Moralbonus auf Attack, Saves und Skillchecks, immerhin also etwa 20% bessere Chancen bei allem ausser Schaden, wenn man sonst keine Moralboni bekommt.
In 5E gibt er attributsabhängig bis zu 5 Temporäre HP pro Runde, die nicht stacken, also kann maximal +5 über den echten HP erreicht werden, und Immunität gegen frightened. Unter optimalen Umständen, d. h. man wird jede Runde getroffen, was man nicht will, reduziert das den Schaden eines Gegners um weniger als ein Drittel, mit den Leveln sinkend. Und es braucht den Concentration-Slot.
Tashas Hideous Laughter als direkte Konsequenz auf Spelllevel 1 nimmt einen Gegner komplett heraus, gegen Wisdom-Save jede Runde, mit Advantage falls er Schaden erleidet.
Als Buff-Konkurrenz für den Concentration-Slot gibt es auf Spelllevel 3 z. B. Haste, mit einer zusätzlichen Aktion. Ja, Heroism geht mit dem Spellslot auf drei Ziele, aber eine Aktion ist trotzdem stärker. Ein Fighter o. Ä. holt aus der Aktion extra ab 21 TP aufwärts extra pro Runde raus, verglichen mit den dreimal vier temporären HP.
Das lässt die Immunität gegen Frightened übrig, aber das ist ziemlich situativ.
Dafür einen deiner maximal 22 known Spells (Exklusive Magical Secrets) hergeben?
Natürlich kann der Valorbarde nicht so gut kämpfen wie der Eldritch Knight. Er ist immerhin Vollcaster mit wesentlich mehr und höheren Spellslots, neun Spellleveln gegenüber den vier des EK, zuzüglich Bardic Inspiration und dem ganzen Rest.
Die beiden Subklassen gehen jeweils ein Drittel des Weges auf die andere Seite, nicht den halben. Auf halbem Weg wären Paladin und Ranger.
In Pathfinder gibt er +2 Moralbonus auf Attack, Saves und Skillchecks, immerhin also etwa 20% bessere Chancen bei allem ausser Schaden, wenn man sonst keine Moralboni bekommt.
In 5E gibt er attributsabhängig bis zu 5 Temporäre HP pro Runde, die nicht stacken, also kann maximal +5 über den echten HP erreicht werden, und Immunität gegen frightened. Unter optimalen Umständen, d. h. man wird jede Runde getroffen, was man nicht will, reduziert das den Schaden eines Gegners um weniger als ein Drittel, mit den Leveln sinkend. Und es braucht den Concentration-Slot.
Tashas Hideous Laughter als direkte Konsequenz auf Spelllevel 1 nimmt einen Gegner komplett heraus, gegen Wisdom-Save jede Runde, mit Advantage falls er Schaden erleidet.
Als Buff-Konkurrenz für den Concentration-Slot gibt es auf Spelllevel 3 z. B. Haste, mit einer zusätzlichen Aktion. Ja, Heroism geht mit dem Spellslot auf drei Ziele, aber eine Aktion ist trotzdem stärker. Ein Fighter o. Ä. holt aus der Aktion extra ab 21 TP aufwärts extra pro Runde raus, verglichen mit den dreimal vier temporären HP.
Das lässt die Immunität gegen Frightened übrig, aber das ist ziemlich situativ.
Dafür einen deiner maximal 22 known Spells (Exklusive Magical Secrets) hergeben?
Natürlich kann der Valorbarde nicht so gut kämpfen wie der Eldritch Knight. Er ist immerhin Vollcaster mit wesentlich mehr und höheren Spellslots, neun Spellleveln gegenüber den vier des EK, zuzüglich Bardic Inspiration und dem ganzen Rest.
Die beiden Subklassen gehen jeweils ein Drittel des Weges auf die andere Seite, nicht den halben. Auf halbem Weg wären Paladin und Ranger.
- 24.02.2021 11:56
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Der Barde ist ein Vollcaster mit guter Spruchliste, Schwerpunkt auf Buffs, Debuffs, Disablern und Utility der zusätzlich vier oder sechs Spells von allen Spelllisten klauen und damit Lücken schließen kann.
Der Barde ist der ultimative Skillmonkey, mit Zugriff auf alle Proficiencies (und eine hohe Anzahl) davon, Jack of all Trades mit halber Proficiency auf den Rest, Expertise zur Verdoppelung für einige, und je nach College Bardic Inspiration auch zur Selbstverwendung.
Der Barde ist mit Zugriff auf Healspells und Song of Rest ein guter Heiler.
Der Barde ist mit Countercharm, Zugriff auf Counterspell und die Anwendbarkeit von Jack of All Trades darauf einer der besten Antimagier.
Der Barde hat mit Bardic Inspiration einen wunderbar oft anwendbaren Buff auf fast alles.
Der Lorebarde verbessert mit Cutting Words Bardic Inspiration zu einem noch besseren Debuff, wobei das auf dem PC schwer umsetzbar sein dürfte.
Der Valorbarde ist ein recht guter Gish (deutlich mehr auf der Magieseite als der Eldritch Knight).
Der Valorbarde kann mit Expertise und Shieldmaster Feat zu einem der besten Shover werden.
Der Barde kann fast alles auf höchstem Niveau... erlernen. Gebalanced wird das dadurch das er sich entscheiden muss (und dazu als Spieler gute System Mastery haben sollte) und im rohen Schaden eher schwach ist.
PS: Die nichtstackenden Bonustypen gibt es nicht mehr. Dafür gibt es Bounded Accuracy und Concentration und damit generell sehr wenig numerische Boni. Der Barde ist eine von sehr wenigen Klassen die sowas überhaupt haben.
PPS: Heroism als Spell ist immer noch eine Falle. Klingt gut, schwankt je nach Level zwischen mittelmäßig und sehr schlecht.
Der Barde ist der ultimative Skillmonkey, mit Zugriff auf alle Proficiencies (und eine hohe Anzahl) davon, Jack of all Trades mit halber Proficiency auf den Rest, Expertise zur Verdoppelung für einige, und je nach College Bardic Inspiration auch zur Selbstverwendung.
Der Barde ist mit Zugriff auf Healspells und Song of Rest ein guter Heiler.
Der Barde ist mit Countercharm, Zugriff auf Counterspell und die Anwendbarkeit von Jack of All Trades darauf einer der besten Antimagier.
Der Barde hat mit Bardic Inspiration einen wunderbar oft anwendbaren Buff auf fast alles.
Der Lorebarde verbessert mit Cutting Words Bardic Inspiration zu einem noch besseren Debuff, wobei das auf dem PC schwer umsetzbar sein dürfte.
Der Valorbarde ist ein recht guter Gish (deutlich mehr auf der Magieseite als der Eldritch Knight).
Der Valorbarde kann mit Expertise und Shieldmaster Feat zu einem der besten Shover werden.
Der Barde kann fast alles auf höchstem Niveau... erlernen. Gebalanced wird das dadurch das er sich entscheiden muss (und dazu als Spieler gute System Mastery haben sollte) und im rohen Schaden eher schwach ist.
PS: Die nichtstackenden Bonustypen gibt es nicht mehr. Dafür gibt es Bounded Accuracy und Concentration und damit generell sehr wenig numerische Boni. Der Barde ist eine von sehr wenigen Klassen die sowas überhaupt haben.
PPS: Heroism als Spell ist immer noch eine Falle. Klingt gut, schwankt je nach Level zwischen mittelmäßig und sehr schlecht.
- 23.02.2021 19:51
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Jein. Also ja, sie gehören dazu, sind aber eher eine schlecht skalierende Slotverschwendung, die besser auf dem Wizard aufgehoben ist. Der kann über Lernen von Scrolls über sie hinauswachsen, ein Bard ist damit seine Karriere lang gestraft.
Charm Person, Detect Magic, Dissonant Wispers, Faerie Fire, Healing Word, Tashas Hideous Laughter, das ist eher was für 1st Level Spells.
Charm Person, Detect Magic, Dissonant Wispers, Faerie Fire, Healing Word, Tashas Hideous Laughter, das ist eher was für 1st Level Spells.
- 23.02.2021 17:33
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Gute Frage. Da kommt es sehr auf die Details an, ob das stimmt.
Zum einen ist er Vollcaster. Die Sprüche sind zwar thematisch Richtung Einfluss, Eigenschaften, Illusion und Akustik orientiert, um im DSA-Sprech zu bleiben - aber der Barde kann sehr begrenzt auf anderen Spelllisten räubern. Explizit einschließlich der Ranger- und PaladinListe, auf der er die Spells mit der Hälfte ihres Levels schon bekommt.
Dann hat der Bard Jack of all Trades und Expertise, was ihn mit dem Rogue zusammen zum besten Skillnutzer macht. Wenn der Rest der Gruppe da schwächelt...
Ein bisschen kommt es dann noch auf die Bard Colleges an.
Ich vermute jetzt einfach mal das es aus dieser Flexibilität auf Skillseite heraus kommt, während der Bard im Kampf seine Stärken auf die KI- und Umgebungsschwächen konzentrieren kann.
Er profitiert vermutlich vom eingeschränkten Medium, während ein Fleisch- und Blut-SL auf der Skillseite mehr auf die Gruppe zuschneidet und im Kampf flexiblere Herausforderungen stellt.
Zum einen ist er Vollcaster. Die Sprüche sind zwar thematisch Richtung Einfluss, Eigenschaften, Illusion und Akustik orientiert, um im DSA-Sprech zu bleiben - aber der Barde kann sehr begrenzt auf anderen Spelllisten räubern. Explizit einschließlich der Ranger- und PaladinListe, auf der er die Spells mit der Hälfte ihres Levels schon bekommt.
Dann hat der Bard Jack of all Trades und Expertise, was ihn mit dem Rogue zusammen zum besten Skillnutzer macht. Wenn der Rest der Gruppe da schwächelt...
Ein bisschen kommt es dann noch auf die Bard Colleges an.
Ich vermute jetzt einfach mal das es aus dieser Flexibilität auf Skillseite heraus kommt, während der Bard im Kampf seine Stärken auf die KI- und Umgebungsschwächen konzentrieren kann.
Er profitiert vermutlich vom eingeschränkten Medium, während ein Fleisch- und Blut-SL auf der Skillseite mehr auf die Gruppe zuschneidet und im Kampf flexiblere Herausforderungen stellt.
- 30.01.2021 10:30
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Wegen Rage. Rage gibt Advantage auf Strength-Checks, also auf die Athletics-Probe bei Shove.
- 28.01.2021 18:36
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
@profane Kombination
Vielleicht ein Rogue 1 / Barbarian x. Expertise auf u. a. Athletics, in Rage auch Advantage. Dann noch Shield Master und der Oberumschubser steht.
Wenn dann noch jemand anderes mit Great Weapon Master das Prone auch schadenstechnisch ausnutzt...
Hatte mal was ähnliches auf Basis eines Valorbarden gespielt. Der hatte halt kein Rage (und ist auch nie in hohe Levels gekommen).
Vielleicht ein Rogue 1 / Barbarian x. Expertise auf u. a. Athletics, in Rage auch Advantage. Dann noch Shield Master und der Oberumschubser steht.
Wenn dann noch jemand anderes mit Great Weapon Master das Prone auch schadenstechnisch ausnutzt...
Hatte mal was ähnliches auf Basis eines Valorbarden gespielt. Der hatte halt kein Rage (und ist auch nie in hohe Levels gekommen).
- 26.01.2021 17:21
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Nein, schon so anfangen wie du sagst. Es macht halt nur unter Gesamtlevel 10 wenig Sinn.
Wie gesagt, das spezielle Beispiel ist zwischen Gesamtlevel 3 und 6 einfach nur verkrüppelt und nicht konkurrenzfähig. Ab Gesamtlevel 7 fängt es dann an aufzuholen und kommt ab Gesamtlevel 11 (mit Zugang zu Grad 5 Sorcerorspells) wirklich zum Tragen.
Und das ist ein kleiner Dip.
Generell haben die meisten Klassen bis Level 20 eine gute, gleichmäßige Progression.
Multiclass nicht, die haben große Sprünge drin. Insbesondere sind sie sehr undankbar, bevor man die Cornerstones der Kombination aus beiden Klassen hat.
Wie gesagt, das spezielle Beispiel ist zwischen Gesamtlevel 3 und 6 einfach nur verkrüppelt und nicht konkurrenzfähig. Ab Gesamtlevel 7 fängt es dann an aufzuholen und kommt ab Gesamtlevel 11 (mit Zugang zu Grad 5 Sorcerorspells) wirklich zum Tragen.
Und das ist ein kleiner Dip.
Generell haben die meisten Klassen bis Level 20 eine gute, gleichmäßige Progression.
Multiclass nicht, die haben große Sprünge drin. Insbesondere sind sie sehr undankbar, bevor man die Cornerstones der Kombination aus beiden Klassen hat.
- 26.01.2021 16:52
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Ja, geht. Die Würfelstufen bei Cantrips sind klassenunabhängig, also ab Gesamtlevel 5 stehen da 2D10. Bzw. 2 * (D10 + CHA-Bonus).
Zwischen Level 3 und Level 6 ist es halt undankbar, weil du da nicht viel mehr als ein deutlich verkrüppelter Warlock bist. Ab Level 7 hat dann der Sorc Grad 3 Spells und kann dann endlich seinen Teil beitragen.
Cleric und Wizard wären zu MAD (Multi Attribute Dependant). Dir geht schon ein ASI verloren und dann noch zwei Primärattribute Richtung 20 schicken? Meh.
SAD ist als Kürzel auch nicht besser, aber immerhin finanzierbar
Meiner Meinung nach sind Multiclass SCs eher was für den zweistelligen Bereich.
Zwischen Level 3 und Level 6 ist es halt undankbar, weil du da nicht viel mehr als ein deutlich verkrüppelter Warlock bist. Ab Level 7 hat dann der Sorc Grad 3 Spells und kann dann endlich seinen Teil beitragen.
Cleric und Wizard wären zu MAD (Multi Attribute Dependant). Dir geht schon ein ASI verloren und dann noch zwei Primärattribute Richtung 20 schicken? Meh.
SAD ist als Kürzel auch nicht besser, aber immerhin finanzierbar

Meiner Meinung nach sind Multiclass SCs eher was für den zweistelligen Bereich.
- 26.01.2021 16:16
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Bard oder Sorceror mit Paladin oder Warlock.
Die Smites des Paladins ab Level 2 mit den Spellslots eines Vollcasters zwiebeln ordentlich rein, genauso der volle Eldritch Blast eines Level 2 Warlocks bei der Flexibilität von Bard oder Sorceror.
Wo man die Grenze genau zieht ist recht offen, zwischen Level 2 und 6 gibt es immer Goodies.
Das Problem könnten aber tote Level werden, bei denen Single Class SCs z. B. den zweiten Angriff oder Grad 3 Spells bekommen, während Multi Class SCs noch mitten im Aufbau hängen.
Die Smites des Paladins ab Level 2 mit den Spellslots eines Vollcasters zwiebeln ordentlich rein, genauso der volle Eldritch Blast eines Level 2 Warlocks bei der Flexibilität von Bard oder Sorceror.
Wo man die Grenze genau zieht ist recht offen, zwischen Level 2 und 6 gibt es immer Goodies.
Das Problem könnten aber tote Level werden, bei denen Single Class SCs z. B. den zweiten Angriff oder Grad 3 Spells bekommen, während Multi Class SCs noch mitten im Aufbau hängen.
- 22.01.2021 11:11
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Ja, Reihenfolge der Wertigkeit.
Nicht genau dieselbe Liste, aber zu einem großen Teil übereinstimmend.
Spellslots hat er die gleichen, allerdings kann er keine Spells von Scrolls lernen, nur beim Levelaufstieg. Deswegen muss man dabei mehr langfristig vorplanen. Jedoch muss man keine Daily Spells vorbereiten, man kann alle bekannten Spells jederzeit nutzen.
Ansonsten hat der Sorceror noch seine Sorceror-Punkte in Levelhöhe, die er in Spellslots um- und mit Reibungsverlust zurückwandeln kann.
In erster Linie setzt er sie aber für die von ihm begrenzt erlernten Metamagieoptionen ein (z. B. Quickened Spell).
Strategisch ist er eingeschränkter als der Wizard, spontan aber flexibler.
Nicht genau dieselbe Liste, aber zu einem großen Teil übereinstimmend.
Spellslots hat er die gleichen, allerdings kann er keine Spells von Scrolls lernen, nur beim Levelaufstieg. Deswegen muss man dabei mehr langfristig vorplanen. Jedoch muss man keine Daily Spells vorbereiten, man kann alle bekannten Spells jederzeit nutzen.
Ansonsten hat der Sorceror noch seine Sorceror-Punkte in Levelhöhe, die er in Spellslots um- und mit Reibungsverlust zurückwandeln kann.
In erster Linie setzt er sie aber für die von ihm begrenzt erlernten Metamagieoptionen ein (z. B. Quickened Spell).
Strategisch ist er eingeschränkter als der Wizard, spontan aber flexibler.
- 22.01.2021 10:29
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Wie gesagt, nicht unbedingt meine Spezialität, aber ich probiere es mal für den Sorceror:
Attribute: CHA>CON=DEX>WIS>STR=INT
Firebolt als Cantrip ist ein guter Standard, es gibt aber die meisten Gegner mit Immunität oder Resistenz Fire.
Wenn du an was mit Force als Backup drankommst - da gibt es EINE Immunität im ganzen Monster Manual und nicht viel mehr Resistenzen. Ist aber sehr selten und tendiert zu niedrigen Würfeln.
Für Spells gilt natürlich das gleiche.
Quickened Spell erlaubt dir deinen Spell als Bonusaktion rauszuhauen, was die normale Aktion für z. B. einen Cantrip freilässt.
Twinned Spell erlaubt dir, einen Single-Target Buff (oder nachrangig Debuff) mit Concentration auf zwei Targets zu haben.
Meiner Meinung nach die beiden sinnvollsten Metamagien.
Ansonsten kann ich dir echt nur raten, dich eingehend mit der Spellliste und den Gegebenheiten der Kampagne auseinandersetzen und auf sinnvolle Nutzung von Aktion, Bonusaktion, Concentrationslot und wenn du es hinkriegen solltest, Reaktion zu achten.
Der Sorceror mit seinen im Vergleich zum Wizard beschränkten Spells lebt von langfristiger Planung und ist vermutlich eher was für spätere Durchgänge mit Vorwissen.
Attribute: CHA>CON=DEX>WIS>STR=INT
Firebolt als Cantrip ist ein guter Standard, es gibt aber die meisten Gegner mit Immunität oder Resistenz Fire.
Wenn du an was mit Force als Backup drankommst - da gibt es EINE Immunität im ganzen Monster Manual und nicht viel mehr Resistenzen. Ist aber sehr selten und tendiert zu niedrigen Würfeln.
Für Spells gilt natürlich das gleiche.
Quickened Spell erlaubt dir deinen Spell als Bonusaktion rauszuhauen, was die normale Aktion für z. B. einen Cantrip freilässt.
Twinned Spell erlaubt dir, einen Single-Target Buff (oder nachrangig Debuff) mit Concentration auf zwei Targets zu haben.
Meiner Meinung nach die beiden sinnvollsten Metamagien.
Ansonsten kann ich dir echt nur raten, dich eingehend mit der Spellliste und den Gegebenheiten der Kampagne auseinandersetzen und auf sinnvolle Nutzung von Aktion, Bonusaktion, Concentrationslot und wenn du es hinkriegen solltest, Reaktion zu achten.
Der Sorceror mit seinen im Vergleich zum Wizard beschränkten Spells lebt von langfristiger Planung und ist vermutlich eher was für spätere Durchgänge mit Vorwissen.
- 21.01.2021 14:22
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Schwierig. Sorcerer (und Wizard) sind in erster Linie Anhängsel an eine komplexe Spell-Liste, die auf die geplante Kampagne und den Rest der Gruppe angepasst werden sollte. Ohne persönliche Erfahrung mit dem Spielgeschehen wird das schwierig.
Das mich einerseits Sorcerer und Wizard nie wirklich gereizt haben und andererseits diese Subclassen nicht zu dem von mir bespielten Büchern gehören macht es nochmal schwieriger.
Das mich einerseits Sorcerer und Wizard nie wirklich gereizt haben und andererseits diese Subclassen nicht zu dem von mir bespielten Büchern gehören macht es nochmal schwieriger.
- 21.01.2021 11:38
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Das würde mich sehr irritieren. Ja, ein Sorceror ist als Vollcaster recht flexibel, aber das sind Wizard, Bard, Druid und Cleric auch. Metamagic ist nett, aber beschränkt. Der Dragonborn-Teil ermöglicht aufwandslose mittelmäßige AC und unter bestimmten Umständen einen moderaten Schadensboost, aber das ist alles im Rahmen.
Ich wüsste echt nicht wo das herkommen sollte.
Ausser die Companions sind eher Gimpanions, aber dann würde das auf die meisten Klassen zutreffen.
Ich wüsste echt nicht wo das herkommen sollte.
Ausser die Companions sind eher Gimpanions, aber dann würde das auf die meisten Klassen zutreffen.
- 09.01.2021 04:50
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Hide geht eigentlich nur, wenn man nicht gesehen wird (lies: Heavy Concealment, Invisibility oder Cover). Bonus für Lightfoot Halflings, für die eine Kreatur Size Average (d. h. Die meisten Charaktere) ausreichend Concealment gibt. Alle anderen brauchen zwei Grössenkategorien und sind selber meistens Average.
Shove und Hide sind eigentlich reguläre Aktionen...
Falling macht nur 1D6 pro 10 Feet, maximal 20D6, zuzüglich Prone. Das ist immerhin ein ganzes Stockwerk. Und so viele Anhöhen mit senkrechtem Abgrund kann ich mir schier nicht vorstellen, oder findet die komplette Handlung auf Burgmauern statt?
Cunning Action des Rogues ist eigentlich auf Dash, Disengage und Hide begrenzt, mit Fast Hands des Thiefs um Sleight of Hands, Benutzen von Thieves Tools und Use Object erweitert, keine zweite Aktion.
Essen regeneriert nicht. Von Classfeatures abgesehen kann man während einer Short Rest seine Hit-Dice benutzen, um zu das jeweilige Ergebnis + Con-Bonus regenerieren (eine Stunde), bzw. während einer Long Rest alle HP und die Hälfte seiner maximalen Hit-Dice. Das die Heilmagie nicht mehr verpflichtend ist, ist allerdings pure Absicht. Der designierte Cleric in AD&D war schlimm genug, ab 3.0 gab es dann zumindest den Wand für das Out of Combat Healing.
Eigenschaften-Cap von 15 ohne Race-Boni ist Standard, wenn man nicht würfelt. Entweder als Standard-Array 15, 14, 13, 12, 10, 8; oder über Punktekauf. Ist auch im Rahmen der Bounded Accuracy bzw. den rein optionalen Feats absolut sinnvoll, um bis zum Maximum von 20 zumindest zwei ASIs (Ability Score Improvements bzw. Feats) zu nutzen.
Pfeile, Bomben und Ölfässer: Nein. Einfach nur Nein. Acid bzw. Alchemists Fire kostet 25 bzw. 50 GP und wiegt jeweils 1 lb., wenn überhaupt verfügbar. Das sind knapp 1 bzw. 2 Monate Lebensunterhalt für z. B. einen Soldaten. Und bei D&D5 gibt es kein Wealth by Level oder Magic Mart mehr, d. h. das Einkommen explodiert auch nicht mehr. Die Dinger zu benutzen sollte jedesmal eine schmerzhafte Investition sein. Und mehr als die 2D6 von Alchemists Fire wird es auch nicht.
Hmmm... irgendwie klingt als wären die meisten deiner Kritikpunkte tatsächlich Verschlimmbesserungen und deine Lösungsvorschläge den eigentlichen Regeln recht nahe.
Shove und Hide sind eigentlich reguläre Aktionen...
Falling macht nur 1D6 pro 10 Feet, maximal 20D6, zuzüglich Prone. Das ist immerhin ein ganzes Stockwerk. Und so viele Anhöhen mit senkrechtem Abgrund kann ich mir schier nicht vorstellen, oder findet die komplette Handlung auf Burgmauern statt?
Cunning Action des Rogues ist eigentlich auf Dash, Disengage und Hide begrenzt, mit Fast Hands des Thiefs um Sleight of Hands, Benutzen von Thieves Tools und Use Object erweitert, keine zweite Aktion.
Essen regeneriert nicht. Von Classfeatures abgesehen kann man während einer Short Rest seine Hit-Dice benutzen, um zu das jeweilige Ergebnis + Con-Bonus regenerieren (eine Stunde), bzw. während einer Long Rest alle HP und die Hälfte seiner maximalen Hit-Dice. Das die Heilmagie nicht mehr verpflichtend ist, ist allerdings pure Absicht. Der designierte Cleric in AD&D war schlimm genug, ab 3.0 gab es dann zumindest den Wand für das Out of Combat Healing.
Eigenschaften-Cap von 15 ohne Race-Boni ist Standard, wenn man nicht würfelt. Entweder als Standard-Array 15, 14, 13, 12, 10, 8; oder über Punktekauf. Ist auch im Rahmen der Bounded Accuracy bzw. den rein optionalen Feats absolut sinnvoll, um bis zum Maximum von 20 zumindest zwei ASIs (Ability Score Improvements bzw. Feats) zu nutzen.
Pfeile, Bomben und Ölfässer: Nein. Einfach nur Nein. Acid bzw. Alchemists Fire kostet 25 bzw. 50 GP und wiegt jeweils 1 lb., wenn überhaupt verfügbar. Das sind knapp 1 bzw. 2 Monate Lebensunterhalt für z. B. einen Soldaten. Und bei D&D5 gibt es kein Wealth by Level oder Magic Mart mehr, d. h. das Einkommen explodiert auch nicht mehr. Die Dinger zu benutzen sollte jedesmal eine schmerzhafte Investition sein. Und mehr als die 2D6 von Alchemists Fire wird es auch nicht.
Hmmm... irgendwie klingt als wären die meisten deiner Kritikpunkte tatsächlich Verschlimmbesserungen und deine Lösungsvorschläge den eigentlichen Regeln recht nahe.
- 07.01.2021 17:43
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Pathfinder Kingmaker benutzt das ganz normale Pathfinder Regelwerk, das genausogut D&D 3.75 heißen könnte und von den Metamagiefeats abgesehen seit der allerersten D&D Version unverändert ist und von Jack Vances Romanen inspiriert ist.
Baldurs Gate 3 benutzt eben D&D 5. Und da wurde eben diese starre und sehr oft kritisierte Inflexibilität aufgeweicht. Es ist immer noch Vancian, aber immerhin hat man die Möglichkeit mal mehr als nur die Evergreenspells der Marke One Size fits nobody vorzubereiten.
Hat auch den Hintergrund, das die Charaktere nicht mehr als Weihnachtsbäume aus magischem Blingbling herumlaufen müssen, denn das war die Lösung in den alten Versionen: Situative Spells nur als Wand oder Scroll.
Baldurs Gate 3 benutzt eben D&D 5. Und da wurde eben diese starre und sehr oft kritisierte Inflexibilität aufgeweicht. Es ist immer noch Vancian, aber immerhin hat man die Möglichkeit mal mehr als nur die Evergreenspells der Marke One Size fits nobody vorzubereiten.
Hat auch den Hintergrund, das die Charaktere nicht mehr als Weihnachtsbäume aus magischem Blingbling herumlaufen müssen, denn das war die Lösung in den alten Versionen: Situative Spells nur als Wand oder Scroll.
- 07.01.2021 16:37
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
https://en.m.wiktionary.org/wiki/Vancian_magic
Grundlegendes Designprinzip der D&D-Magie, 3.5 Psionics mal aussen vor. Letztere waren auch sehr ...beliebt.
Grundlegendes Designprinzip der D&D-Magie, 3.5 Psionics mal aussen vor. Letztere waren auch sehr ...beliebt.
- 07.01.2021 15:45
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Was soll denn auch innovativ sein, wenn Vancian Magic Designziel ist und bleibt?
- 07.01.2021 15:09
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Ja. Wobei ich jetzt nicht auswendig weiss ob es genau 7 sind
Und du kannst auch fünf Grad 1 Spellslots, zwei Grad 2 Spellslots und zwei Grad 4 Spellslots mit Magic Missiles loslassen, wenn du das möchtest und Magic Missile vorbereitet hast - was die situativen Zauber wesentlich interessanter macht.

Und du kannst auch fünf Grad 1 Spellslots, zwei Grad 2 Spellslots und zwei Grad 4 Spellslots mit Magic Missiles loslassen, wenn du das möchtest und Magic Missile vorbereitet hast - was die situativen Zauber wesentlich interessanter macht.
- 18.12.2020 15:03
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Das Grundregelwerk ist ein erbärmlichst zusammengestutzter Ausschnitt aus dem PHB. Vier Klassen mit je einer Subklasse statt neun mal drei, keine Feats und bei Level 5 war glaube ich eh Schluß. Ähnlich umfangreich wie Wege nach Aventurien.
Und das PHB ist nur das allererste Buch überhaupt.
Und das PHB ist nur das allererste Buch überhaupt.
- 18.12.2020 14:23
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Sind sie? Oder kamen sie z. B. in Xanathars oder Tashas? Oder werden sie noch irgendwann kommen? 3.5 war sehr, sehr breit gestreut, mit 3.0 noch breiter, und ist seit 15 Jahren abgeschlossen. 5 wird immer noch erweitert.
- 18.12.2020 14:08
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Es gibt eine ganze Reihe an Zaubern mit [Ritual] Tag, z. B. Detect Magic, Leomunds Tiny Hut und andere außerhalb des Kampfs interessante Zauber, die mit einem 10-minütigen Ritual gecastet werden können, ohne vorbereitet werden zu müssen oder einen Spellslot zu brauchen.
Und selbstverständlich wirst du flexibler! Früher hattest du z. B. Remove Poison in fünf Slots vorbereitet, aber wenn kein Gift kam waren diese fünf Slots einfach weg. Heute kannst du immer noch alle anderen vorbereiteten Grad 1 Spells damit nutzen.
Typischer Grad 9 Gamechanger: Foresight. Acht Stunden Advantage auf quasi alles und Disadvantage für alle Gegner auf quasi alles.
Und selbstverständlich wirst du flexibler! Früher hattest du z. B. Remove Poison in fünf Slots vorbereitet, aber wenn kein Gift kam waren diese fünf Slots einfach weg. Heute kannst du immer noch alle anderen vorbereiteten Grad 1 Spells damit nutzen.
Typischer Grad 9 Gamechanger: Foresight. Acht Stunden Advantage auf quasi alles und Disadvantage für alle Gegner auf quasi alles.
- 18.12.2020 13:11
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
...andererseits aber auch die Flexibilität massiv erhöht. Früher hast du jeden Spellslot einzeln vorbereitet und wenn der Spruch den Tag nicht brauchbar war, war der Spellslot verschwendet. Jetzt bereitest du eine Auswahl an Sprüchen vor, die du mit jedem Spellslot ab dem Minimum aufwärts flexibel einsetzen kannst. Keine verschwendeten Spellslots mehr.
Dann kommen noch die als Rituale gecasteten Sprüche dazu, die weder Spellslot noch Vorbereitung brauchen.
Dann kommen noch die als Rituale gecasteten Sprüche dazu, die weder Spellslot noch Vorbereitung brauchen.
- 18.12.2020 12:01
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Vollcaster auf Level 20 haben 4/3/3/3/3/2/2/1/1 Spellslots, also ja. Spells über Grad 5 sind aber auch echte Gamechanger.
Und ja, das ist korrekt.
Und ja, das ist korrekt.
- 18.12.2020 11:23
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Halbcaster verteilen ihre fünf Spellgrade von Level 2 bis 19, Vollcaster ihre neun von Level 1 bis 20.
Das sie beide auf ein Endergebis von 4/3/3/3 für die ersten vier Grade zusteuern (Grad 5 haben Halbcaster 2 statt 3 höhere Grade garnicht), ändert nichts daran das Halbcaster ihre halbe Progression auf dieselbe Levelzahl verteilen.
@Drizzt
Die PHB Spellliste für den Ranger, an der sich BG3 vermutlich orientiert, ist etwas mehr auf Archery optimiert. Das wird durch Dual Wield im Vergleich noch verschlimmert, weil die im Kampf interessanteren Spells um die Bonusaktion konkurrieren.
Faerie Fire hat der Ranger normalerweise nicht.
Ich hatte ja erwähnt das der Beastmaster regeltechnisch nach PHB problematisch ist, die Empfehlung war reiner Fluff.
Das sie beide auf ein Endergebis von 4/3/3/3 für die ersten vier Grade zusteuern (Grad 5 haben Halbcaster 2 statt 3 höhere Grade garnicht), ändert nichts daran das Halbcaster ihre halbe Progression auf dieselbe Levelzahl verteilen.
@Drizzt
Die PHB Spellliste für den Ranger, an der sich BG3 vermutlich orientiert, ist etwas mehr auf Archery optimiert. Das wird durch Dual Wield im Vergleich noch verschlimmert, weil die im Kampf interessanteren Spells um die Bonusaktion konkurrieren.
Faerie Fire hat der Ranger normalerweise nicht.
Ich hatte ja erwähnt das der Beastmaster regeltechnisch nach PHB problematisch ist, die Empfehlung war reiner Fluff.
- 18.12.2020 09:59
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Anzahl vorbereitbare Spells sind Modifier des Spellcasting-Attributs + Klassenlevel bzw. halbes Klassenlevel für Halbcaster.
Anzahl Spellslots nach Standardtabelle. Maximalzal pro Level ist für alle Klassen exklusive Warlock gleich, Geschwindigkeit und maximaler Grad hängt an Vollcaster/Halbcaster/Noncaster mit Caster-Subtype.
Anzahl Spellslots nach Standardtabelle. Maximalzal pro Level ist für alle Klassen exklusive Warlock gleich, Geschwindigkeit und maximaler Grad hängt an Vollcaster/Halbcaster/Noncaster mit Caster-Subtype.
- 10.12.2020 09:57
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Er hat doch dieses Panthervieh. Bisschen mehr als ein Familiar.
Die BG3 Implementierung von Favored Enemy bzw. Natural Explorer hat halt nicht das geringste mit der P&P-Version zu tun (was ich aufgrund des SL-Mangels befürworte), von daher ist es wurscht.
Die BG3 Implementierung von Favored Enemy bzw. Natural Explorer hat halt nicht das geringste mit der P&P-Version zu tun (was ich aufgrund des SL-Mangels befürworte), von daher ist es wurscht.
- 09.12.2020 20:17
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
In 5th können Drow den Dancing Lights Cantrip und ab Level 3 bzw. 5 Faerie Fire bzw. Darkness einmal täglich.
- 09.12.2020 18:23
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Ranger können zaubern... ein Level später als der Eldritch Knight, aber halt mit einer anständigen Halbzaubererliste statt der vom Wizard auszugsweise geklauten Viertelzaubererliste.
Beastmaster weil Pet und so.
Beastmaster weil Pet und so.
- 09.12.2020 17:10
- Forum: Rollenspiel & Spielwelten
- Thema: Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
- Antworten: 135
- Zugriffe: 4061
Baldurs Gate 3 Early Access - Erste Erfahrungen
Mary Sue
Beastmaster Ranger mit Dual Wield Style. Wenn ich bösartig wäre würde ich sagen nach PHB, weil der verbuggt ist, aber es gab mal ein Update in einem Unearthed Arcana, das das Problem beheben soll. Ich kenne es aber nicht aus eigener Erfahrung.
Kann sein, das die Version mittlerweile auch in Tashas Cauldron oder so erschienen ist. Google hilft.
Nicht das ich viel zu Drizzt wüsste, was über BG1 und Memes hinausgeht.

Beastmaster Ranger mit Dual Wield Style. Wenn ich bösartig wäre würde ich sagen nach PHB, weil der verbuggt ist, aber es gab mal ein Update in einem Unearthed Arcana, das das Problem beheben soll. Ich kenne es aber nicht aus eigener Erfahrung.
Kann sein, das die Version mittlerweile auch in Tashas Cauldron oder so erschienen ist. Google hilft.
Nicht das ich viel zu Drizzt wüsste, was über BG1 und Memes hinausgeht.