Hier können Romane bewertet und rezensiert werden.
-
Thallion
- Moderator/in



- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 1868
- Registriert: 24.10.2007 08:41
- Wohnort: Oberhausen
- Geschlecht:
Ungelesener Beitrag
von Thallion » 02.12.2013 09:15
Dieser Thread dient zur Diskussion der Inhalte des im Oktober 2013 erschienenen Romans
Der Nabel der Welten von
Michael Masberg.
Der Nabel der Welten
Vielleicht hast du Erfahrungen mit diesem Roman gemacht, die du mit anderen Usern teilen möchtest, hast Fragen oder Meinungen zum Buch. Dieser Thread ist zur Sammlung dieser Informationen und Themen gedacht.
Darüber hinaus kann man in diesem Thread den Roman auch bewerten, um so eine grobe Orientierungshilfe für andere Leser zu bieten.
Bitte nur dann abstimmen, wenn du den Roman kennst!
Wie gefällt dir der Roman Der Nabel der Welten?
- sehr gut (5 Sterne)
- gut (4 Sterne)
- zufriedenstellend (3 Sterne)
- geht grad so (2 Sterne)
- schlecht (1 Stern)
Thallion
-
E.C.D.

- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 253
- Registriert: 05.01.2011 20:07
- Wohnort: bei Hamburg
Ungelesener Beitrag
von E.C.D. » 06.12.2013 17:45
Ich finde der Roman fällt gegen den 1. Teil ab.
Genau genommen kulminieren die Handlungsebenen in zwei Finales, die allein der vorherigen Qualität der Romane nicht gerecht werden. Ein bombast-Element ist zu viel enthalten für meinen Geschmack. Für 4 1/2 Sterne reicht das noch locker...
Meisterinformationen zu: "Drachenchronik" und Spoiler (Besetzungsliste) über die Romanreihe "Kreis der Sechs" und "Nabel der Welten": Gorodez Sgirra wird in dem Roman scharf gezeichnet - so gut, dass ich DC-Meistern die Lektüre dringend empfehle. Für die Kampagne ist die Lektüre (durch Spieler) nicht schädlich. Für den Meister mithin - neben der Charakterausarbeitung - m.E. weder essentiell noch weiter hilfreich.
E.C.D.
-
Al Auda
- Posts in diesem Topic: 1
- Beiträge: 141
- Registriert: 12.09.2011 18:42
Ungelesener Beitrag
von Al Auda » 14.02.2014 12:24
Hallo,
Sprachlich / Handlungstechnisch 2-3 Patzer und bei weitem nicht so gefällig wie der erste Teil.
Der hatte bei mir noch 4 Sterne, allerdings schafft der Autor mit seinem hohen Dramafaktor und Spannungsbogen immer noch 3 Sterne.
Die Auflösung, warum eine Nebengeschichte enthalten ist, interessant.
Allerdings der Handlungsbogen in der Vergangeheit, ab dem Limbus, wirkt mir persönlich etwas seltsam und zusammengebaut.
Die Motive der Menacoriten, naja
Nähere Betrachtung / Kritik folgt.... wer den ersten Band kennt sollte diesen auch lesen, aber als Stand alone wäre er für mich keine Kaufempfehlung.
Ein Dreiteiler bzw. die Unterbrechung beim Schreiben merkt man.
Al Auda
Al Auda
-
Denderan Marajain
- Würfelsupporter/in

- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 4918
- Registriert: 13.02.2007 16:49
- Wohnort: Wien
Ungelesener Beitrag
von Denderan Marajain » 30.03.2016 12:12
Weil ich öfters gehört habe "gute Regelumsetzung"
Welche Zauber wendet Der Imperat... äh Yalstene eigentlich an um Gorodez sämtliche Knochen zu brechen etc.
Denderan Marajain
-
Denderan Marajain
- Würfelsupporter/in

- Posts in diesem Topic: 3
- Beiträge: 4918
- Registriert: 13.02.2007 16:49
- Wohnort: Wien
Ungelesener Beitrag
von Denderan Marajain » 30.03.2016 13:41
Keideran Labharion hat geschrieben:Eine alte Formel aus dem echsichen Zeitalter in mandrakischer Repräsentation.

Dafür bedient sie sich aber oft "Gegenwartszauberei"
Denderan Marajain
-
shanna
- Posts in diesem Topic: 1
Ungelesener Beitrag
von shanna » 25.04.2017 14:18
Nicht ganz so spannend wie der erste Teil, deshalb nur 4 Punkte. Aber schließlich muss ja unbedingt das Ende einer Geschichte kennen.
shanna
-
Thallion
- Moderator/in



- Posts in diesem Topic: 2
- Beiträge: 1868
- Registriert: 24.10.2007 08:41
- Wohnort: Oberhausen
- Geschlecht:
Ungelesener Beitrag
von Thallion » 22.05.2017 10:42
http://www.ringbote.de/737.html?&no_cac ... ws%5D=6265
Fazit: Eine gute Fortsetzung, die das Niveau des ersten Bandes hält und an manchen Stellen sogar noch etwas übertrifft sowie vor allem einiges an Magie und „Effekten“ bietet. Interessante Charaktere, eine spannende Handlung, oft mit einer Prise Humor versehen, und ein Höhepunkt zum Ende machen eine Empfehlung leicht (wobei man natürlich den ersten Band gelesen haben sollte)!
Thallion