Die Suche ergab 2 Treffer

von Hummelpilot
03.07.2020 16:42
Forum: Abenteuer & Kampagnen
Thema: Ideensammlung: Offizielle Abenteuer zeitlich/örtlich umsiedeln
Antworten: 31
Zugriffe: 19648
Geschlecht:

Ideensammlung: Offizielle Abenteuer zeitlich/örtlich umsiedeln

Gut die Argumentation kann ich verstehen. Ich würde sie zwar so nicht anwenden weil ich generell keine großen Probleme habe die Setzung des Metaplots um 1-2 Jahre zu schieben wenn es nicht zu offensichtlichen Problemen führt (Abstände der Abenteuer der BK zueinander, da es da einiges an Zahlenmystik gibt auf die nach RdE die Zeitplanung der 3. Dämonenschlacht fußt). Da würde ich höchstens die komplette Kampagne um x Jahre schieben (auch da schrecke ich aber vor zurück, da der Impact schon gewaltig ist).

Da sind wir wohl einfach unterschiedlicher Meinung was den Ripple-Effekt angeht. ich würde den lediglich auf die laufende Heldengruppe beziehen und nicht auf die Spieler, zumindest solang es nicht geplant ist mit einer sich ständig durch neue Helden verjüngenden Gruppe die Geschichte Aventuriens von 997 BF bis zur Neuzeit durchzuspielen 8-)

Trotzdem eine sehr coole Liste die mir wie gesagt schon sehr weitergeholfen hat mich für Abenteuerkombinationen zu entscheiden :-)
von Hummelpilot
02.07.2020 17:00
Forum: Abenteuer & Kampagnen
Thema: Ideensammlung: Offizielle Abenteuer zeitlich/örtlich umsiedeln
Antworten: 31
Zugriffe: 19648
Geschlecht:

Ideensammlung: Offizielle Abenteuer zeitlich/örtlich umsiedeln

DnD-Flüchtling hat geschrieben: 14.04.2019 13:36 B25: Das große Donnersturmrennen
Erscheinungsjahr: 1989
Erfahrungsgrad: 10-15 (der Kontext des Abenteuers ist schon was besonderes und definitiv nicht unter der Würfe auch von legendären Helden: 13-20)
Wann: 1006
Wo: Quer durchs Mittelreich
Wer: Raidri Conchobair, Brin von Gareth, Ludalf von Wertlingen, Gerobod der besonders wichtige
M: 1
G: 1
P: 2

Das (für die DSA-Spielerschaft) erste Donnersturm-Rennen demonstrierte Hadmar Wiesers Tendenz zu epischen Abenteuern. Hierbei handelt es sich um eines der Reiseabenteuer zum Selbstzweck, allerdings mit höherem Motiv und großer Tragweite, ähnlich wie bei der Phileasson-Saga; und als solche ist das Abenteuer auch durchaus mit Herzblut ausgestaltet, auch wenn es von einer ausgiebigen Nutzung von Regionalbänden massiv profitiert.
Zeitlich und örtlich kann man es eher nicht umsiedeln, da es nun mal an fest terminierte Ereignis des Donnersturmrennens gebunden ist und die Fahrt als solche auch nicht wirklich verlegt werden kann (dafür ist sie auch zu ausführlich).
Was die Plausibilität angeht, gibts einen Punkt Abzug, einfach deswegen, weil der böse Widersacher (und mit ihm sein finsterer Plan) dermaßen offensichtlich und transparent ist, dass es eigentlich fast schon an einen Stilbruch grenzt, dass Rondra nicht persönlich vom Himmel steigt und den Übeltäter wegbrutzelt. Hier sollte der Meister vom Abenteuer leicht abweichen und nach der Maxime "weniger ist mehr" dessen visuelle Erscheinung etwas umgestalten.
Hier würde ich bei M zumindest eine 2 geben, da aus meiner Sicht das Donnersturmrennen ohne größere Probleme auch 2-3 Jahre nach vorne und hinten geschoben werden kann. Zur Zeit der SC wird ohnehin kaum ein weiteres Rennen stattfinden (welche Chars die schon auf einer eher hohen Stufe sind überleben noch die nächsten 25 Jahre (Immerhin die Hochzeit der Schwarzen Lande mit ner Menge Chancen für den Heldentod) oder setzen sich zur Ruhe.

Ansonsten eine sehr coole Liste die ich sogar noch genutzt habe um in unserer DSA3 Gruppe ein paar Abenteuer die ich noch nicht im Detail kannte sinnvoller zu ordnen.

Zurück zu „Ideensammlung: Offizielle Abenteuer zeitlich/örtlich umsiedeln“