Die Suche ergab 39 Treffer
Zurück zu „Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)“
- von Desiderius Findeisen
- 09.06.2020 18:20
- Forum: Zauberkundige & Magie
- Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)
- Antworten: 13086
- Zugriffe: 787653
- Geschlecht:
Zur Info: Ich habe gerade keine Quellen zur Verfügung und arbeite deswegen nur mit deinen Infos.
Ich würde es so interpretieren:
Wissende: Zauber ist bekannt und wird auch Anfängerinnen gelehrt.
Töchter der Erde: Zauber ist bekannt und wird nicht Anfängerinnen gelehrt.
Schwarze Witwen: diese Schwesternschaft wurde nachgeschoben und gab es in 4.0 meines Wissens noch nicht. Man hat wohl vergessen diese beim Zauber nachzutragen. Können also wie die Wissenden behandelt werden.
Alle anderen: Zauber ist nur sehr wenigen Mitgliedern bekannt und wird nur sehr selten weitergegeben und Anfängerinnen gar nicht gelehrt.
(Die Quelle spricht ja von „fast ausschließlich“!)
- von Desiderius Findeisen
- 24.03.2020 08:26
- Forum: Zauberkundige & Magie
- Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)
- Antworten: 13086
- Zugriffe: 787653
- Geschlecht:
Das einzige, was ich dazu gefunden habe:
WdA, S.86 unter Spruchspeicher:
"Der Spruch kommt exakt so zur Wirkung, wie er im Artefakt eingespeichert wurde: Reichweite, Wirkungsdauer verbleibende ZfP* (...) etc. werden also bei der Erschaffung des Artefakts bestimmt und vom Anwender nur 'abgerufen'."
Ich würde also vermuten, dass auch eine eventuelle Aufrechterhaltung eines wirkenden Spruchs wärend der Herstellung gesetzt wird.
- von Desiderius Findeisen
- 18.02.2020 15:20
- Forum: Zauberkundige & Magie
- Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)
- Antworten: 13086
- Zugriffe: 787653
- Geschlecht:
Strippenzieher hat geschrieben: ↑18.02.2020 14:36
Ich muss gestehen, dass ich das auch immer so gesehen habe wie meine Vor-Poster. Aber nachdem ich mir die Regeln dazu mal angeguckt habe bin ich mir da nicht mehr so sicher:
...
Zum Flim Flam: ein Srl kann den in Mag vorliegenden Flim Flam daher der Farbe nach ändern oder als Irrlicht sprechen (Varianten) , nicht aber die Zauberdauer verkürzen oder die Zauberdauer verlängern (SpoMos)
Das sehe ich auch so. Ich habe in meinem Post bei "modifizieren" nur an die spontanen Modifikationen gedacht (hätte ich näher spezifizieren sollen). Varianten eines Zaubers in Fremdrepräsentation würde ich auch als erlaubt ansehen (mit Ausnahme eventueller Einschränkungen wie "nur elfische Rep." oder "nicht in gildenmagischer Rep." etc).
- von Desiderius Findeisen
- 03.12.2019 09:05
- Forum: Zauberkundige & Magie
- Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)
- Antworten: 13086
- Zugriffe: 787653
- Geschlecht:
Es kann natürlich zu Problemen kommen wenn es sich um einen unbewussten Magiedilletanten handelt, der gar nicht weiß, dass er Magie wirkt wenn er etwas besonders gut macht 
Allerdings ist diese Art der Magie häufig unauffällig (je nach eventuell sichtbarer Wirkung), da keine Gesten oder Formeln nötig sind und die Menge an Personen, die Magiewirken erkennen können, doch eher gering sein sollte.
- von Desiderius Findeisen
- 23.11.2019 20:02
- Forum: Zauberkundige & Magie
- Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)
- Antworten: 13086
- Zugriffe: 787653
- Geschlecht:
Benötigt ein Matrixgeber noch einen anderen Auslöser als den, Astralenergie hineinfließen zu lassen?
Laut SRD S.13: "Der Auslöser muss auf alle Fälle das Freisetzen von Astralenergie durch den Träger beinhalten (+3)"
Im WdA steht in der Auslöserliste S. 82/83 nix mehr dazu.
Im WdZ finde ich gar nix zu Matrixgebern außer der SF.
- von Desiderius Findeisen
- 19.03.2019 06:51
- Forum: Zauberkundige & Magie
- Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)
- Antworten: 13086
- Zugriffe: 787653
- Geschlecht:
zu1:
K ist die Komplexität der Sprache, in der das Buch geschrieben ist. Bei K5-15 gibt es also Ausgaben "Philosophia Magica für Dummies" (Talent der Sprache mindestens auf dem Wert 5) und hochtheoretische Ausgaben, für die man die Sprache auf 15 braucht (und alles dazwischen).
zu2:
Es ist nur seine Art, die Götter zu sehen und würde jetzt keine besonderen Nachteile erfordern.
Weltfremd passt nicht ganz, da er das Konzept der Götter ja schon begreift, Anbetung ja weiterhin sinnvoll ist und Götter ja immer noch anbetungswürdig sein können.
Vorurteile würde nur dann passen, wenn der Charakter die Götter deswegen ablehnt (was er ja nicht muss).
Der Moralkodex wäre meiner Meinung nach unpassend, weil sich aus der Magierphilosophie ja keine direkten Handlungszwänge ergeben.
Wenn dein Charakter allerdings der Meinung ist, er selbst wäre zu einem Gott bestimmt und fleißig auf Anbeter-Aquirierung setzt, wäre der Nachteil Größenwahn passend
zu 3:
Keine. Es sei denn er bindet es jedem auf die Nase, was aber eher rollenspielerische Konsequenzen hätte.
Auch Boni gibt es keine. Warum auch?
- von Desiderius Findeisen
- 31.01.2019 16:25
- Forum: Zauberkundige & Magie
- Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten (Zauberkunst & Magie DSA1-4)
- Antworten: 13086
- Zugriffe: 787653
- Geschlecht:
color=#BF0000
In der Quelle steht: „Diese Abenteuerpunkte können dazu verwendet werden, um ... die Ritualkenntnis ... zu steigern. Nutzen Sie für die Steigerung die Tabelle F ...
Also wird F genommen.
Ob sie direkt oder per Hinzukauf gesteigert wird steht aber tatsächlich nicht da.
Allerdings würde ich direkt steigern, wie andere RK‘s auch.